Opteron A1100: AMDs ARM-Server-Plattform für Entwickler verfügbar
Interessierte Entwickler können ab heute AMDs Opteron A1100 in Form eines Development Kits bestellen. Die Platine mit Vierkernprozessor ist für ARM-Server gedacht und kostet inklusive 32 GByte Speicher sowie Software rund 3.000 US-Dollar.

AMD hat die Verfügbarkeit des Development Kit mit dem Opteron A1100 angekündigt. Das System mit dem 64-Bit-ARM-Prozessor ist für 2.999 US-Dollar ab sofort lieferbar, mit im Paket befinden sich 32 GByte Registered-DDR3 und Software wie MySQL.
Der Opteron A1100 bietet bis zu acht Cortex-Kerne vom Typ A57, die in vielen SoCs für Smartphones und Tablets stecken. Die Recheneinheiten sind 64-Bit-fähig, Daten puffern sie in 4 MByte L2-Cache sowie 8 MByte L3-Cache und ihr Takt liegt unter Last bei über 2 GHz. Das SoC liefert acht PCIe-3.0-Lanes, zudem können acht SATA-6-GBit/s-Laufwerke und zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen angeschlossen werden. Die Fertigung des Chips erfolgt im 28-Nanometer-Verfahren.
Das Development Kit nutzt einen A1100 mit vier Kernen, zudem legt AMD zwei DDR3-Speichermodule mit je 16 GByte bei. Das Softwarepaket umfasst eine Linux-Fedora-Umgebung, Apache, MySQL und Java. Die Entwicklerplattform ist bei AMD bestellbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bzgl. preis: es ist ein development-board. sowas ist nicht für den produktiven einsatz...
16 GB DDR3 kenne ich nur aus dem Serverbereich bspw.: http://www.kingston.com/de/memory...