Keynote ist ein Präsentationsprogramm von Apple. Es läuft auf macOS und iOS und ermöglicht es, auf diesen Plattformen Präsentationen für Vorträge zu gestalten und abzuspielen. Keynote stellt dafür eine Vielzahl von Folienvorlagen, Animationsmustern und Präsentationstools zur Verfügung. Keynote ist in der Lage, .ppt und .ppty-Formate zu importieren und in diese zu exportieren sowie in PDF und HTML. Neue Versionen unterstützen unter anderem die Verwendung von iPhones als Presenter und das gemeinsame Bearbeiten von Präsentationen über verschiedene Geräte. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Keynote.
Sonst noch was? Was am 25. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Cyberkriminelle haben auf Youtube eine Keynote des Herstellers Apple vorgetäuscht, um Zuschauer um Bitcoin zu betrügen.
Apple Keynote unterstützt nun mehrere Redner und Pages formatiert Dokumente für mobiles Bearbeiten um. Numbers unterstützt Pivot-Tabellen.
Aus technischer Sicht gibt es keinen Grund dafür, den Apple-Store vor jeder Keynote offline zu stellen. Dem Hype ist es aber zuträglich.
Von Mike Wobker
Präsentieren wie mit einer Wii-Fernbedienung: Logitechs Spotlight soll durch Neigungssensoren und Software Präsentationen steuern können und bietet anpassbare Tasten und Makrofunktionen. Wir haben beim Testen des Presenters dadurch gleich weitere Anwendungsgebiete entdecken können.
Ein Test von Oliver Nickel
Deepsec 2016 Die IT-Sicherheitsindustrie verkauft Produkte, die überteuert sind und nicht funktionieren - genau wie die Diät-Industrie. Das hat auf der Deepsec-Konferenz ausgerechnet jemand gesagt, der selbst im Bereich Security arbeitet.
Von Hauke Gierow
Vor genau zehn Jahren präsentierte Steve Jobs das erste iPhone. Mit einer ebenso visionären wie großkotzigen PR-Veranstaltung stieß Apple ein neues Computerzeitalter an.
Ob Kickstarter, Drohnen oder Twitter-Tags: Gerade in diesem Jahr haben sich Trey Parker und Matt Stone in South Park viel mit Entwicklungen in der IT auseinandergesetzt. Es wurde persifliert, kritisiert und alarmiert.
Groß war die Freude, als Apple die 2013er Versionen von Pages, Numbers und Keynote veröffentlichte, doch dann kam das böse Erwachen: Viele Funktionen der alten Programme gibt es nicht mehr und die Kompatibilität hat auch gelitten.
Mit seinem Jubiläumsgerät iPhone X bringt Apple Schwung in seine Smartphone-Sparte: Das neue Gerät kommt mit einem OLED-Bildschirm und verabschiedet sich vom klobigen Design der 7er- und 8er-Reihe. Statt mit einem Fingerabdruck entsperren Nutzer es mit ihrem Gesicht.
Vor genau zehn Jahren präsentierte Steve Jobs das erste iPhone. Mit einer ebenso visionären wie großkotzigen PR-Veranstaltung stieß Apple ein neues Computerzeitalter an.
Groß war die Freude, als Apple die 2013er Versionen von Pages, Numbers und Keynote veröffentlichte, doch dann kam das böse Erwachen: Viele Funktionen der alten Programme gibt es nicht mehr und die Kompatibilität hat auch gelitten.