Produkthype: Warum nimmt Apple den Store immer offline?

Aus technischer Sicht gibt es keinen Grund dafür, den Apple-Store vor jeder Keynote offline zu stellen. Dem Hype ist es aber zuträglich.

Artikel von Mike Wobker veröffentlicht am
Vor jeder Keynote wird der Apple-Store abgeschaltet.
Vor jeder Keynote wird der Apple-Store abgeschaltet. (Bild: Screenshot/Apple)

Für Unternehmen, die ihre Produkte hauptsächlich online vertreiben, ist die Verfügbarkeit des eigenen Shops ein enorm wichtiger Faktor. Fällt dieser aus, kostet jede Minute bares Geld, da sich potenzielle Kunden in der Regel äußerst schnell nach Alternativen umsehen. Hat man sich als Unternehmen jedoch eine nahezu marktbeherrschende Position aufgebaut, lässt sich dieser Umstand auch für Marketing-Zwecke nutzen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /