Produkthype: Warum nimmt Apple den Store immer offline?

Aus technischer Sicht gibt es keinen Grund dafür, den Apple-Store vor jeder Keynote offline zu stellen. Dem Hype ist es aber zuträglich.

Artikel von Mike Wobker veröffentlicht am
Vor jeder Keynote wird der Apple-Store abgeschaltet.
Vor jeder Keynote wird der Apple-Store abgeschaltet. (Bild: Screenshot/Apple)

Für Unternehmen, die ihre Produkte hauptsächlich online vertreiben, ist die Verfügbarkeit des eigenen Shops ein enorm wichtiger Faktor. Fällt dieser aus, kostet jede Minute bares Geld, da sich potenzielle Kunden in der Regel äußerst schnell nach Alternativen umsehen. Hat man sich als Unternehmen jedoch eine nahezu marktbeherrschende Position aufgebaut, lässt sich dieser Umstand auch für Marketing-Zwecke nutzen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


    •  /