Eine Verkettung ungünstiger Umstände - so stellt Amazon einen Vorfall mit einem smarten Lautsprecher dar. Ein Echo-Lautsprecher hat eine Unterhaltung mitgeschnitten und als Alexa-Sprachmitteilung versendet. Der Fall wirft einige Fragen auf.
Offizielle Verkaufszahlen hat Apple zum Homepod bislang nicht herausgerückt. Nach Angaben von Marktforschern hat es der Siri-Lautsprecher schwer gegen die etablierten Alexa- und Google-Assistant-Lautsprecher.
Interaktive Hörspiele mit dem smarten Assistenten Alexa bieten Lego und Amazon: Eltern und Kleinkinder können zehn Geschichten zum Thema Autos und Tiere abrufen - vorerst allerdings nicht in Deutschland.
Amazon hat ein neues Fire-TV-Gerät angekündigt. Der Fire TV Cube vermischt ein klassisches Fire TV mit einem Echo-Lautsprecher. Das Gerät wird sich direkt mittels Alexa auf Zuruf mit der Sprache bedienen lassen.
Mit Skill Blueprints hat Amazon eine neue Funktion vorgestellt, mit der Echo-Nutzer einfach Alexa-Skills programmieren können. Die Einsatzzwecke reichen von Fragespielchen zu sinnvolleren Anwendungen wie Babysitter-Hilfen. Für eine Nutzung muss Alexa aktuell auf Englisch eingestellt sein.
Viele deutsche Medienhäuser bieten spezielle Nachrichten-Skills für Alexa an. Allerdings sind die Inhalte nicht immer an die Bedürfnisse von Lautsprechern angepasst. Nutzern smarter Lautsprecher werden die wesentlichen Informationen auch mal vorenthalten. Es gibt aber auch Vorbilder.
Amazon hat eine erste öffentliche Betaversion der Gadgets Skill API veröffentlicht. Nun können Entwickler Spiele-Skills für Alexa entwerfen, die auf die Echo Buttons zugreifen. Damit sollen viele Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele für Echo-Lautsprecher entstehen.
Statt zum Weihnachtsgeschäft vergangenes Jahr bringt Amazon die Echo Buttons kurz vor Ostern nach Deutschland. Das Zubehör ist für Echo-Geräte gedacht und soll Rate- und Geschicklichkeitsspiele mit den Alexa-Lautsprechern ermöglichen.
Keine Konkurrenz im eigenen Shop: Amazon will die Smart-Home-Produkte von Nest, Googles Schwesterunternehmen, nicht mehr verkaufen. Das ist eigentlich nur konsequent: Amazon hat ebenfalls diverse Alphabet-Produkte nicht im Angebot.
Ein aufwendiger Werbespot für Alexa hat Amazon vor ein Problem gestellt: ungewollt ausgeführte Sprachbefehle. Nun ist bekanntgeworden, wie die Fehlsteuerung vermutlich verhindert wird. Nebenbei hat der Hersteller offenbar ein Echo-Headset vorgestellt.
Mit dem Mark II will das Startup Mycroft AI eine Alternative zu den smarten Lautsprechern von Google, Amazon oder Apple anbieten: Dank Open-Source-Software soll er keine Daten sammeln und trotzdem einen vergleichbaren Nutzungsumfang bieten.
Der zweite Alexa-Lautsprecher mit Display kommt noch diesen Monat in Deutschland auf den Markt. Der 130 Euro teure Echo Spot hat einen 2,5 Zoll großen runden Bildschirm und erinnert etwas an einen Radiowecker.
Das Weihnachtsgeschäft mit seinen smarten Lautsprechern hat Amazon und Google nach eigenen Angaben zufriedengestellt - ein unmittelbarer Gewinn ist dabei aber wahrscheinlich nicht entstanden. Die beiden Unternehmen setzen wohl eher auf Folgeumsätze durch Software und den Datenhandel.
Von groß zu klein, vom Nischenspiel zum Bestseller mit Millionenauflage: 2017 ist ein gutes Jahr für unabhängig produzierte Games gewesen. Golem.de stellt im Jahresrückblick die besten Spiele der Indiegames-Rundschau vor.
Von Rainer Sigl
Ein geschäftlicher Streit zwischen Amazon und Google hat erneut Auswirkungen auf die Kunden: Ab Januar 2018 können Besitzer eines Fire TV von Amazon keine Videos von Youtube mehr anschauen.
Alexa in jedem Büro - das scheint das neue Ziel von Amazon zu sein. Mit Alexa for Business ist ein neues Produkt vorgestellt worden, mit dem sich Alexa gut in Büroumgebungen einbinden lassen soll.
Ein Display am Gerät macht Amazons digitalen Assistenten Alexa noch cooler. Aber wird er damit auch nützlicher? Auf einem Lautsprecher und einem Tablet zeigen sich überraschende Unterschiede.
Ein Test von Ingo Pakalski
Wer das Quiz Jeopardy über seinen Alexa-Lautsprecher spielt, kann in den USA künftig für 2 Dollar pro Monat sechs weitere Hinweise erkaufen. Amazon testet mit dem Hersteller des Skills, Sony, ein Abo-Modell, das künftig auch für weitere Entwickler zur Verfügung stehen soll.
Ikea hat nun schon zum zweiten Mal die Einführung von Homekit bei seiner Trådfri-Smart-Lighting-Produktreihe verschoben. Offenbar gibt es beim Update technische Schwierigkeiten, weshalb es gestoppt wurde.
Klassisches Rollenspiel mit Divinity: Original Sin 2, innovative Action mit doppelten Helden in Echo und das neue Werk der Diablo-Erfinder: Die Indiegames der vergangenen Wochen haben viel zu bieten.
Von Rainer Sigl
Die deutsche Version von Alexa unterstützt Anrufe und Sprachbotschaften. Damit kann zwischen Echo-Lautsprechern telefoniert werden, und mittels Alexa-App können prinzipiell alle Amazon-Konten angerufen werden.
Demnächst können Besitzer von Echo-Lautsprechern über eine Festnetzleitung telefonieren. Dazu wird das Zubehör Echo Connect benötigt. Damit werden die bald aktivierten, Echo-internen Anruffunktionen ergänzt.
Von Ingo Pakalski
Amazon hat neuartiges Zubehör für Echo-Lautsprecher vorgestellt: Echo Buttons. Damit sollen Rate- und Geschicklichkeitsspiele mit den Echo-Lautsprechern möglich werden.
Mit dem Echo Spot hat Amazon ein neues Alexa-Gerät vorgestellt. Es erinnert ein wenig an einen Radiowecker und hat ein Display, um darauf Informationen anzuzeigen.
Von Ingo Pakalski
Echo und Echo Plus heißen die neuen Alexa-Lautsprecher von Amazon. Das Plus-Modell enthält einen Smart-Home-Hub, außerdem lernt Alexa Routinen, um wiederkehrende Aufgaben bequemer abzuwickeln. Der normale Echo-Lautsprecher wird deutlich kompakter.
Von Ingo Pakalski
Amazon bringt seinen Echo-Lautsprecher mit Display nach Deutschland: Der Echo Show soll hier ab dem 16. November erhältlich sein. Auf dem Bildschirm können Videos, Einkaufslisten oder das Wetter angezeigt werden. Der Show eignet sich zudem als Gegensprechanlage.
In der neuen Folge der Kult-TV-Serie South Park geht es auch um smarte Lautsprecher. Wer seinen Echo- oder Google-Home-Lautsprecher nicht taub gestellt hat, konnte so manche ungeplante Interaktion erleben.
Gleich zwei neue Fire-TV-Modelle plant Amazon. Vorab sind erste Details dazu bekanntgeworden. Das Topmodell bietet zusätzlich alle Funktionen eines Echo Dot und es ist ein neues Mittelklassemodell oberhalb des Fire TV Sticks mit 4K- und HDR-Unterstützung geplant.
Amazon hat eine Multiroom-Funktion für die Echo-Lautsprecher freigeschaltet. Damit können Musikdienste auf mehreren Lautsprechern synchron abgespielt werden. Zugleich kann die Musikwiedergabe eines Echo-Lautsprechers von anderen Alexa-Geräten gesteuert werden.
Logitech hat nach langer Wartezeit seinen Harmony-Skill für deutsche Alexa-Nutzer veröffentlicht. Damit lassen sich etwa der Fernseher oder die Musikanlage per Sprache steuern. Auf einige Annehmlichkeiten müssen deutsche Nutzer aber weiter warten.
Ikea Schweden rudert auf Facebook zurück: Das Update für Trådfri, mit dem das Beleuchtungssystem kompatibel zu Sprachassistenten wird, soll erst im Herbst kommen. Ikeas deutsches Social-Media-Team hat davon zunächst nichts mitbekommen, Golem.de den späteren Erscheinungstermin aber mittlerweile bestätigt.
Ikea hatte bereits im Frühsommer 2017 angekündigt, dass sein Lampensystem Trådfri mit den gängigen Sprachassistenten kompatibel sein wird. Jetzt beginnt der Möbelhändler mit der Verteilung eines entsprechenden Updates, dank dem Nutzer die Lampen auch mit Echo, Home und per Homekit steuern können.
Amazons Bluetooth-Lautsprecher Echo und Echo Dot sollen ein Update erhalten, dank dessen sie Musik als Multiroom-Geräte abspielen können. Dann ließe sich beispielsweise mit zwei Geräten in Küche und Wohnzimmer synchron die gleiche Musik abspielen.
Google Home ist endlich auch auf Deutsch verfügbar. Wir haben den Lautsprecher mit dem Echo von Amazon verglichen - und mit seinem eigenen englischsprachigen Pendant. Dabei zeigt sich, dass Google mit der deutschen Sprachumsetzung des eingebauten Google Assistant noch Arbeit vor sich hat.
Ein Test von Tobias Költzsch
Auch Facebook soll Informationen aus der Zuliefererkette zufolge an einem smarten Lautsprecher arbeiten. Anders als Amazons Echo oder der Google Home soll das Gerät über ein 15 Zoll großes Display verfügen, auf dem Statusmitteilungen, Fotos und Videos angeschaut werden können.
Google Home kommt endlich nach Deutschland: Googles Lautsprecher mit eingebautem Sprachassistenten kommt im August 2017 für 150 Euro in den Handel. Der Speaker kann unter anderem Fragen beantworten, Musik abspielen und Smart Homes steuern.
Ein kompakteres Gehäuse und trotzdem ein besserer Klang, das will Amazon mit der zweiten Generation des Echo-Lautsprechers schaffen. Das Alexa-fähige Gerät könnte damit klanglich eine würdige Konkurrenz zu Apples Homepod-Lautsprecher werden.
Alibaba gehört zu den größten Internet-E-Commerce-Websites der Welt und hat sich offenbar Amazon zum Vorbild genommen. Alibabas neu vorgestellter Tmall Genie ist ein smarter Lautsprecher, der ähnlich aussieht und funktioniert wie der Amazon Echo.
Die deutsche Version von Alexa hat eine neue Erinnerungsfunktion erhalten. Damit können sich Anwender an bestimmte Ereignisse erinnern lassen. Die Neuerung gibt es allerdings nicht für alle Alexa-Geräte; Amazon bevorzugt die eigenen Echo-Lautsprecher.
Das Ergebnis dürfte Apple nicht gefallen: Für die meisten Interessenten eines smarten Lautsprechers zählt vor allem der Preis. Die Klangqualität spielt bei der Kaufentscheidung nur eine untergeordnete Rolle.
Videodienste können bald mit der Stimme bedient werden. Amazon hat ein passendes Video-Skill-API für Alexa veröffentlicht. Bereits in Alexa integriert ist eine Suchfunktion für Textzeilen in Liedern und der Zugriff auf den iCloud-Kalender.
Amazon äußert sich erstmals zur Apple-Ankündigung eines eigenen smarten Lautsprechers. Der Hersteller der Echo-Lautsprecher geht nicht davon aus, dass die Kunden Ende des Jahres in Scharen zum Homepod wechseln werden. Die jeweilige Kundengruppe unterscheide sich dafür zu stark.
Apples Siri-Lautsprecher wird Realität. Die Produktion des smarten Lautsprechers soll bereits begonnen haben. Das Apple-Produkt soll sich durch einen besonders guten Klang hervorheben. Dazu werden Verfahren verwendet, die bereits in Sonos-Lautsprechern vorhanden sind.
Amazon geht beim Alexa-Dienst bezüglich der Privatsphäre nicht gerade sorgfältig vor. Die neue Telefonfunktion steht in der Kritik. Es fehlt eine mittlerweile gebräuchliche Möglichkeit, einzelne Anrufer auszusperren. Das Problem beginnt bei der Aktivierung der neuen Funktion.
Vernetzte Haushaltsgeräte rücken in den Fokus von Polizei und Behörden. Was ist, wenn smarte Geräte und ihre Daten ihre Besitzer belasten?
Von Eike Kühl
Die bisherigen Berichte haben sich bestätigt: Das neue Alexa-Gerät Echo Show mit 7-Zoll-Bildschirm steckt in einem Gehäuse, dessen Design an alte Röhrenfernseher erinnert. Echo-Lautsprecher lernen telefonieren - mit Update.
Viel gibt es heute wohl für Amazon nicht mehr anzukündigen, wenn Echo Show offiziell vorgestellt wird. Nachdem kürzlich Fotos des neuen Alexa-Geräts zu sehen waren, gibt es nun alle relevanten Details zum Preis und zur Verfügbarkeit.
Es gibt erste Fotos von Amazons Alexa-Tablet: Das als Knight in der Entwicklung befindliche Echo-Modell ähnelt vom Design her alten Röhrenfernsehern. Mit dem Einbau eines Tablets soll sich Alexa effektiver als bisher nutzen lassen.
Im nächsten Monat wird Amazon voraussichtlich einen neuen Echo-Lautsprecher vorstellen, der mit einem Display versehen ist. Damit soll die Auswahl an Echo-Geräten erheblich aufgestockt werden. Gerade erst wurde mit Echo Look eine Variante mit Kamera vorgestellt.
Amazon hat die erste Kamera vorgestellt, die mit dem digitalen Assistenten Alexa funktioniert. Sie soll die Nutzer ausgerechnet durch Modebewusstsein überzeugen.