Amazon Alexa: Echo-Geräte funktionieren als Dolmetscher

Die Echo-Produkte von Amazon können neuerdings über Alexa simultan zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazons Echo-Geräte können mit Alexa dolmetschen.
Amazons Echo-Geräte können mit Alexa dolmetschen. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)

Amazon hat eine neue Funktion in Alexa integriert, die es Echo-Geräten erlaubt, als Simultan-Dolmetscher zu agieren. Das soll helfen, wenn Personen unterschiedliche Sprachen sprechen und sich dennoch unterhalten wollen. Dabei können komplette Sätze übersetzt werden und die Funktion wechselt automatisch zwischen zwei Sprachen. Aktiviert wird das Ganze, indem gesagt wird: "Alexa, übersetze Französisch".

Ab diesem Zeitpunkt lauschen die Mikrofone des Alexa-Geräts ständig und die Informationen werden in der Amazon-Cloud gespeichert, um die Übersetzung durchführen zu können. Wenn dann ein Satz auf Deutsch gesagt wird, wird dieser von Alexa ins Französische übersetzt. Folgt danach ein Satz in französischer Sprache, wird dieser entsprechend von Alexa ins Deutsche übersetzt.

Amazon unterstützt derzeit die Übersetzung zwischen Deutsch und den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Wer statt eines smarten Lautsprechers ein smartes Display der Echo-Show-Modellreihe besitzt, bekommt alle Sätze auf dem Bildschirm angezeigt. Erst werden die gesprochenen Sätze und darunter die Übersetzungen angezeigt.

Dolmetschermodus schränkt Alexa-Steuerung ein

Während Alexa im Dolmetschermodus arbeitet, sind viele Alexa-Funktionen de facto gesperrt, weil alle Sprachbefehle übersetzt statt ausgeführt werden. Wer also bei aktiviertem Dolmetschermodus einen Timer stellen oder eine Erinnerung anlegen möchte, muss diesen erst beenden. Der Dolmetscherbetrieb kann mit dem Sprachbefehl "Alexa, stopp" beendet werden.

Die Dolmetscherfunktion ist allerdings nicht Bestandteil von Alexa selbst, sondern steht ausschließlich auf Echo-Geräten zur Verfügung. Wer etwa Alexa auf einem Sonos- oder Bose-Lautsprecher verwendet, kann die Alexa-Dolmetscherfunktion nicht nutzen.

Wenn auf Nicht-Amazon-Produkten "Alexa, übersetze Französisch" gesagt wird, gibt es den Hinweis, dass sich einzelne Wörter mit Alexa übersetzen lassen. Diese Funktion steht bereits länger zur Verfügung, agiert aber nicht als Dolmetscher.

Alexa kann einzelne Begriffe übersetzen

Mit dieser Funktion lassen sich etwa einzelne Wörter und Begriffe übersetzen. Die Frage "Alexa, wie sage ich Apfel auf Spanisch?" soll dann die passende Übersetzung bringen. Beim Lernen von Sprachen kann dies ein Vorteil sein, weil dabei auch die korrekte Aussprache gelernt werden kann.

Google Assistant bietet einen Dolmetschermodus in Deutschland bereits schon länger an. Wie auch bei Alexa werden dann alle gesprochenen Sätze immer in zwei Sprachrichtungen simultan übersetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /