Amazon: Der Alexa-Ring Echo Loop bleibt ein Experiment

Echo Loop kam wohl bei der Kundschaft nicht gut an und wird nicht mehr länger angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Echo Loop erhält keinen Nachfolger.
Echo Loop erhält keinen Nachfolger. (Bild: Amazon)

Während Amazon von der Alexa-Brille Echo Frames eine neue Version auf den Markt bringt, werden die Aktivitäten rund um Echo Loop nicht fortgesetzt. Dabei handelt es sich um einen Ring mit Alexa-Sprachsteuerung; er wurde im September 2019 vorgestellt. Echo Loop ist ein besonders kleines Alexa-fähiges Gerät. Der Ring hat Mikrofone und Lautsprecher, damit die Person, die ihn trägt, mit Amazons digitalem Assistenten kommunizieren kann.

Die Idee ist, dass der Ring ständig dabei ist und so jederzeit verwendet werden kann. Der Ansatz ist also ähnlich wie bei Echo Frames. Aber wer keine Brille benötigt, mag womöglich nur für Alexa keine Brille tragen müssen. Hier sollte der Ring einspringen, so der Plan von Amazon.

Aber dieser Plan wird aufgegeben, der Echo Loop wird nicht mehr gebaut und es wird auch kein Nachfolgegerät geben. Wer einen Echo Loop besitzt, soll diesen aber weiter nutzen können. Amazon will dafür sogar weiterhin Software-Updates bereitstellen.

Echo Loop braucht ein Smartphone

Der Echo Loop hat allein keine Funktion, er muss über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden sein. Im Unterschied zu den meisten anderen Echo-Geräten lauscht der Ring nicht ständig auf das Signalwort. Stattdessen wird Alexa erst auf Knopfdruck aktiviert und dann können Sprachbefehle gegeben werden, die dann ausgeführt werden.

Der Ring hat einen Vibrationsalarm, der bei eingehenden Alexa-Anrufen vibriert. Bei Bedarf kann der Echo Loop auch zur Nutzung von Google Assistant oder Siri verwendet werden. Der Ring soll gegen eindringendes Wasser geschützt sein und muss etwa beim Händewaschen nicht abgelegt werden. Zudem soll der Ring aus Titan kratzresistent sein.

  • Echo Loop (Bild: Amazon)
  • Echo Loop (Bild: Amazon)
  • Echo Loop (Bild: Amazon)
  • Echo Loop (Bild: Amazon)
Echo Loop (Bild: Amazon)

Der Echo Loop soll einen Tag Akkulaufzeit bieten. Es ist also denkbar, dass der Ring bei intensiver Nutzung auch keinen Tag durchhält und zwischendurch aufgeladen werden muss.

In den USA verkaufte Amazon den Ring Echo Loop für 180 US-Dollar. Kaufen konnte den Ring nur, wer eine passende Einladung dafür erhalten hatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Google: Deepmind-KI findet Abkürzungen für schnellere Algorithmen
    Google
    Deepmind-KI findet Abkürzungen für schnellere Algorithmen

    Dank überraschenden Zügen in Go ist Alphazero Menschen überlegen. Ähnliches gelingt der Deepmind-KI nun auch für klassische Algorithmen.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /