Amazon: Alexa erhält mehr Komfort für Timer und Erinnerungen

Amazon erweitert Alexa um eine Schlummerfunktion für Timer und Erinnerungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Funktion für Erinnerungen und Timer von Alexa
Neue Funktion für Erinnerungen und Timer von Alexa (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Amazon macht Timer und Erinnerungen von Alexa auf smarten Lautsprechern und smarten Displays praktischer: Beide Funktionen erhalten die Fähigkeit, per Sprachbefehl in den Schlummermodus versetzt zu werden. Damit sind beide Funktionen nicht mehr so starr in der Nutzung wie bisher. Amazon hat die Funktion bisher nicht offiziell angekündigt, Golem.de konnte die neuen Funktionen auf verschiedenen Alexa-Geräten nutzen. Das gilt auch für Alexa-Geräte anderer Hersteller. Daher gehen wir davon aus, dass die Neuerung allgemein verfügbar ist.

Vor allem im Zuge von Erinnerungen haben wir eine Schlummerfunktion schon lange vermisst. Wir können uns über digitale Assistenten wie Alexa oder Google Asssistant an wiederkehrende Aufgaben erinnern lassen. Das kann die tägliche Einnahme von Medikamenten sein oder die Erinnerung an wichtige Aufgaben im Haushalt.

Für Erinnerungen können wir bei Alexa schon lange eine feste Zeit an bestimmten Tagen vereinbaren. Es ist aber unpraktisch, wenn solche Erinnerungen im Alltag genau dann ertönen, wenn wir uns gerade nicht darum kümmern können. Bisher war es dann nötig, mit einem Sprachbefehl eine neue Erinnerung zu setzen. Es fehlte eine Möglichkeit, eine bestehende Erinnerung etwas später nochmal erklingen zu lassen.

Schlummerzeit individuell einstellbar

Diese Möglichkeit hat Amazon für Alexa nachgereicht und bietet dabei die Möglichkeit, eine Erinnerung für eine vorgegebene Zeit wiederholen zu lassen oder die Dauer des Schlummerbetriebs selbst zu bestimmen. Sagen wir bei einer ertönenden Erinnerung "Alexa, Schlummermodus aktivieren", wird die aktuelle Erinnerung für eine Stunde pausiert und nach Ablauf dieser Zeit erneut angesagt.

Alternativ dazu können wir durch einen Sprachbefehl wie "Alexa, schlummere für 20 Minuten" eine eigene Zeitspanne definieren. Zudem werden Zurufe wie "Alexa, erinnere mich nochmal in 10 Minuten" verstanden. Die Schlummerzeit kann dabei ganz individuell definiert werden. Aus unserer Sicht lassen sich Erinnerungen damit wesentlich praktischer in den Alltag integrieren.

Auch bei Timern gibt es die Schlummerfunktion und die Arbeitsweise ist identisch. Die Standard-Schlummerzeit beträgt hier 5 Minuten, aber wir können auch eine beliebige eigene Zeit definieren. Dabei wird die Schlummerzeit automatisch zur gestellten Timer-Zeit addiert. Wenn wir also einen 10-Minuten-Timer gestellt haben und diesen um sieben Minuten verlängern, wird daraus ein 17-Minuten-Timer, wenn dieser angesagt oder angezeigt wird.

Schlummermodus für Timer und Erinnerungen fehlen bei Google Assistant

Google Assistant bietet auf smarten Lautsprechern eine solche Schlummerfunktion bei Erinnerungen und Timern bisher nicht. Jedenfalls haben wir keinen Sprachbefehl dafür finden können, der eine Erinnerung oder einen Timer später noch einmal ertönen lässt. Lediglich bei den Weckerfunktionen bietet auch Google Assistant bereits eine Schlummerfunktion.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymouse 11. Nov 2020

Sowas lässt sich ansonsten auch mit Routinen umsetzen. Z.B. "Alexa, gute Nacht...

katze_sonne 11. Nov 2020

Letztens hat sie mich gefragt, "ob ich vorher schon mal versucht hätte, mit ihr zu...

TrollNo1 09. Nov 2020

Also bei mir im Radio kommt Werbung vor den Nachrichten zu den neuen Funktionen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /