Echo Frames: Amazon bringt eine Neuauflage der Alexa-Brille
Mit der Brille Echo Frames bleibt Amazon der Prämisse treu, Alexa in alle möglichen Geräte zu integrieren.

Amazon bringt eine neue Version der Alexa-Brille Echo Frames auf den Markt. Auf Zuruf können darüber Sprachbefehle erteilt werden. Das erste Modell der Echo Frames wurde im September 2019 vorgestellt und nur mit Einladungen verkauft. Die neue Version der Echo Frames gibt es ohne Einladung. Bisher wurde die Alexa-Brille nur für den US-Markt angekündigt. Es gibt keine Informationen zu einem möglichen Verkaufsstart in Deutschland.
Schon seit langem verfolgt Amazon das Ziel, Alexa in möglichst viele Geräte zu integrieren, so dass der digitale Assistent in möglichst allen Lebensbereichen zur Verfügung steht. Das zeigt sich auch an der Echo Frames, die eine normale Brille ersetzen können soll. Ein Optiker kann klassische Gläser einsetzen. Amazon liefert im Grunde lediglich das Brillengestell. Standardmäßig sind Gläser ohne Sehkorrektur enthalten.
Die Brille ist mit Mikrofonen versehen und hat an den Bügeln kleine Lautsprecher, um darüber die Ansagen von Alexa hören zu können. Es gibt keine Hörstöpsel, die sich Nutzer ins Ohr setzen müssen. Die Brille nimmt über Bluetooth Verbindung zu einem Smartphone auf und verhält sich ähnlich wie Kopfhörer oder Bluetooth-Stöpsel, die vielfach Alexa nutzen können, wenn das gewünscht ist. Beim neuen Modell will Amazon die Klangqualität verbessert haben und verspricht eine längere Akkulaufzeit.
Echo Frames mit längerer Akkulaufzeit
Künftig soll der eingebaute Akku vier Stunden ununterbrochene Alexa-Konversationen erlauben. Allerdings wird kaum einer ständig mit Alexa interagieren, so dass sich eine längere Einsatzzeit ergibt. Das typische Szenario sieht Amazon so, dass immer wieder Anfragen gestellt werden, die dann gesammelt auf zwei Stunden kämen. Die Brille soll so eine Akkulaufzeit von zwei Wochen haben.
Wer Gläser mit Sehkorrektur verwendet und Alexa mit der Brille so intensiv nutzt, dass er diese tagsüber aufladen muss, wird sich eine Ersatzbrille zulegen müssen. Denn Brillenträger können zumeist nicht ohne weiteres auf die Brille verzichten, nur weil diese gerade aufgeladen wird.
Generell soll die neue Echo Frames die Lautstärke neuerdings automatisch an den Geräuschpegel der Umgebung anpassen können. Echo-Frames verfügt über einen sogenannten VIP-Filter. Damit kann eingestellt werden, welche Funktionen und Kontakte mit Frames genutzt werden können. Zudem wird der Zugriff auf den Kalender unterstützt und Gruppennachrichten sind möglich.
Die Echo Frames kann außer mit Alexa auch mit Google Assistant oder Siri verwendet werden. Wenn dies entsprechend eingestellt wurde, genügt ein langer Druck auf den Bügel, um den jeweiligen Assistenten zu aktivieren. Alexa kann direkt auf Zuruf verwendet werden. Die in der Brille eingebauten Mikrofone können wie bei Echo-Lautsprechern deaktiviert werden. Das wird an der Brille mit einer rot leuchtenden LED signalisiert.
Die Brille Echo Frames kostet 250 US-Dollar und soll ab dem 10. Dezember 2020 ausgeliefert werden - zunächst vor allem in den USA. Es ist nicht bekannt, ab wann die Alexa-Brille nach Deutschland kommt. Wer die erste Generation der Echo Frames gekauft hat, kann das neue Modell zu einem Sonderpreis von 70 US-Dollar erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fundamentale individual- Werte interessieren sich nicht für den Zeitgeist, ansonsten wäre...