Datenschutz: Amazon aktiviert Sidewalk und gibt WLAN für andere frei
Amazons Mesh-Technik Sidewalk nutzt auch die WLAN-Infrastruktur anderer - Sicherheitsfachleute sehen das kritisch.

Sidewalk von Amazon soll für Echo-Geräte und Ring-Kameras immer eine gute Internetversorgung bieten. Dabei nutzt die Mesh-Technik ein eigenes Verfahren, greift aber auch auf fremde WLAN-Netzwerke zurück. Die Idee ist es, Internetanschlüsse aus der Nachbarschaft mitzuverwenden, um mögliche WLAN-Abdeckungsprobleme ausgleichen zu können.
Die jüngst in den USA freigeschaltete Funktion entfacht Kritik. In einem Bericht von Forbes bemängeln Sicherheitsfachleute, dass Sidewalk im Amazon-Konto standardmäßig aktiv ist. Sobald Sidewalk von Amazon für das entsprechende Kundenkonto aktiviert wird, können Fremde den Datenverkehr eines WLANs mitbenutzen. Im Frage-Antwort-Bereich auf Amazons Sidewalk-Webseite gibt Amazon indirekt an, dass die Sidewalk-Funktion standardmäßig aktiviert wird.
Dieser Umstand wird vom Chief Information Security Officer beim Sicherheitsspezialisten Cyjax scharf kritisiert. Das sei "aus der Perspektive der Privatsphäre und der Angriffsfläche zutiefst problematisch", sagt Ian Thornton-Trump. "Es ist eine interessante Lösung für die Leistungsprobleme von Amazon-Produkten, da sich viele ihrer IoT-Geräte am Rande der WLAN-Einrichtungen zu Hause befinden." Es sei aber nicht im Sinne der Kundschaft, dass Sidewalk standardmäßig aktiviert wird. "Niemand nutzt umsonst mein WLAN, vor allem kein riesiges Unternehmen mit Milliarden von US-Dollar", erbost sich Thornton-Trump.
Kritik an Amazons Sidewalk
Der Kritik von Thornton-Trump schließt sich Alan Woodward an, er ist Cyber-Sicherheitsexperte an der Surrey University. Er hält es laut einem BBC-Artikel für einen Fehler, dass die Funktion standardmäßig aktiv ist. Er würde es vorziehen, wenn diese erst aktiviert werden müsste. Es fühle sich falsch an, nicht zu wissen, welche Geräte das eigene WLAN-Netzwerk nutzen.
Wenn ein Sidewalk-Gerät eines anderen den eigenen WLAN-Zugang verwendet, wird die maximale Geschwindigkeit reduziert, mit der das Sidewalk-Gerät das Internet nutzen kann. Zudem wird das Datenvolumen gedeckelt, das maximal von einem Sidewalk-Gerät eines anderen übertragen werden kann, gibt Amazon an. Demnach nutzen Sidewalk-Geräte ein fremdes WLAN-Netzwerk mit maximal 80 KBit/s und das monatlich erlaubte Datenvolumen für Sidewalk-Geräte liegt bei 500 MByte, wenn sie ein fremdes WLAN nutzen. Diese Beschränkungen gelten für jedes Amazon-Konto, das mittels Sidewalk ein fremdes WLAN nutzt.
Bei der Sidewalk-Aktivierung ist Amazon ein Fehler unterlaufen. Obwohl der Dienst vorerst nur in den USA zur Verfügung steht, wurden auch Amazon-Kunden in anderen Ländern über den Start von Sidewalk informiert. Das sei ein Fehler gewesen, räumte Amazon in einem BBC-Bericht ein. Sidewalk steht derzeit nur in den USA zur Verfügung. Wann die Funktion auch in anderen Ländern angeboten wird, ist nicht bekannt.
Die ersten Sidewalk-fähigen Geräte sind einige Ring-Kameras sowie die meisten Echo-Lautsprecher und alle Echo-Show-Modelle mit Display.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aus der E-Mail von amazon:
Ich bin enttäuscht. Das wäre sicher auch undifferenzierter gegangen.
Amazon könnte und sollte ein VPN dazwischen schalten.
Amazon kennt aber die Zugangsdaten da diese per Default von deren Geräten in der Cloud...