Golem.de-Wochenrückblick Wir haben auf der E3 Zelda angespielt und uns die neue XBox angesehen. In Berlin haben wir das Oneplus Three getestet, das der Android-Konkurrenz Magendrücken bereiten wird. Und Apple hat das X gelöscht. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Man sollte annehmen, dass ein Gerät mit nur einem einzigen Einsatzzweck diesen auch einwandfrei erfüllt. Wir haben mehrere Wireless-HDMI-Geräte mit verschiedener Basistechnik getestet und dabei festgestellt: weit gefehlt! Eine der beiden Techniken macht immer wieder Probleme.
Ein Test von Ingo Pakalski
One For All hat einen Wireless-HDMI-Sender auf den Markt gebracht. Damit lassen sich HDMI-Signale in Full-HD-Auflösung drahtlos etwa an einen Projektor an der Decke oder einen Fernseher auf der Terrasse übertragen. Mit dabei sind zwei separate Infrarotsender.
Man sollte annehmen, dass ein Gerät mit nur einem einzigen Einsatzzweck diesen auch einwandfrei erfüllt. Wir haben mehrere Wireless-HDMI-Geräte mit verschiedener Basistechnik getestet und dabei festgestellt: weit gefehlt! Eine der beiden Techniken macht immer wieder Probleme.
Ein Test von Ingo Pakalski
Man sollte annehmen, dass ein Gerät mit nur einem einzigen Einsatzzweck diesen auch einwandfrei erfüllt. Wir haben mehrere Wireless-HDMI-Geräte mit verschiedener Basistechnik getestet und dabei festgestellt: weit gefehlt! Eine der beiden Techniken macht immer wieder Probleme.
Ein Test von Ingo Pakalski
Nicht nur für Beamer von Benq eignet sich das neue Wireless-Kit des Unternehmens. Alles, was einen HDMI-Port hat, lässt sich damit drahtlos verbinden. In unserem Test klappt auch eine erstaunlich störfeste Verbindung durch eine Stahlbetondecke.
Mit über einem Jahr Verspätung ist Asus' ehrgeiziges Design für einen Wohnzimmercomputer nun erhältlich. Der Eee Keyboard PC will Chatmaschine, digitaler Unterhalter und drahtloser Zuspieler für den Fernseher zugleich sein. Die Software ist gelungen, die Hardware aber hoffnungslos überfordert.
Mit über einem Jahr Verspätung liefert Asus seinen Eee Keyboard PC nun tatsächlich aus. In Deutschland und Österreich soll das Gerät 549 Euro kosten, ein Empfänger für drahtlose HDMI-Signale liegt bei.
Man sollte annehmen, dass ein Gerät mit nur einem einzigen Einsatzzweck diesen auch einwandfrei erfüllt. Wir haben mehrere Wireless-HDMI-Geräte mit verschiedener Basistechnik getestet und dabei festgestellt: weit gefehlt! Eine der beiden Techniken macht immer wieder Probleme.
Ein Test von Ingo Pakalski
Nach langen Verzögerungen will Asus seinen Tastatur-PC Eee Keyboard nun bald auf den Markt bringen. Die Tastatur besitzt im Inneren eine typische, aber leicht aufgewertete Netbook-Plattform. Auch ein berührungsempfindliches Display ist eingebaut.