Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Trend Micro

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eva Chen, Trendmicro

Trend Micro: Übernahme des Antivirenherstellers möglich

Trend Micro erhält viele Übernahmeangebote. Das sagte die Chefin des Antivirenherstellers einer taiwanischen Zeitung. Die japanische Firma koste aber mehr als McAfee, das Intel unlängst für 7,7 Milliarden US-Dollar gekauft hatte. Konkrete Angebote gebe es aber nicht, dementiert derweil ein Firmensprecher.

ICSG soll Standards zum Malware-Austausch schaffen

Sicherheitsunternehmen gründen Standardisierungsorganisation. Einige Schwergewichte aus dem Bereich IT-Sicherheit haben sich in der Industry Connections Security Group (ICSG) zusammengeschlossen, um untereinander Malware-Muster auszutauschen. Organisiert wird die Gruppe unter dem Dach der IEEE.

Linksys-Router schützt vor Phishing und Spyware

Schutzfunktion wird als Jahresabonnement angeboten. Linksys bietet für einen Teil der eigenen Routerprodukte einen Schutz gegen Schadsoftware an. Der Router sichtet den Internetverkehr und schaltet so potenzielle Bedrohungen aus, bevor diese ins interne Netzwerk gelangen können.

Betreff: "Barack Obama ist eine Frau"

Trend Micro legt Zahlen zu Schadensursachen für 2008 vor. Die meisten Computerschädlinge laden sich Nutzer selbst herunter, berichten die Forscher des Sicherheitsspezialisten Trend Micro. Sicherheitslücken in Software spielten hingegen 2008 nur eine untergeordnete Rolle.

Gegenklage von Barracuda im Patentstreit mit Trend Micro

Trend Micro wird Verletzung von Barracuda-Patenten vorgeworfen. Der Streit zwischen Trend Micro und Barracuda Networks, dem Unternehmen hinter dem freien Virenscanner ClamAV, geht in eine neue Runde. Der von Trend Micro mit einer Patentverletzungsklage überzogene Hersteller von Security-Appliances, Barracuda Networks, hat vor einem kalifornischen Gericht Gegenklage eingereicht.

Patentklage wegen Open-Source-Software ClamAV

Trend Micro gegen Barracuda Networks. Trend Micro, Hersteller von Firewall- und Antivirus-Produkten, verklagt den Konkurrenten Barracuda Networks vor der US-amerikanischen International Trade Commission (ITC) wegen der Verletzung des US-Patentes 5,623,600. Trend Micro wirft Barracuda Networks vor, mit dem Vertrieb der Open-Source-Software ClamAV das Patent zu verletzen. Barracuda Networks wehrt sich gegen den Angriff.

Auktionsplattform für Sicherheitslücken

Zero-Day-Exploit für Windows Vista soll angeblich 50.000,- US-Dollar kosten. Trend Micro hat laut eWeek eine Versteigerungsplattform für Sicherheitslücken entdeckt. Angeblich 50.000,- US-Dollar werden dort für einen so genannten Zero-Day-Exploit für Windows Vista gefordert, also Code, mit dem sich eine noch nicht gepatchte Sicherheitslücke ausnutzen lässt, für die bisher kein Patch existiert.

Trend Micro: Sicherheitspaket PC-cillin neu aufgelegt

Virenscanner, Firewall, Spam-Filter und Phishing-Schutz im Paket. Das Software-Sicherheitspaket PC-cillin Internet Security hat Trend Micro in einer neuen Version in den USA veröffentlicht. Mit PC-cillin Internet Security 2006 sollen private Windows-Rechner vor den üblichen Bedrohungen aus dem Internet wirksam geschützt werden.

Trend Micro fängt Spam auf Netzwerkebene ab

Network Reputation Services zunächst nur für die USA und Australien. Mit seinen "Trend Micro Network Reputation Services" präsentiert Trend Micro ein Paket netzwerkbasierter Anti-Spam-Dienste. Laut Trend Micro unterbrechen die neuen Dienste 40 bis 80 Prozent aller Verbindungen zu bekannten, verdächtigen IP-Adressen und verhindern somit, dass davon versendete E-Mails in ein Netzwerk eindringen.

Trend Micro kauft Kelkea

Mehr Sicherheit durch IP-Filterung. Trend Micro übernimmt das auf IP-Filterungs- und Reputations-Services spezialisierte Unternehmen Kelkea. Künftig will Trend Micro dadurch auch Netzwerklösungen gegen Phishing, Pharming und über Botnets gestartete Bedrohungen anbieten und seine derzeitigen Antispam-Lösungen erweitern.

Sendmail holt Deutschland-Chef von Trend Micro an Bord

Helmut Haslbeck soll Geschäft im deutschsprachigen Raum voranbringen. Sendmail hat mit Helmut Haslbeck einen neuen Deutschland-Chef. Haslbeck, vormals Deutschland-Chef von Trend Micro, soll als Regional Sales Manager den Vertrieb und die Geschäftsstrategie von Sendmail in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiten.

Trend Micro gewinnt Patentstreit bei Anti-Virensoftware

Patentverletzung durch Fortinet festgestellt. Trend Micro, ein Anbieter von Anti-Virus- und Content-Security-Lösungen, teilte mit, dass ein US-Richter der International Trade Commission (ITC) im Hinblick auf das "Importverhalten" Fortinets, das Gegenstand des von Trend Micro gegen Fortinet angestrengten Verfahrens war, eine Entscheidung zu Gunsten von Trend Micro getroffen hat.

Cisco-Router können PCs ohne Virenschutz aussperren

Client-PCs ohne ausreichend Schutz erhalten keinen Zugang zum Netzwerk. Mit dem Network Admission Control Programm will Cisco seinen Kunden ermöglichen, Client-PCs oder Server ohne installierte Virenscanner von entsprechenden Routern fernzuhalten, um so eine Wurm-Epidemie im Vorfeld zu verhindern. Dabei arbeitete Cisco mit Anti-Viren-Herstellern wie Network Associates, Symantec und TrendMicro zusammen.

Microsoft gründet Virus Information Alliance

Kooperation zwischen Network Associates, Trend Micro und Microsoft. Microsoft gründet zusammen mit Network Associates und Trend Micro die Virus Information Alliance (VIA). Ziel des neuen Programms ist es, Microsofts Kunden zeitnah mit relevanten Informationen über aktuelle Viren zu informieren. So will Microsoft eine zentrale Anlaufstelle zur Information über gefährliche Viren schaffen.

Trend Micro warnt vor Hackerangriff auf den MS-SQL Port

Vermutlich neue Version des Wurms WORM_SQLACCESS.A. Der Anbieter von Antiviren-Lösungen Trend Micro beobachtet aktuell eine extrem große Anzahl an Kontaktaufnahmen mit dem Port 1433 (Microsoft SQL Port). Das Unternehmen vermutet einen Hackerangriff hinter der ungewöhnlich hohen Zahl der Kontaktversuche mit dem MSSQL Port.

Trend Micro warnt vor Trojaner "Troj_Shockwave.A"

E-Mail-Wurm in Europa noch wenig verbreitet. Der Trojaner "Troj_Shockwave.A" nutzt den Mail-Client MS Outlook, um sich selbst über das Adressbuch an alle darin enthaltenen Einträge zu versenden und zu verbreiten. Dabei versendet der E-Mail-Wurm auch den Datei-Anhang "creative.exe" mit einer Größe von 36,864 Bytes, der die eigentliche Schadroutine enthält.

Virenscanner für SuSE-Linux von TrendMicro

Blockiert auch ActiveX-Komponenten und Java-Applets. Seit heute ist der Virenscanner InterScan VirusWall von TrendMicro in der Version 3.6 verfügbar. Die Vorgängerversion 3.1 lief nur auf Red-Hat-Systemen, während die neue Version auch auf SuSE-Installationen gegen Viren kämpft.

Trend Micro: Virenwarnung für Kunden per SMS

Schnellere Warnung vor Viren. Trend Micro bietet seinen registrierten Kunden ab sofort Warnung vor gefährlichen Virenausbrüchen per SMS auf das Handy. Wer sich als bestehender Kunde auf der Trend-Micro-Homepage unter www.trendmicro.de registrieren lässt, erhält im Falle eines "severe outbreaks", das heißt bei wirklich ernsthaften Virenausbrüchen, eine Benachrichtigung auf das Handy.

Network Associates und Trend Micro legen Patentstreit bei

Unternehmen schließen gegenseitiges Lizenzabkommen. Trend Micro und Network Associates gaben bekannt, dass sie ihre Patentstreitigkeiten beigelegt und die Nutzung der Patente des jeweils anderen Unternehmens in Lizenz vereinbart haben, womit alle anhängigen Prozesse auf Bundesebene beendet seien. Die Klagen beider Unternehmen wegen angeblicher Patentverletzungen werden auf Grund der Einigung der beiden Virenschutzunternehmen zurückgenommen.