Huawei, GTK, Google: Sonst noch was?
Was am 17. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Huawei veröffentlicht Entwicklervorschau von Harmony OS: In China hat Huawei die erste offizielle Betaversion von Harmony OS für Entwickler veröffentlicht. Die Software läuft nur auf drei chinesischen Huawei-Modellen, wie XDA Developers berichtet. In Deutschland ist sie noch nicht erhältlich. (tk)
GTK 4 erschienen: Die aktuelle Version 4 des freien Grafik-Toolkits GTK ist verfügbar. Die kommende Version 40 von Gnome wird bereits einige Komponenten enthalten, die die neue Version nutzen. Der Vorgänger GTK 3 ist bereits seit 2016 eingefroren. Mit der Veröffentlichung endet außerdem offiziell der Support für den alten 2er-Zweig von GTK. (sg)
Googles KI-Forscher stellen Forderungen: Nach dem Streit und dem Weggang von KI-Forscherin Timnit Gebru stellt das verbliebene Team bei Google nun Forderungen an die Unternehmensführung, wie Bloomberg berichtet. Demnach soll Gebru zu dem Team zurückkehren dürfen und die Struktur der Abteilung grundsätzlich überarbeitet werden. (sg)
AiO-Wasserkühlung von G.Skill: Der bisher nur für RAM bekannte Hersteller hat seine erste All-in-One-Wasserkühlung für CPUs vorgestellt. Die Enki wird als 240/280/360-mm-Modell verkauft und soll auf einen hohen statischen Druck ausgelegt sein. Die Verfügbarkeit ist für das erste Quartal 2021 geplant, Preise nannte G.Skill nicht. (ms)
Sicherheitslücken in Sicherheitssoftware: Die Sicherheitsfirma Sec Consult hat gleich mehrere Lücken in der Sicherheitssoftware Interscan Web Security Virtual Appliance (IWSVA) von Trend Micro entdeckt. Durch die Kombination einer Cross-Site Request-Forgery- (CSRF) und Command-Execution-Schwachstelle ist es demnach möglich, die Appliance aus der Ferne zu übernehmen - mit Root-Rechten. Sec Consult hat die Sicherheitslücke bereits im August 2019 an Trend Micro gemeldet. Es dauerte über ein Jahr bis sie geschlossen wurde. (mtr)
Erste Konsolenversion von Among Us: Das Social-Detektikvspiel Among Us ist für Nintendo Switch erhältlich. Die nur im eShop für 4,30 Euro erhältliche Version bietet Crossplay mit Windows-PC und den mobilen Plattformen. Ob und wann Umsetzungen für andere Konsolen folgen, ist nicht bekannt. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren