Bugs: Sicherheitssoftware führt nach Firefox-Update zu Absturz
Wegen mehrerer Probleme schränkt der Firefox-Hersteller das Update auf Version 82 ein. Schuld könnte Anti-Viren-Software sein.

Die zu Wochenbeginn von Mozilla veröffentlichte Version 82 des Firefox-Browsers bereitet Probleme. Deshalb rollt Mozilla die Updates auf Version 82 langsamer aus und versucht, die Fehler zu reproduzieren und zu beheben. Schuld könnten mehrere Anti-Viren-Softwares sein.
Laut Mozilla kann es zu Abstürzen des Browsers kommen, sie könnten von Webseiten abgemeldet werden oder es könnten Druckprobleme auftreten. Die Ursache dafür werde derzeit untersucht, schreibt Mozilla. Im Verdacht für die Abstürze stehen laut Tickets auf Bugzilla die Sicherheitssoftwares Trend Micro Deep Security Agent, Digital Guardian Agent oder Symantec Endpoint Protect. Diese könnten für einen oder mehrere der Fehler verantwortlich sein.
Laut dem Blog Ghacks haben mehrere Sicherheitsfirmen ihre Virenschutzsoftware aktualisiert, um Probleme mit dem Browser zu beheben. Demnach gibt es Schwierigkeiten, vor allem die AV-Softwares in den Firefox integrieren. Das ungewollte Abmelden von Webseiten nach 24 Stunden soll jedoch mit einer Privatsphäre-Einstellung zusammenhängen.
ESR-Version nicht betroffen
Immer wieder sorgt AV-Software für Sicherheits- oder Datenschutzprobleme. So wurde beispielsweise Anfang des Jahres bekannt, dass ein Browserplugin der Anti-Viren-Software Avast die Internetnutzung seiner Anwender bis hin zu Suchen auf Pornowebseiten überwachte. Die detaillierten Informationen werden anschließend an Firmen wie Microsoft und Google verkauft.
Neben der Version 82 wurde auch Firefox 78.4 als Extended Support Release (ESR) Anfang der Woche veröffentlicht. Dieses soll von den Problemen jedoch nicht betroffen sein. Sie enthält aber nicht die neuen Funktionen wie einen Hinweis auf den Picture-in-Picture-Modus, eine schnellere Wiederherstellung von Sitzungen oder das Nutzen von Directcomposition für eine bessere Video-Wiedergabe unter Windows. Beide Versionen beheben jedoch Sicherheitslücken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn diese AV-Software denn mehr Sicherheit bringen würde - in vielen Fällen hast du...
Das gefällt mir.