Betreff: "Barack Obama ist eine Frau"

Trend Micro legt Zahlen zu Schadensursachen für 2008 vor

Die meisten Computerschädlinge laden sich Nutzer selbst herunter, berichten die Forscher des Sicherheitsspezialisten Trend Micro. Sicherheitslücken in Software spielten hingegen 2008 nur eine untergeordnete Rolle.

Artikel veröffentlicht am , Meike Dülffer

"Social Engineering" darf Platz 1 in der Trend-Micro-Rangliste von Schadensursachen für sich in Anspruch nehmen. Über die Hälfte aller Internetnutzer weltweit ließ sich demnach durch Vortäuschungen dazu verführen, Schädlinge auf den heimischen Computer selbst herunterzuladen. Mit Schuld daran war auch die Präsidentenwahl in den USA.

Millionen Internetsurfer ließen sich durch E-Mail-Betreffzeilen wie "Obama will Beziehungen zu Kuba und Venezuela verbessern", "McCain zwingt Obama zum Rücktritt" und "Barack Obama ist eine Frau" auf mehr oder weniger glaubwürdig aussehende Websites locken. Dort wurden ihnen Videonachrichten angeboten, die allerdings ein sogenanntes "Update" des jeweiligen Mediaplayers erforderlich machen sollten. Wer das Update installieren wollte, lud sich dann ein Schadprogramm herunter. Den Schwerpunkt bildete in der Schadensstatistik Nordamerika, wo fast zwei Drittel (63 Prozent) aller Schadensfälle durch solche Downloads entstanden. In Asien und Australien hingegen waren es lediglich rund 42 Prozent.

Platz 2 in der Statistik belegten Schädlinge, die durch andere Malware heruntergeladen wurden. Erst auf Platz 3 folgen bösartige E-Mail-Anhänge, die von den Nutzern selbst geöffnet wurden. Nur in fünf Prozent der von Trend Micro erfassten Schadensfälle bildeten offene Sicherheitslücken in installierter Software das Einfallstor für einen Angriff.

Die geringe Zahl von nur fünf Prozent ist erstaunlich, hatten doch die Forscher von Secunia, einem weiteren Sicherheitsspezialisten, kürzlich ermittelt, dass auf rund 70 Prozent aller PCs mehr als sechs Programme mit offenen Sicherheitslücken installiert sind. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass Angriffe per "Social Engineering" leichter zu erzielen sind als solche, die Firewalls und Antivirenprogramme überwinden müssen, um Sicherheitslücken in Software auszunutzen. Und solange Millionen Nutzer herausfinden wollen, ob Barack Obama tatsächlich eine Frau ist, wird sich daran nicht viel ändern. [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


12rgf 10. Dez 2008

... unter Windows! Bei allen anderen (naja fast allen) macht das wie gesagt der...

swing0r 10. Dez 2008

Hast Du die Nachricht überhaupt gelesen? A - Nein B - Nein

W.Kane 10. Dez 2008

Das Du da nicht drauf kommst, verstehe ich jetzt nicht. Er meint natürlich Microsoft...

~jaja~ 10. Dez 2008

Zumindest ein starkes Indiz. Wenn man dann noch die Käsereibe anschaut verdichtet sich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /