Update Ein neues Angebot der Telekom richtet sich an Kunden unter 28 Jahren. Der 5G-Tarif bietet 10 GByte und monatlich drei Dayflats zum unlimitierten Surfen.
13,1 Milliarden Euro haben Telekom und Wettbewerber 2022 in den Breitbandausbau investiert. Der Doppelausbau bleibt ein Problem in allen Bundesländern.
Nach Auffassung von SK Telecom hat 5G viele Erwartungen nicht erfüllen können. Der südkoreanische Netzbetreiber denkt bereits an die Entwicklung von 6G.
Die Prüfung von Huawei-Komponenten ist bald abgeschlossen, es könnte zu einem Verbot kommen. Unabhängig von den Kosten müssen die Netzbetreiber handeln.
Briefe von 1N Telecom haben Verbraucher zur ungewollten Kündigung ihres Telekom-Vertrags veranlasst. Der Netzbetreiber geht nun gegen die Schreiben vor.
In der Gemeinde Neuried wurden Subunternehmen mit dem Glasfaserausbau beauftragt. Diese Firmen beauftragten andere Subunternehmen. Das Chaos ist perfekt.
In Südhessen sammeln Retrofans alte Hardware und entwickeln neue - wir haben uns mit zwei Vereinsmitgliedern in unserem Podcast über ihr Hobby unterhalten.
Ein Austausch von Huawei-Software soll das deutsche Innenministerium und die USA beruhigen. Das passiert, auch ohne dass jemand Hintertüren finden kann.
Mit einer Mischung aus Multi-SIM und Prepaid-Karte lassen sich die Kosten für die Smartphone-Nutzung reduzieren. Dafür müssen einige Dinge beachtet werden.
In einer bayerischen Gemeinde scheitert die Verlegung von Glasfaserleerrohren im letzten Moment. Laut Telekom verlangte die Baufirma dreimal so viel wie üblich.
Der Bereich Wartung der Antennen wird bei Ericsson künftig von externen Dienstleistern übernommen. Der schwedische Mobilfunkausrüster entlässt das eigene Team.
Der Netzabschluss soll wieder nach dem Glasfasermodem festgelegt werden. Beispiele für Störungen können die Verbände der Bundesnetzagentur jedoch nicht nennen.