Xperia ist eine Anfang 2008 präsentierte Produktreihe von Smartphones und Tablets von Sony. Das Xperia X1 mit herausziehbarer Tastatur und einem 3-Zoll-Bildschirm war das erste Modell der Serie, die zahlreiche Geräte aus dem Mittelklasse- und dem High-End-Bereich umfasst. Mit dem Xperia Tablet S stellte Sony im 2012 das erste Tablet der Serie vor. Das Gerät ist spritzwassergeschützt und hat einen 9,4 Zoll großen HD-Bildschirm. Mit Z, Z1, Z2, Z3 Compact und Z4 folgten weitere Xperia-Tablets. In Japan bietet Sony einige exklusive Xperia-Modelle an. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu der Xperia-Reihe.
Ifa 2019 Nach 1 kommt 5 - zumindest bei Sony: Der japanische Hersteller hat das Xperia 5 vorgestellt, das technisch bis auf die Größe identisch mit dem Xperia 1 ist. Das neue Smartphone hat wieder einen schmalen 21:9-Bildschirm sowie auf der Rückseite eine Dreifachkamera.
Sonys Xperia 1 scheint mit seinem 21:9-Format kein Ende zu nehmen - die Form erinnert an eine Fernbedienung. Während des Tests ist unsere anfängliche Skepsis ob des Formats allerdings gewichen: Das Smartphone eignet sich perfekt zum Multitasking und Videoschauen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Google I/O 2019 Android Q hat Google auf der I/O schnell abgehandelt - und bekannte Funktionen noch einmal vorgestellt. Mit der dritten Beta kommen aber auch Neuerungen wie ein Dark Mode und Gesten. Außerdem hat Google künftige Funktionen gezeigt.
Sonys Smartphones werden künftig nicht mehr von einer eigenständigen Mobile-Abteilung entwickelt: Stattdessen wird die Smartphone-Entwicklung mit den TV- und Kamera-Abteilungen zusammengelegt. Kritiker sehen die Gefahr, dass Sony so Verluste kaschieren will.
Seit kurzem ist Sailfish OS mit Android-Unterstützung für weitere Xperia-Smartphones von Sony verfügbar. Fünf Jahre nach unserem letzten Test wird es Zeit, dass wir uns das alternative Mobile-Betriebssystem wieder einmal anschauen und testen, wie es auf einem ursprünglichen Android-Gerät läuft.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ein gutes halbes Jahr nach der Vorstellung von Android 9 alias Pie haben die Macher des alternativen Android-ROMs Lineage OS ihre darauf basierende Version 16.0 veröffentlicht. Diese wird zunächst nur für eine begrenzte Anzahl von Smartphone-Modellen verfügbar sein.
MWC 2019 Ein schmales Display, eine Dual-Kamera und eine Rückbesinnung beim Fingerabdrucksensor - das sind die auffälligsten Neuerungen bei Sonys neuen Mittelklasse-Smartphones. Damit holt Sony auf und überholt die Konkurrenz stellenweise auch.
Ein Hands on von Ingo Pakalski
MWC 2019 Das neue Xperia L3 ist Sonys erstes Einsteiger-Smartphone mit Dual-Kamera. Damit können Anwender Fotos mit Bokeh-Effekt aufnehmen. Der Fingerabdrucksensor ist im Unterschied zum Vorgängermodell wieder an der Seite - aber etwas anders realisiert.
Ein Hands on von Ingo Pakalski
MWC 2019 Drei Linsen mit jeweils 12 Megapixeln, ein schmales Gehäuse und ein 4K-HDR-Display zeichnen Sonys neues Oberklasse-Smartphone aus. Es ist Sonys erstes Smartphone mit einer Triple-Kamera, die drei unterschiedliche Brennweiten bietet.
Ein Hands on von Ingo Pakalski
Sechs Jahre habe ich mein Smartphone nun. Anscheinend bin ich damit ein Exot. Das muss sich ändern!
Von Mathias Hahn
Mittels einer sogenannten Time-of-Flight-Kamera (ToF-Kamera) lassen sich Tiefeninformationen auch ohne teure Sensoren genau erfassen. Sony zeigt in einem neuen Video die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Systems - denkbar ist, dass der Hersteller dies in seinem kommenden Top-Smartphone verwendet.
35C3
Bluetooth auf einem fremden Smartphone ausknipsen und einen Bluetooth-Lautsprecher zum Schweigen bringen? Mit einer Sicherheitslücke in Bluetooth-Chips von Broadcom ist das möglich.
Von Moritz Tremmel
Smartphones mit einem Preis von mehr als 600 Euro sind mittlerweile nur noch schwer von günstigeren Geräten zu unterscheiden. Wir haben dennoch ein paar interessante Geräte gefunden. Mehr als 800 Euro braucht heute aber wirklich niemand mehr für ein Top-Android-Smartphone auszugeben.
Von Tobias Költzsch
Smartphones der Mittelklasse sind besonders am oberen Ende des Preisbereichs nur noch schwer von der Oberklasse zu unterscheiden. Wir geben auf Basis unserer Tests Empfehlungen für Weihnachtseinkäufe zu Preisen zwischen 300 und 600 Euro.
Von Tobias Költzsch
Die Macher des alternativen Android-ROMs Lineage OS müssen 22 Geräte von der Liste der unterstützten Devices nehmen - es fehlen schlicht die Maintainer, die sich um die Pflege kümmern. Gleichzeitig rückt die Fertigstellung von Lineage OS 16 näher.
Der Chip-Netztest macht diesmal alle Netzbetreiber glücklich. Zwei Mal gibt es ein "sehr gut" und ein Mal die Note "gut". Doch die Ergebnisse gelten nur entlang der Messstrecken.
Mit den neuen iPhones hat Apple nicht nur sein bisher größtes Smartphone vorgestellt, sondern auch sein teuerstes. Wir haben uns das iPhone Xs Max im Test genau angeschaut - und uns gefragt, wie Apple einen Spitzenpreis von 1.650 Euro rechtfertigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ifa 2018 Sony hat die neue Generation seiner Smartphones vorgestellt: Das Xperia XZ3 kommt mit einem OLED-Display und cleveren Hilfsfunktionen, die im Alltag tatsächlich helfen können. Bei der Kamera setzt der Hersteller wieder auf ein einzelnes Objektiv - die Dualkamera des Xperia XZ2 Premium ist schlicht zu groß.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
Die Sprachtelefonie im Telefónica-Netz soll besser werden. Der Sprachstandard Enhanced Voice Services (EVS) ist jetzt freigeschaltet.
Lange hat Sony bei seinen Smartphones mit der Veröffentlichung seiner ersten dualen Hauptkamera gewartet, das Xperia XZ2 Premium hat nun endlich eine. Sie soll besonders lichtempfindlich sein, im Test finden wir aber schnell Schwächen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Sony hat die Verfügbarkeit der neuen Android-Version 9 alias Pie für seine Smartphones angekündigt: Die Spitzengeräte sollen das Upgrade ab November 2018 erhalten, weitere Geräte erst Anfang 2019.
Sony hat ein weiteres Modell aus der Xperia-XA2-Reihe vorgestellt. Technisch gleicht das Xperia XA2 Plus den beiden anderen, allerdings gibt es ein anderes Displayformat. Das klassische, kantige Sony-Design wird mit einem 2:1-Format kombiniert.
Sony bringt das bereits im April vorgestellte Xperia XZ2 Premium erst nach der Ifa auf den Markt. Das Besondere an dem Android-Smartphone ist Sonys erste selbst entwickelte Dualkamera, die besonders lichtempfindlich sein soll.
Google bewegt sich weiter mit großen Schritten auf den Release Candidate von Android P zu: Die dritte Betaversion bringt zwar kaum Neuerungen bei den Funktionen, aber Bugfixes und den aktuellen Sicherheitspatch. Noch im Sommer soll die finale Vorschau erscheinen.
Entwickler und interessierte Nutzer können sich die zweite Beta-Version von Android P herunterladen. Die Vorschauversion enthält die finalen APIs, was besonders für Programmierer hilfreich ist. Zuerst kommt die neue Beta auf die Pixel-Geräte, dann auf die der Hardware-Partner.
HTCs neues Smartphone heißt U12+: Das Gerät kommt mit hochauflösendem Display, Snapdragon-845-Prozessor, Dualkamera und neuen Möglichkeiten, den Rahmen als Eingabefläche zu nutzen. Spektakulär ist die serienmäßige Farbe Translucent Blue, die auf der Rückseite transparent ist.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
HMD Global hat mit dem Nokia 7 Plus ein Smartphone der oberen Mittelklasse veröffentlicht, das mit einer Dualkamera, einem Qualcomm-Prozessor und aktuellem Android erscheint. Im Test zeigt sich, dass das Gerät für manch einen Nutzer ein guter Ersatz für ein teureres Smartphone der Oberklasse sein kann.
Ein Test von Tobias Költzsch
HMD Globals Nokia 1 ist ein sehr günstiges Android-Smartphone, das sich an Einsteiger richtet. Im Test zeigt sich, dass man mitunter etwas Wartezeit mitbringen muss - daran ändert auch die Auslieferung mit Android Go nichts.
Ein Test von Tobias Költzsch
Vodafone schafft mit Carrier Aggregation eine höhere Uploadrate in der Funkzelle: Statt 50 Megabit pro Sekunde gibt es nun 100 MBit/s.
Mit dem P20 Pro will Huawei sich an die Spitze der Smartphone-Kameras katapultieren. Im Vergleich mit der aktuellen Konkurrenz zeigt sich, dass das P20 Pro tatsächlich über eine sehr gute Kamera verfügt: Die KI-Funktionen können unerfahrenen Nutzern zudem das Fotografieren erleichtern.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem Xperia XZ2 Premium hat Sony endlich sein erstes Smartphone mit dualer Hauptkamera präsentiert. Die Kamera soll besonders lichtempfindlich sein und so auch dunkle Szenerien gut belichten. Dass die Technik funktioniert, hatte Sony bereits auf dem MWC 2018 gezeigt.
Sony konzentriert sich beim Xperia XZ2 Compact erneut auf die alte Stärke der Serie und steckt ein technisch hervorragendes Smartphone in ein kompaktes Gehäuse. Heraus kommt ein kleines Gerät, das kaum Wünsche offenlässt und in dieser Größenordnung im Grunde ohne Konkurrenz ist.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Macher der alternativen Android-Version Carbon ROM haben sich mit einem Upgrade auf Android 8.1 alias Oreo zurückgemeldet: Für insgesamt 19 Geräte steht die Android-Variante als Download zur Verfügung, bald sollen weitere Geräte folgen.
Sony beschreitet mit dem Xperia XZ2 neue Wege. Vor allem äußerlich unterscheidet sich das neue Smartphone deutlich von den Vorgängern. Angereichert mit aktueller High-End-Hardware und einer vielversprechenden Kamera sollte dabei eines der derzeit besten Smartphones am Markt herauskommen. Der Test klärt, ob das geglückt ist.
Ein Test von Tobias Czullay
Sonys neue Oberklasse-Smartphones kommen früher als erwartet auf den Markt. Bereits Anfang April will Sony sowohl das Xperia XZ2 als auch das Xperia XZ2 Compact ausliefern. Wer jetzt vorbestellt, erhält eines von fünf Sony-Geräten im Wert von mehreren Hundert Euro dazu.
MWC 2018 Sony arbeitet an einer Dualkameralösung, die Aufnahmen bei schwachem Licht mit extrem hohen Empfindlichkeiten ermöglichen soll. Smartphones, die mit der Kamera ausgerüstet sind, sollen ISO 51.200 bei Fotos und ISO 12.800 bei Videoaufnahmen erreichen.
MWC 2018 Jolla hat nicht nur Sailfish OS 3 angekündigt, sondern weitet auch die Verfügbarkeit seines Betriebssystems aus: Mit dem Xperia XA2 und dem Gemini PDA können weitere Geräte Sailfish OS verwenden. Interessant dürfte zudem die Handy-Version von Sailfish OS sein, die Android-Apps wiedergeben kann.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
MWC 2018 Sony hat es wieder getan und ein kleineres, aber genauso leistungsstarkes Modell seines neuen Top-Smartphones präsentiert: Das Xperia XZ2 Compact hat bis auf Kleinigkeiten dieselbe Ausstattung wie die größere Variante und ist dank 2-zu-1-Display schön kompakt - dafür aber nicht besonders schlank.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
MWC 2018 Sony hat das Design seiner Top-Serie überarbeitet und stellt mit dem Xperia XZ2 ein gut aussehendes Smartphone mit starker Hardware und interessanten neuen Funktionen vor. Eine Dual-Kamera verbauen die Japaner aber immer noch nicht - hier will man die eigene Entwicklung erst abschließen.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
Sony und Huawei haben neue Smartphones auf den Markt gebracht, die beide um die 250 Euro kosten. Sie zeigen vor allem eins: Wie unterschiedlich die angebotene Qualität im Mittelklassebereich sein kann.
Ein Test von Tobias Költzsch
Samsung hat einen neuen Bildsensor für mobile Geräte angekündigt, der besonders hochauflösende Zeitlupen aufnehmen kann. Der Isocell-Sensor kann Full-HD mit bis zu 480 Bildern pro Sekunde filmen.
CES 2018 Sonys neues Xperia XA2 Ultra sieht gut aus, hat ein gutes Mittelklasse-SoC und eine ungewöhnliche duale Frontkamera. Damit hat es eigentlich alles, um im heiß umkämpften Mittelklassemarkt gut ankommen zu können. Sonys Preisvorstellungen machen diese Chance allerdings zunichte.
Ein Hands on von Tobias Költzsch
CES 2018 Mit dem Xperia XA2 und dem Xperia XA2 Ultra hat Sony zwei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Das Ultra-Modell ist dabei größer, hat etwas mehr Speicher und eine Dual-Kamera. Diese befindet sich allerdings nicht auf der Rückseite, sondern vorn.
Slush 2017 Nutzer von Sailfish OS und Android sollen künftig Blockchain-Services unkompliziert über ihr Smartphone nutzen können. Der Zipper-Client soll leichter zu benutzen und sicherer sein, zudem gibt es einen Community-Aspekt mit Token, die Nutzer verdienen und eintauschen können.
HMD Global und Sony sind ganz vorn mit dabei, wenn es um das Update auf Oreo geht. Das Nokia 8 sowie die Sony-Modelle Xperia XZ und Xperia XZs erhalten derzeit Android 8.0.
Swisscom investiert, um bis Ende des Jahres in einigen Städten Gigabit LTE anzubieten. Ab dem Jahr 2018 soll landesweit Gigabit-LTE zur Verfügung stehen.
Reparaturen am iPhone X werden teuer: Für den Austausch eines kaputten Displays zahlt der iPhone-X-Besitzer über 320 Euro, für alle anderen Schäden fast den halben Neupreis.
Golem.de-Wochenrückblick Ein Problem beim WPA2-Standard lässt viele ausflippen, wir bewahren Ruhe. Wir begeistern uns stattdessen für einen winzigen Laptop, kämpfende Roboter und ein episches Star-Wars-Abenteuer. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Es ist ein Blick in die Zukunft: Sonys Android-Projektor Sony Xperia Touch macht jede ebene Fläche zu einem mit dem Finger bedienbaren Android-Gerät. Es ist der einzige seiner Art - mit einzigartigen Herausforderungen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Für Sonys Xperia X gibt es ein alternatives Betriebssystem zu Android: Sailfish X. Das Betriebssystem stammt von dem finnischen Unternehmen Jolla und wird für 50 Euro verkauft. Ganz fertig ist es allerdings noch nicht.
Otelo verschlechtert den bisherigen Smartphone-Tarif: Statt 3.000 Gratis-SMS stehen dem Kunden nur noch 200 Freieinheiten für Telefonie und SMS zur Verfügung. Die enthaltene Datenflatrate blieb gleich.
(Otelo)
Mit dem Evasi0n-Jailbreak von Evad3rs können aktuelle iOS-Geräte entsperrt und unautorisierte Apps installiert werden. Das funktioniert nicht nur mit iPods und iPads, sondern auch mit dem iPhone 5 und dem iPad Mini.
(Jailbreak)
Einige Käufer eines Nexus 7 mit 16 GByte erhalten von Google eine Preisdifferenz, nachdem der Preis für das 16-GByte-Modell um 50 Euro gesenkt wurde. Für Besitzer des 7-Zoll-Tablets mit 8 GByte fehlt eine vergleichbare Option.
(Google Nexus 7 Kaufen)
Früher als erwartet hat Google mit dem Verkauf seines Android-Tablets Nexus 7 in Deutschland begonnen. Ab sofort kann das 7-Zoll-Tablet mit Android 4.1 alias Jelly Bean bestellt werden - Vorbestellungen nimmt auch Media Markt entgegen.
(Google Nexus 7)
Im Patentstreit zwischen Apple und Samsung hat Richterin Lucy Koh das Verkaufsverbot für das Galaxy Nexus bestätigt. Es ist über Google Play in den USA nicht mehr erhältlich. Google will einen OTA-Patch nachreichen, der strittige Funktionen deaktiviert.
(Samsung Galaxy Nexus)
Tokina hat ein Objektiv für den Kamerastandard Micro-Four-Thirds angekündigt, das eine Brennweite von 300 mm erreicht. Möglich wird das durch eine Konstruktion, die sowohl Spiegel als auch Linsen einsetzt. Dadurch wird eine für die kleinen Systemkameras geringe Bautiefe möglich.
(Micro Four Thirds Tele)
Android 3.2 beseitigt laut Samsung die Hürden für eine Aktualisierung des ersten Galaxy Tabs mit 7-Zoll-Bildschirm auf Honeycomb. Allerdings hat sich der Konzern noch nicht entschieden, wie es genau mit den 7-Zoll-Tablets weitergehen soll.
(Galaxy Tab Update)
E-Mail an news@golem.de