Mit Near Field Communication, kurz NFC, lassen sich drahtlos Daten übermitteln. Gedacht ist die Technik vor allem für kleine Transaktionen, wie etwa das Bezahlen, das Übermitteln einer Internetadresse oder das Koppeln von Geräten.
Funktechniken wie RFID und NFC sind den meisten Interessierten verschlossen. Mit dem Flipper Zero, der nun auch in Europa zu haben ist, soll sich das ändern.
Von Florian Bottke
Ein neuer Chip von Infineon wird per NFC über das Smartphone mit Strom versorgt - genug, um kleine Schlösser zu öffnen und zu schließen.
Für die Bezahllösung Apple Pay hat Apple dem Wettbewerb mobiler Geldbörsen geschadet, urteilt die EU-Kommission.
Funktechniken wie RFID und NFC sind den meisten Interessierten verschlossen. Mit dem Flipper Zero, der nun auch in Europa zu haben ist, soll sich das ändern.
Von Florian Bottke
Die Mobile Wallet Collaboration will ein einheitliches QR-Format als technische Grundlage für ein vereinfachtes Handling etablieren. Die Allianz aus sechs europäischen Bezahldiensten und Alipay aus China ist eine ernstzunehmende Konkurrenz für Google, Apple, Facebook, Amazon.
Von Sabine T. Ruh
Die Apple Card ist erst einmal nur für die USA angekündigt. Die Auswirkungen für die Finanzbranche, die nicht gerade agil auf Veränderungen reagiert, dürften dennoch enorm sein.
Eine Analyse von Andreas Sebayang
Die Macher der Luca-App wollen die Millionen an Steuergeldern und Installationen weiter gewinnbringend nutzen. Eine sinnlose und gefährliche Wette auf deutsche Trägheit.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Funktechniken wie RFID und NFC sind den meisten Interessierten verschlossen. Mit dem Flipper Zero, der nun auch in Europa zu haben ist, soll sich das ändern.
Von Florian Bottke
Die Macher der Luca-App wollen die Millionen an Steuergeldern und Installationen weiter gewinnbringend nutzen. Eine sinnlose und gefährliche Wette auf deutsche Trägheit.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Eine Sicherheitsfirma hat im Februar 2019 ein Sicherheitsproblem im Zusammenspiel von Google Pay und Paypal gefunden und an Paypal gemeldet. Jetzt wird das Problem offenbar von Kriminellen ausgenutzt.
Neue Regeln der EU-Kommission könnten Apple dazu zwingen, seinen NFC-Chip für Entwickler freizugeben - etwa für drahtlose Zahlungen.
Die neue Ladesäulen-Verordnung will spontanes Laden einfacher machen. Der Wirtschaft gefällt das weiterhin gar nicht.
Bisher können iPhone-Besitzer den in ihren Smartphones verbauten NFC-Chip nur für Zahlungen per Apple Pay verwenden. Die Bundesregierung hat ein Gesetz entworfen, das den Chip auch für andere Anbieter öffnen soll.