2.114 Malware Artikel
  1. Firefox: Mozilla schließt zweite Zero-Day-Lücke wegen Angriffen

    Firefox: Mozilla schließt zweite Zero-Day-Lücke wegen Angriffen

    Firefox-Hersteller Mozilla hat binnen weniger Tage eine zweite schwere Sicherheitslücke behoben. Die Lücken sind offenbar beide für einen Phishing-Angriff auf Mitarbeiter einer Kryptobörse genutzt worden.

    21.06.20190 Kommentare
  2. Entschlüsselung: Opfern der Ransomware Gandcrab kann geholfen werden

    Entschlüsselung: Opfern der Ransomware Gandcrab kann geholfen werden

    Ohne Lösegeld zu bezahlen und Daten zu verlieren, lässt sich auch die aktuelle Version 5.2 der Ransomware Gandcrab umgehen. Ein Tool von Strafverfolgungsbehörden und Sicherheitsfirmen hilft dabei.

    18.06.20191 Kommentar
  3. Autonomes Fahren: Halter sollen bei Hackerangriffen auf Autos haften

    Autonomes Fahren: Halter sollen bei Hackerangriffen auf Autos haften

    Die Justizminister wollen auch bei autonomen Autos an der Haftung durch den Fahrzeughalter nichts ändern. Das könnte bei Hackerangriffen zum Problem werden.

    06.06.201999 KommentareVideo
  4. IT-Forensikerin: Beweise sichern im Faradayschen Käfig

    IT-Forensikerin: Beweise sichern im Faradayschen Käfig

    IT-Forensiker bei der Bundeswehr sichern Beweise, wenn Soldaten Dienstvergehen oder gar Straftaten begehen, und sie jagen Viren auf Militärcomputern. Golem.de war zu Gast im Zentrum für Cybersicherheit, das ebenso wie die IT-Wirtschaft um guten Nachwuchs buhlt.
    Eine Reportage von Maja Hoock

    04.06.2019149 KommentareVideoAudio
  5. Nansh0u: Ausgefeilter Angriff auf Windows-Datenbankserver

    Nansh0u: Ausgefeilter Angriff auf Windows-Datenbankserver

    Die Angriffsserie Nansh0u nutzt Hacking-Techniken, die sonst eher bei staatlichen Angreifern zu finden sind. Mit signierter Treibersoftware und einem Kernelrootkit schürfen die Angreifer die Kryptowährung Monero. Betroffen waren 50.000 Windows-Datenbankserver.

    31.05.20195 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Integrationsentwickler*in (w|m|d)
    SWK STADTWERKE KREFELD AG, Krefeld
  2. Fachinformatiker (m/w/d) für Applikation und Anwendungsentwicklung
    über Baumann Unternehmensberatung, Groß-Gerau
  3. Senior Software Entwickler Plattform (m/w/d)
    RIWOlink GmbH, Karlsruhe
  4. Systemadministrator*in für Energieanlagen
    ENERTRAG SE, Schenkenberg, Dauerthal

Detailsuche



  1. Windows-Sicherheitslücke: Warten auf den Bluekeep-Exploit

    Windows-Sicherheitslücke: Warten auf den Bluekeep-Exploit

    Knapp eine Million im Internet erreichbare Windows-Computer sind für eine Sicherheitslücke anfällig, die laut Microsoft das Potenzial hat, Schäden wie Wanna Cry zu verursachen.

    29.05.201934 Kommentare
  2. Pretty Easy Privacy (Pep) ausprobiert: Einfache E-Mail-Verschlüsselung kann so kompliziert sein

    Pretty Easy Privacy (Pep) ausprobiert: Einfache E-Mail-Verschlüsselung kann so kompliziert sein

    Seit den 90ern lassen sich E-Mails mit GPG verschlüsseln, doch nur wenige nutzen das System täglich. Zu kompliziert sagen Kritiker. Pep tritt an, die E-Mail-Verschlüsselung radikal zu vereinfachen - und macht alles noch komplizierter.
    Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel

    29.05.201989 KommentareVideo
  3. Sicherheit: Bundeswehr bekommt neue Smartphones ohne Internetzugang

    Sicherheit: Bundeswehr bekommt neue Smartphones ohne Internetzugang

    In den vergangenen Monaten wurden in den Truppen der deutschen Bundeswehr neue Smartphones verteilt - viel mehr als die vormals genutzten Handys können die Geräte momentan aber noch nicht: Aus Sicherheitsgründen ist die Internetverbindung deaktiviert.

    18.05.201979 KommentareVideo
  4. Botnetz & Schadsoftware: Avalanche-Drahtzieher vor Gericht

    Botnetz & Schadsoftware: Avalanche-Drahtzieher vor Gericht

    Die Drahtzieher des Avalanche-Botnetzwerkes sollen ihre Dienste anderen Kriminellen angeboten haben. Nun stehen sie selbst vor Gericht. Das Netzwerk soll mit ausgefeilten Techniken bis hin zur eigenen Geldwäscheabteilung gearbeitet haben.

    17.05.20190 Kommentare
  5. Best of the Web: Trust-Siegel verteilt Keylogger

    Best of the Web: Trust-Siegel verteilt Keylogger

    Eigentlich soll das Best-of-the-Web-Siegel die Sicherheit von Webseiten zertifizieren, stattdessen wurden über ein gehacktes Script Keylogger eingebunden.

    15.05.201910 KommentareVideo
Alternative Schreibweisen
Schadsoftware, Maleware

RSS Feed
RSS FeedMalware

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Grundlagen (keine Vorkenntnisse benötigt): virtueller Drei-Tage-Workshop
    15.-17.05.2023, virtuell
  2. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    03./04.04.2023, virtuell
  3. IT-Sicherheit: (Anti-)Hacking für Administratoren und Systembetreuer: virtueller Drei-Tage-Workshop
    28.-30.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Microsoft warnt: Eine Sicherheitslücke wie Wanna Cry

    Microsoft warnt: Eine Sicherheitslücke wie Wanna Cry

    Eine Sicherheitslücke in Windows ermöglicht das Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Eine Schadsoftware könnte sich wie Wanna Cry selbstständig weiterverbreiten. Microsoft stellt sogar für Windows XP Patches bereit.

    15.05.201959 Kommentare
  2. Symantec: NSA verlor Hacking-Tools bereits 2016 an China

    Symantec: NSA verlor Hacking-Tools bereits 2016 an China

    Bereits ein Jahr vor der Veröffentlichung der NSA-Hacking-Tools durch The Shadow Brokers soll die Hackergruppe Buckeye ähnliche Software für Angriffe eingesetzt haben. Die Gruppe wird dem chinesischen Ministerium für Staatssicherheit zugeordnet.

    07.05.201910 Kommentare
  3. Wall Street Market: Betreiber von illegalem Darknet-Marktplatz festgenommen

    Wall Street Market: Betreiber von illegalem Darknet-Marktplatz festgenommen

    Auf dem Wall Street Market konnten Kunden Drogen, Daten und Malware im Darknet kaufen. Die Polizei hat nun die Betreiber festgenommen und die Infrastruktur beschlagnahmt. Das gilt auch für Bitcoin und Monero im sechsstelligen Wertebereich und 550.000 Euro Bargeld.

    03.05.201929 Kommentare
  1. A2 Hosting: Webhoster seit neun Tagen von Ransomware betroffen

    A2 Hosting: Webhoster seit neun Tagen von Ransomware betroffen

    Der US-Webhoster A2 hat seit etlichen Tagen ein Problem: Ransomware verbreitet sich bei Kunden. Diese sind verärgert - über den Vorfall und die fehlende Kommunikation der Entwickler. Betroffen sind anscheinend nur Windows-Server.

    02.05.201910 Kommentare
  2. Sicherheitslücke: Treiberinstallation auf Dell-Laptops angreifbar

    Sicherheitslücke: Treiberinstallation auf Dell-Laptops angreifbar

    Eine auf Dell-Laptops vorinstallierte Windows-Software zur Installation von Treibern öffnet einen lokalen HTTP-Server. Ein Netzwerkangreifer kann das missbrauchen, um Schadsoftware zu installieren.

    02.05.20190 Kommentare
  3. Nach Angriff auf Asus: Sechs weitere Firmen verteilen signierte Schadsoftware

    Nach Angriff auf Asus: Sechs weitere Firmen verteilen signierte Schadsoftware

    Neben Asus sind sechs weitere Firmen aus dem asiatischen Raum von Angriffen der Shadowhammer-Gruppe betroffen. Auch hier wurde die Schadsoftware mit den echten Zertifikaten der Softwarehersteller signiert. Der Trojaner wird nur unter bestimmten Bedingungen aktiv.

    24.04.20191 Kommentar
  1. Sicherheitslücke: EA Origin führte Schadcode per Link aus

    Sicherheitslücke: EA Origin führte Schadcode per Link aus

    Ein Klick auf den falschen Link konnte genügen: Die Spieleplattform EA Origin führte über präparierte Links beliebige Software oder Schadcode aus. Auch die Konten der Spieler konnten auf diese Weise übernommen werden.

    17.04.201917 Kommentare
  2. Triton: Schadsoftware kann Kraftwerke beschädigen

    Triton: Schadsoftware kann Kraftwerke beschädigen

    Die Schadsoftware Triton hat es auf die Sicherheitsprozesse in Kraftwerken und anderer kritischer Infrastruktur abgesehen. Über diese lassen sich Ventile steuern oder eine Notabschaltung auslösen. Schlimme Unfälle könnten die Folge sein.

    10.04.20190 Kommentare
  3. White Hat Hacking: In unter zwei Stunden in Universitätsnetzwerke gelangen

    White Hat Hacking: In unter zwei Stunden in Universitätsnetzwerke gelangen

    Ein Hacker-Team der Organisation Jisc konnte in die Systeme von 50 britischen Universitäten gelangen - in jeweils weniger als zwei Stunden. Das sei eine alarmierende Nachricht. Dabei ist das schwächste Glied wieder einmal der Mensch selbst.

    07.04.201943 Kommentare
  1. Hackerangriff: Winnti im Firmennetzwerk von Bayer

    Hackerangriff: Winnti im Firmennetzwerk von Bayer

    Der Pharma-Riese Bayer ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Im internen Firmennetzwerk wurde die Schadsoftware Winnti entdeckt. Die gleichnamige Hackergruppe soll auch andere Unternehmen angegriffen haben.

    04.04.201910 Kommentare
  2. IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

    IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

    Das BSI soll in IT-Systeme eindringen dürfen, um Sicherheitslücken zu beseitigen: Der Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 sieht viele neue Befugnisse für die Sicherheitsbehörden vor. Darunter auch das Übernehmen von virtuellen Identitäten.

    03.04.201933 Kommentare
  3. Wochenrückblick: Vages von Apple, Scharfes von Huawei, Schlimmes von der EU

    Wochenrückblick: Vages von Apple, Scharfes von Huawei, Schlimmes von der EU

    Golem.de-Wochenrückblick Apple streamt Worthülsen und startet eine Herzensangelegenheit. Huawei innoviert mit Handykameras. Und im EU-Parlament verdrücken sich zu wenig Abgeordnete bei der Abstimmung.

    30.03.20197 KommentareVideo
  1. Labor-Version: AVM zieht SMB3-Unterstützung für Fritzboxen zurück

    Labor-Version: AVM zieht SMB3-Unterstützung für Fritzboxen zurück

    Der Fritzbox-Hersteller AVM muss die Unterstützung für SMB3 in den Labor-Versionen für seine Router nach nur wenigen Monaten wieder zurückziehen. Begründet wird das mit alten inkompatiblen Clients.

    27.03.201977 Kommentare
  2. Sicherheitslücke: Huawei-Treiber verwendet gleiche Technik wie NSA

    Sicherheitslücke: Huawei-Treiber verwendet gleiche Technik wie NSA

    Ein vorinstallierter Treiber auf Huaweis Matebooks hat die gleiche Technik wie eine NSA-Backdoor verwendet, um einen Dienst neu zu starten. Die Funktion konnte auch von Angreifern missbraucht werden.

    27.03.201911 Kommentare
  3. Trojanerfirma NSO: Journalisten überwachen ist okay

    Trojanerfirma NSO: Journalisten überwachen ist okay

    Auch Unbeteiligte müssen überwacht werden können, um an Kriminelle oder Terroristen zu gelangen. Die Ansicht vertrat der CEO des Trojaner-Herstellers NSO in einem Interview. Doch wer definiert, wer ein Krimineller oder Terrorist ist?

    26.03.20195 Kommentare
  4. Server gehackt: Schadsoftware versteckt sich in Asus-Update-Tool

    Server gehackt : Schadsoftware versteckt sich in Asus-Update-Tool

    Auf Hunderttausenden Asus-Geräten ist eine Schadsoftware über das Update-Tool installiert worden. Mit einer echten Signatur war sie kaum zu erkennen - zielte aber nur auf 600 Geräte. Asus hat ein Update veröffentlicht.

    25.03.201938 Kommentare
  5. Microsoft Defender ATP: Der Windows Defender verteidigt auch Macs

    Microsoft Defender ATP: Der Windows Defender verteidigt auch Macs

    Der Windows Defender muss umbenannt werden, denn Microsoft kann mit der Software auch Macs vor Angriffen schützen. Vorerst allerdings nur mit einer teilnehmerbeschränkten Vorschau, da die Software noch nicht fertig ist.

    21.03.20194 Kommentare
  6. Mobile Bezahldienste: Wie sicher sind Apple Pay und Google Pay?

    Mobile Bezahldienste: Wie sicher sind Apple Pay und Google Pay?

    Die Zahlungsdienste Apple Pay und Google Pay sind nach Ansicht von Experten sicherer als klassische Kreditkarten. In der täglichen Praxis schneidet ein Dienst etwas besser ab. Einige Haftungsfragen sind aber noch juristisch ungeklärt.
    Von Andreas Maisch

    18.03.2019153 KommentareVideoAudio
  7. NSA-Tool Ghidra: Mächtiges Tool, seltsamer Fehler

    NSA-Tool Ghidra: Mächtiges Tool, seltsamer Fehler

    Mit der Software könnte die NSA richtig Geld verdienen, stattdessen veröffentlicht sie das Reverse-Engineering-Tool Ghidra als freie Software. Eine Backdoor gibt es ausdrücklich nicht, ein Sicherheitsforscher hat aber eine "Bugdoor" gefunden.

    06.03.201943 Kommentare
  8. Präparierte Archive: Uralte Sicherheitslücke in Winrar wird aktiv ausgenutzt

    Präparierte Archive: Uralte Sicherheitslücke in Winrar wird aktiv ausgenutzt

    Trojaner nutzen eine 19 Jahre alte Sicherheitslücke in Winrar aus. Ein Update steht bereit. Auch andere Packprogramme könnten betroffen sein.

    28.02.201925 Kommentare
  9. Online-Banking: Haspa führt eindeutige Benutzernamen ein

    Online-Banking: Haspa führt eindeutige Benutzernamen ein

    Lange Zeit konnte die Hamburger Sparkasse (Haspa) nur anhand der PIN auseinanderhalten, welcher Benutzer sich beim Online-Banking bei einem gemeinsam genutzten Konto anmeldet. Das soll sich jetzt ändern.
    Von Fabian A. Scherschel

    27.02.201922 Kommentare
  10. Malware: Tablets und Smartphones mit vorinstallierter Schadsoftware

    Malware: Tablets und Smartphones mit vorinstallierter Schadsoftware

    Das BSI warnt vor Smartphones und Tablets der Hersteller Ulefone, Blackview und Krüger & Matz. Auf den Geräten ist Schadsoftware vorinstalliert.

    26.02.201916 Kommentare
  11. Ransomware: Opfer von Gandcrab können Dateien wiederherstellen

    Ransomware: Opfer von Gandcrab können Dateien wiederherstellen

    Keine Lösegeldzahlung, kein Backup und trotzdem wieder an alle Daten kommen: In einer Europol-Kooperation ist ein Tool entstanden, mit dem die aktuelle Version der Ransomware Gandcrab geknackt werden kann.

    20.02.20194 Kommentare
  12. Raspberry Pi: Rätselhafter Mikroprozessor im Netzwerkschrank enttarnt

    Raspberry Pi: Rätselhafter Mikroprozessor im Netzwerkschrank enttarnt

    Eine Geschichte darüber, wie wir im Netzwerkschrank ein schädliches Gerät gefunden, es mit Hilfe von Reddit analysiert und schließlich den Besitzer ertappt haben.
    Von Christian Haschek

    19.02.2019185 Kommentare
  13. Sicherheitsforscher: "Ich habe ganz Österreich gescannt"

    Sicherheitsforscher: "Ich habe ganz Österreich gescannt"

    Was findet man eigentlich alles, wenn man den IP-Adressraum eines Landes scannt? Der Sicherheitsforscher Christian Haschek konnte viele Webserver, veraltete Software und ein paar Skurrilitäten entdecken.

    18.02.201974 Kommentare
  14. Xiaomi-Hack: Go Scooter, stop Scooter

    Xiaomi-Hack: Go Scooter, stop Scooter

    Xiaomis Scooter mit Elektroantrieb haben eine drastische Sicherheitslücke: Die Scooter können per Bluetooth ferngesteuert werden.

    13.02.20192 Kommentare
  15. Schadsoftware: Mac mit .exe-Datei infizieren

    Schadsoftware: Mac mit .exe-Datei infizieren

    Eine Windows-Schadsoftware für den Mac: Durch einen Trick lässt sich eine .exe-Datei auf dem Mac ausführen - und damit die Schutzfunktion Gatekeeper umgehen.

    12.02.201946 Kommentare
  16. Falsches Metamask: Malware auf Google Play stiehlt Kryptowährungen

    Falsches Metamask: Malware auf Google Play stiehlt Kryptowährungen

    Eine falsche Version der eigentlich legitimen App Metamask ist auf Google Play herunterladbar. Die Malware greift jedoch im schlimmsten Fall Kontodaten der Krypto-Wallets des Opfers ab und kopiert Wallet-Adressen des Angreifers statt der eigenen. Das Unternehmen Eset rät zur Vorsicht.

    11.02.20198 Kommentare
  17. Security: Qnap-NAS-Systeme von unbekannter Malware betroffen

    Security: Qnap-NAS-Systeme von unbekannter Malware betroffen

    Besitzer von TS-251+-NAS-Geräten berichten von merkwürdigen Einträgen in der Hosts-Datei durch Malware, die das Aktualisieren und Installieren von Antivirensoftware verhindern. Erst auf Nachfrage stellt Qnap einen Fix bereit. Nutzer wundern sich über dessen Trägheit in der Sache.

    11.02.201919 Kommentare
  18. Statt Whatsapp: Frankreich wandert in die Matrix

    Statt Whatsapp: Frankreich wandert in die Matrix

    Die Behörden und Ministerien der französischen Regierung beginnen damit, ihre eigene Whatsapp-Alternative auf Basis der freien Chat-Software Matrix auszurollen. Die Entwickler aus Community und Verwaltung mussten dafür viel Arbeit leisten, wie ein Vortrag auf der Fosdem darstellt.

    05.02.201948 Kommentare
  19. Karma-Spyware: Wie US-Auftragsspione beliebige iPhones hackten

    Karma-Spyware: Wie US-Auftragsspione beliebige iPhones hackten

    Eine Spionageabteilung im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate soll die iPhones von Aktivisten, Diplomaten und ausländischen Regierungschefs gehackt haben. Das Tool sei wie Weihnachten gewesen, sagte eine frühere NSA-Mitarbeiterin und Ex-Kollegin von Edward Snowden.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    30.01.201942 Kommentare
  20. Smart Home: Japanische Behörde soll IoT-Geräte hacken

    Smart Home: Japanische Behörde soll IoT-Geräte hacken

    Mit Standardpasswörtern und Passwortlisten sollen sich japanische Behördenmitarbeiter Zugang zu IoT-Geräten verschaffen. Anschließend sollen die Besitzer der Geräte einen Hinweis erhalten. Die Maßnahme ist umstritten.

    28.01.20192 Kommentare
  21. Datenbank: Lange bekannte MySQL-Lücke führt zu Angriffen

    Datenbank: Lange bekannte MySQL-Lücke führt zu Angriffen

    Das MySQL-Protokoll erlaubt es Servern, Daten des Clients auszulesen. Offenbar nutzte die kriminelle Gruppe Magecart dies zuletzt, um mit dem PHP-Datenbankfrontend Adminer Systeme anzugreifen. Auch PhpMyAdmin ist verwundbar.

    27.01.201939 Kommentare
  22. Smart Home: Wenn die Lampe zum Trojaner wird

    Smart Home: Wenn die Lampe zum Trojaner wird

    Wo führt das hin, wenn Alltagsgegenstände smart und damit angreifbar werden? Der Sicherheitsforscher Michael Steigerwald zeigt, was mit einem smarten Leuchtmittel alles möglich ist.
    Ein Bericht von Moritz Tremmel

    27.01.2019191 KommentareVideo
  23. Pantsdown: Fehler in Server-Firmware ermöglicht Rootkit

    Pantsdown: Fehler in Server-Firmware ermöglicht Rootkit

    Eine Sicherheitslücke in der Firmware von Baseband Management Controllern (BMC) ermöglicht bösartigen Admins, eine Art Rootkit zu installieren, das nur schwer auffindbar ist. Besonders kritisch wird dies bei der Verwendung gebrauchter Hardware.

    24.01.201923 Kommentare
  24. Paketmanagement: PHP-Codesammlung Pear wurde gehackt

    Paketmanagement: PHP-Codesammlung Pear wurde gehackt

    Die Webseite von Pear, einer Sammlung von Bibliotheken für PHP, ist zurzeit offline. Offenbar wurde der Server gehackt und die Installationsdatei ausgetauscht.

    21.01.20196 Kommentare
  25. Labor-Version: AVM bringt endlich SMB3 für Fritzboxen

    Labor-Version: AVM bringt endlich SMB3 für Fritzboxen

    Die aktuelle Labor-Version für einige Fritzbox-Modelle von Hersteller AVM unterstützt endlich das Netzwerkprotokoll SMB3. Bisher pflegte der Hersteller einen eigenen Fork der Open-Source-Software Samba. Nun wird offenbar eine proprietäre Lösung verwendet.

    16.01.201961 Kommentare
  26. Kriminalität: Zwei Angeklagte nach Hack der US-Börsenaufsicht

    Kriminalität: Zwei Angeklagte nach Hack der US-Börsenaufsicht

    Über eine Sicherheitslücke und Phishing sollen Hacker an unveröffentlichte Dokumente der US-Börsenaufsicht gelangt sein. Händler sollen mit den Insiderinformationen über vier Millionen US-Dollar verdient haben. Gegen die Hacker wurde nun Anklage erhoben.

    16.01.20190 Kommentare
  27. Videolan: VLC-Player erreicht mehr als 3 Milliarden Downloads

    Videolan: VLC-Player erreicht mehr als 3 Milliarden Downloads

    Über die eigene Infrastruktur hat die Videolan-Community ihren VLC-Player bereits mehr als drei Milliarden Mal als Download verteilt. Die echte Zahl dürfte jedoch deutlich darüber liegen.

    11.01.201927 Kommentare
  28. IT-Sicherheit: 12 Lehren aus dem Politiker-Hack

    IT-Sicherheit: 12 Lehren aus dem Politiker-Hack

    Ein polizeibekanntes Skriptkiddie hat offenbar jahrelang unbemerkt Politiker und Prominente ausspähen können und deren Daten veröffentlicht. Welche Konsequenzen sollten für die Sicherheit von Daten aus dem Datenleak gezogen werden?
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    10.01.2019113 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  6. 10
  7. 11
  8. 12
  9. 13
  10. 14
  11. 15
  12. 16
  13. 17
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #