Als Malware oder Schadprogramme bezeichnet man Programme, die dafür entwickelt wurden, unerwünschte oder schädliche Funktionen auszuführen. Beispielsweise fallen Computerviren, Root-Kits und Trojaner unter den Begriff Malware. Die Verbreitung von Malware ist ein großes Problem für Computersysteme aller Art, insbesondere wirtschaftliche Schäden durch Malware haben in der vergangenen Zeit hohe Aufmerksamkeit und Zunahme erfahren. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Malware.
Apps für veraltete Android-Versionen sollen sich unter Android 14 nicht mehr installieren lassen - Google will die Verbreitung von Malware eingrenzen.
Nur wenige Stunden waren die IT-Systeme der Stadt Potsdam nach einem dreiwöchigen Ausfall in Folge eines Cybercrime-Angriffs online.
Auf Amazon hat ein Sicherheitsforscher eine Android-TV-Box gekauft - und entdeckte eine tief ins System integrierte Schadsoftware.
Gefangen in einer Sandbox sind Googles Play-Dienste unter GrapheneOS weniger invasiv, aber fast so komfortabel wie sonst. Trackerfrei sind sie jedoch nicht.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
Helferlein
Dopamine ist ein minimalistischer MP3-Player unter Windows, vertrieben als Open Source, der auch vor großen Sammlungen nicht zurückschreckt.
Von Kristof Zerbe
Chefs von Devs
Im April 2022 wurde die Deutsche Windtechnik AG Ziel eines Ransomware-Angriffs. Ihr IT-Leiter erzählt, wie sie die Krise überstanden hat.
Eine Reportage von Daniel Ziegener
In Teil 3 unserer Powershell-Einführung kommen wir zur eigentlichen Automatisierung. Wie geht das - und wie ersetzt man damit das klassische Cmd?
Eine Anleitung von Holger Voges
Werkzeugkasten Webseiten können auf das lokale Netzwerk zugreifen oder die Ports des Rechners scannen - zum Glück lässt sich das unterbinden.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Trotz jahrelanger Bemühungen bekommt Google die Update-Politik seines Android-Ökosystems einfach nicht in den Griff. Das Problem ist hausgemacht.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Hackback als Antwort auf einen Angriff klingt erstmal gut. Allerdings scheinen viele Befürworter des Hackbacks ihr Wissen aus Hollywood zu beziehen.
Ein IMHO von Michael Gschwender
An der Verteidigung der Ukraine sollen sich nun auch Hacker beteiligen. Ein nachvollziehbarer Akt der Verzweiflung, dessen Nutzen sich kaum einschätzen lässt.
Ein IMHO von Sebastian Grüner und Moritz Tremmel
Trotz jahrelanger Bemühungen bekommt Google die Update-Politik seines Android-Ökosystems einfach nicht in den Griff. Das Problem ist hausgemacht.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Nur wenige Stunden waren die IT-Systeme der Stadt Potsdam nach einem dreiwöchigen Ausfall in Folge eines Cybercrime-Angriffs online.
Auf Amazon hat ein Sicherheitsforscher eine Android-TV-Box gekauft - und entdeckte eine tief ins System integrierte Schadsoftware.
Trotz jahrelanger Bemühungen bekommt Google die Update-Politik seines Android-Ökosystems einfach nicht in den Griff. Das Problem ist hausgemacht.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Ein bekannter Entwickler hat offenbar Bitcoin für rund 3,5 Millionen US-Dollar verloren. Der Fall wirkt rätselhaft.
Nur wenige Stunden waren die IT-Systeme der Stadt Potsdam nach einem dreiwöchigen Ausfall in Folge eines Cybercrime-Angriffs online.