Ransomware: Microsoft bestätigt Hack durch Lapsus$

Nach der Veröffentlichung von Code durch Lapsus$ bestätigt Microsoft nun den Hack. Der sei aber sehr begrenzt gewesen.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft bestätigt Hack durch Lapsus$.
Microsoft bestätigt Hack durch Lapsus$. (Bild: Guerin Charles/ABACA via Reuters Connect)

Windows-Hersteller Microsoft hat im Blog seines Security Response Center (MSRC) eine ausführliche Analyse zum Vorgehen und weitere Erkenntnisse über die Angriffe der Ransomwaregruppe Lapsus$ veröffentlicht. Darin bestätigt Microsoft auch erstmals den Hack durch die Gruppe, nachdem diese zuvor schon Quellcode und interne Daten veröffentlicht hatte.

In dem Blog schreibt Microsoft: "Unsere Untersuchung hat ergeben, dass ein einzelnes Konto kompromittiert wurde, wodurch eingeschränkter Zugriff gewährt wurde. Unsere Cybersicherheits-Reaktionsteams haben schnell reagiert, um das kompromittierte Konto zu reparieren und weitere Aktivitäten zu verhindern." Darüber hinaus setze Microsoft nicht auf die Geheimhaltung von Code als Sicherheitsmaßnahme.

Ausgefeiltes Vorgehen

Der Hack im eigenen Unternehmen spiegele dabei prinzipiell das Vorgehen von Lapsus$ auch bei anderen Zielen, heißt es. So sei der initiale Zugang oft ein kompromittierter Login. Dieser kann durch Passwortklau erreicht werden, den Ankauf von Zugangsdaten aus Untergrund-Foren, Bestechung von Mitarbeitern oder auch durch das Durchsuchen öffentlicher Repositorys.

Ausgehend davon wird weiter in das Netzwerk des Unternehmens vorgedrungen, meist das Firmen-VPN. Dort werden dann Sicherheitslücken in Confluence, Jira oder auch Gitlab ausgenutzt oder nach weiteren Zugängen etwa in internen Kollaborationsplattformen gesucht. Ziel sind demnach Zugänge mit möglichst weitgehenden Rechten wie Admin-Konten von Cloud-Plattformen. Dann wird die gesamte Organisation von ihrem Zugriff auf die eigenen Ressourcen ausgeschlossen.

Die Gruppe ist laut Microsoft auch dabei beobachtet worden, dass sie die Krisenkommunikation der angegriffenen Unternehmen verfolgt oder überwacht, um ihr Vorgehen weiter laufend anpassen zu können. Dabei werden letztlich aber nicht alle angegriffenen Unternehmen auch wirklich erpresst.

Zahlreiche Angriffe

Neben Microsoft wurde auch Samsung bereits von Lapsus$ angegriffen. Bei Samsung wollen die Kriminellen insgesamt 190 GByte an sicherheitsrelevanten Daten erbeutet haben, die sie anschließend über Torrents veröffentlichten. Auch der Anbieter von Authentifizierungsdiensten Okta wurde wohl durch Lapsus$ gehackt.

Zuvor wurde bereits die IT-Infrastruktur des Chipherstellers Nvidia angegriffen. Auch hier wurden Daten entwendet. Allerdings reagierte Nvidia mit einer Gegenattacke und verschlüsselte die VM, mit der die Angreifer auf das interne Netzwerk des Chipherstellers zugegriffen hatten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /