Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Herbert Diess

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Elektroauto VW ID.3: Ist das der Volkselektrowagen? (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Elektroauto: 2020 wird E gut

2019 wurden bereits annähernd doppelt so viele Elektroautos zugelassen wie im Jahr davor. Wird 2020 das übertreffen - und vielleicht das Jahr des E-Autos in Deutschland? Einiges spricht dafür.
466 Kommentare / Eine Analyse von Werner Pluta
Künftig sollen auch in Brandenburg Tesla-Modelle vom Band laufen. (Bild: Steve Jurvetson) (Steve Jurvetson)

Tesla-Fabrik in Brandenburg: Remote, Germany

Elon Musk steht auf Berlin, doch industrielle Großprojekte sind nicht die Stärke der Region. Ausgerechnet in die Nähe der ewigen Flughafen-Baustelle BER will Tesla seine Gigafactory 4 platzieren. Was spricht für und gegen den Standort Berlin/Brandenburg?
104 Kommentare / Eine Analyse von Dirk Kunde
Lamborghini präsentiert mit dem Sián den schnellsten jemals gefertigten Sportwagen in der Markenhistorie. (Bild: Dirk Kunde) (Dirk Kunde)

IAA 2019: PS-Wahn statt Visionen

IAA 2019 Alle Autobosse bekennen sich auf der IAA zur Nachhaltigkeit, doch auf den Ständen findet man weiterhin viele große, spritfressende Modelle. Dabei stellt sich die grundsätzliche Frage: Ist das Konzept der Automesse noch zeitgemäß?
165 Kommentare / Eine Analyse von Dirk Kunde
Elektroauto BMW i3 mit Akkupack (Symbolbild): keine Ambitionen auf eigene Zellfertigung (Bild: BMW) (BMW)

Golem Plus Artikel
Batterieherstellung:
Kampf um die Zelle

Die Fertigung von Batteriezellen ist Chemie und damit nicht die Kernkompetenz deutscher Autohersteller. Sie kaufen Zellen bei Zulieferern aus Asien. Das führt zu Abhängigkeiten, die man vermeiden möchte. Dank Fördergeldern soll in Europa eine Art "Batterie-Airbus" entstehen.
117 Kommentare / Eine Analyse von Dirk Kunde