Volker Wissing: Verkehrsminister wirbt für bundesweite ÖPNV-Tickets
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) kündigt eine große ÖPNV-Reform an und wertet das 9-Euro-Ticket als "fulminanten Erfolg".

Bundesverkehrsminister Volker Wissing spricht sich für eine Reform des Öffentlichen Nahverkehrs aus. Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung bezeichnete er das 9-Euro-Ticket als "fulminanten Erfolg". Inzwischen gäbe es 31 Millionen Tickets, wovon 21 Millionen Stück verkauft wurden. Die restlichen 10 Millionen kommen von Abonnementumstellungen. Eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets komme nicht, sagte Wissing.
Das Bundesverkehrsministerium plane aber eine ÖPNV-Reform mit dem Ziel, "den Tarif-Dschungel in Deutschland zu beenden", so Wissing. Einer Komplettfinanzierung des Billigfahrscheins durch den Bund erteilt der Bundesverkehrsminister aber eine Absage.
"Wenn die komplizierten Tarifzonen verschwinden und die Tickets bundesweit gelten, wird der Öffentliche Nahverkehr sehr viel stärker genutzt", ist sich der Minister sicher. "Wir sollten deswegen endlich Wege finden, den Tarif-Dschungel in Deutschland zu beenden." Nach einer Auswertung des Fahr- und Nutzungsverhaltens in der Zeit des 9-Euro-Tickets wolle die Bundesregierung ab Herbst 2022 ein neues Konzept vorlegen.
Wissing verteidigt E-Fuels
Die von der FDP durchgesetzte E-Fuels-Ausnahme beim Aus des Verbrennermotors ab 2035 verteidigte der Minister: "Das sichert uns weitere Optionen für die klimaneutrale E-Mobilität, auch jenseits von Elektroautos."
Herbert Diess, Chef des Autokonzerns Volkswagen, hält indes von E-Fuels nichts. "Für die Herstellung braucht es viel Strom", sagte Diess. "Um ein paar Prozent lässt sich der Prozess vielleicht optimieren, aber die Größenordnungen bleiben: Wenn in 2030 einer für 10 Euro Strom tankt, um 500 Kilometer weit zu kommen, wird der E-Fuel-Fahrer 60 Euro ausgeben müssen", sagte er der Süddeutschen Zeitung Anfang Juli 2022.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, weil das alles ein Krampf ist und deswegen wird es auch nicht genutzt.
Wenn wir so weit sind, dass es "fast unbegrenzt erneuerbaren Strom" gibt, dann gibt es...
Der motorisierte Individualverkehr ist volkswirtschaftlich mit Abstand am teuersten. Die...
Google Suche hilft, es kostet ein Minimum an 2.5Mrd Euronen.