NAND-Flash mit bis zu 500 Schichten soll es möglich machen. Festplatten können bei diesem Anstieg an Speicherkapazität nicht mehr mithalten.
Angesichts eines verlustreichen Quartals setzt Seagate auf die Zukunft. Die neuen Festplatten sollen 30 TByte und mehr bieten.
20 TByte in wenigen Wochen und 30 TByte bis 2023: Toshiba hat seine Festplatten-Roadmap für die nächsten Jahre vorgelegt.
Auf die schrittweise Einführung von neuen Techniken für Festplatten hat sich Branchengremium ASTC geeinigt. Zuerst soll thermisch unterstütztes Schreiben mehr Kapazität bringen, dann werden die Platters selbst umgebaut. In rund zehn Jahren soll sich dadurch die Datendichte verzehnfachen.
In Japan rüstet sich Hoya für eine erhöhte Nachfrage nach gläsernen Magnetscheiben, da HAMR-basierten HDDs die Zukunft gehört.
Seagate hat die erste Auslieferung von 8-TByte-Festplatten verkündet. Noch sind es jedoch nur wenige Muster. Bis zur Auslieferung der nächsten Generation von 3,5-Zoll-Festplatten dauert es noch einige Zeit.
Auf die schrittweise Einführung von neuen Techniken für Festplatten hat sich Branchengremium ASTC geeinigt. Zuerst soll thermisch unterstütztes Schreiben mehr Kapazität bringen, dann werden die Platters selbst umgebaut. In rund zehn Jahren soll sich dadurch die Datendichte verzehnfachen.
Seagate liefert an ausgewählte Projektkunden die ersten 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Kapazität von 8 Terabyte aus. Zur verwendeten Aufzeichnungstechnik verrät das Unternehmen noch nichts, erst Ende 2014 sollen die Laufwerke auch anderen Nutzern verfügbar gemacht werden.
Seagate hat die erste Auslieferung von 8-TByte-Festplatten verkündet. Noch sind es jedoch nur wenige Muster. Bis zur Auslieferung der nächsten Generation von 3,5-Zoll-Festplatten dauert es noch einige Zeit.