Seagate: Erste 8-TByte-Festplatten nur für Cloudspeicher

Seagate liefert an ausgewählte Projektkunden die ersten 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Kapazität von 8 Terabyte aus. Zur verwendeten Aufzeichnungstechnik verrät das Unternehmen noch nichts, erst Ende 2014 sollen die Laufwerke auch anderen Nutzern verfügbar gemacht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Festplatte von Seagate
Festplatte von Seagate (Bild: Seagate)

Formfaktor 3,5 Zoll, Sata-Schnittstelle mit 6 GBit/s und 8 Terabyte Kapazität - das sind alle Daten, die Seagate bisher zu seiner neuen Festplatte bekanntgegeben hat. In der knappen Ankündigung des Laufwerks ist zudem zu lesen, dass die Laufwerke vorerst nur an Anbieter von Cloudspeichern geliefert werden, dafür nennt Seagate mit dem Unternehmen Cleversafe auch nur ein einziges Beispiel. Im vierten Quartal des Jahres 2014 soll es "breitere Verfügbarkeit" geben. Ob damit auch ein Verkauf im Einzelhandel gemeint ist, lässt Seagate offen.

Damit ist auch noch nicht klar, ob die Laufwerke mit neuer Aufzeichnungstechnik arbeiten oder ob mit mechanischen Änderungen nur mehr Magnetscheiben ins Gehäuse gequetscht wurden. Wie alle Festplattenhersteller arbeitet auch Seagate seit Jahren an zwei Techniken für eine höhere Datendichte auf den Platters. Vor allem das durch Erwärmung mittels Laser unterstützte Schreiben, "heat-assisted magnetic recording" (HAMR), entwickelt Seagate dabei, bis zum Jahr 2020 sollen damit Festplatten mit 20 Terabyte möglich werden. Das konkurrierende Verfahren ist "shingled magnetic recording" (SMR), woran Seagate bereits länger forscht. Dabei überlappen sich die Spuren an ihren Rändern.

Der größte Gegenspieler am Markt, Western Digital, entwickelt ebenfalls beide Techniken, konnte aber bei etwas kleineren Kapazitäten mit herkömmlichen Aufzeichnungsverfahren zuletzt eine Neuerung melden. Die Festplatten der Serie WD Red sind seit kurzem auch mit 6 TByte erhältlich und laut Aussagen von durch Golem.de befragten Händlern konstant gut verfügbar. Kurz danach erschienen auch die WD Green mit 6 TByte. Gerechnet auf die Kapazität sind die Preise für 5- und 6-TByte-Laufwerke aber weiterhin sehr hoch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SelfEsteem 27. Aug 2014

Erwartest du eine ernste, sinnvolle Antwort auf eine dumme, sinnbefreite Frage? Es kann...

robinx999 27. Aug 2014

Dürfte sogar stark von den Laufwerkskäfigen abhängen ob sie dann nicht irgendwo gegen...

Heinzel 27. Aug 2014

Kann mir jemand die Bitfehlerrate / Uncorrectable Bit Error Rate (UBER) erklären? Die...

nie (Golem.de) 27. Aug 2014

Stimmt, die kamen kurz nach den Red auf den Markt. Trage ich gleich nach, Danke.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /