Forschung: Terahertz-Laser für schnellere und größere Festplatten

Forschern aus der Schweiz und Frankreich ist es gelungen, Magnetfelder auf einem Speichermedium mit einem sehr schnellen Laser zu manipulieren. Das könnte für ein neues Aufzeichnungsverfahren bei Festplatten sorgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Laserlabor am PSI
Das Laserlabor am PSI (Bild: PSI/Scanderbeg Sauer Photography)

Eine neue Anwendung für einen sehr schnellen Laser haben Wissenschaftler am Schweizer Paul-Scherrer-Institut (PSI) zusammen mit Kollegen von der ETH Lausanne und der französischen Curie-Universität entwickelt. Der sogenannte Terahertz-Laser kann Impluse mit einer Länge von nur einer Picosekunde abgeben.

Wenn mit diesem Laser eine magnetisch geladene Kobaltoberfläche beschossen wird, verändern sich die magnetischen Ladungen auf dem Material. Anders als bei wiederbeschreibbaren Medien wie DVD-RW-verwendeter Phase-Change-Technik wird die Oberfläche dabei nicht erwärmt, dafür ist der Impuls des Lasers zu kurz.

Damit wäre eines der Probleme beim Beschreiben von Datenträgern mit Lasern mit der neuen Technik gelöst, denn bisher war die entstehende Wärme für hohe Schreibgeschwindigkeiten ein Hindernis. Es gibt jedoch auch für Festplatten schon Techniken wie HAMR, die trotz Erwärmung für die Serienproduktion taugen sollen, diese arbeiten jedoch nicht mit einem einzelnen Laser und sind somit aufwendiger.

Tatsächlich Daten schreiben und lesen kann der Terahertz-Laser aber noch nicht. Die Forscher konnten lediglich nachweisen, dass das Licht die Ausrichtung eines Magnetfelds kontrolliert beeinflusst. Vollständig umkehren, um also aus einer 0 eine 1 zu machen, ließen sich die Ladungen auf dem Trägermedium noch nicht. Am Beispiel eines mechanischen Kompasses lässt sich das an einem Beispiel verdeutlichen: Die nach Norden zeigende Nadel wurde durch einen im Süden angebrachten Magneten zwar aus ihrer Lage bewegt, zeigte aber nicht vollständig nach Süden.

Die Forscher wollen diese Umkehr des Magnetfeldes - die anderes als beim Kompass auch ohne Anlegen eines anderen Feldes dauerhaft sein soll - in Zukunft durch andere Pulsformen des Lasers erreichen. Ihre Arbeit haben die Wissenschaftler vollständig bei Nature Photonics veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /