Speichermedien: WDs erste HAMR-Festplatte ist fertig

Kurz nach Seagate hat auch Konkurrent Western Digital den Prototyp einer Festplatte mit "heat assissted magnetic recording" (Hamr) vorgestellt. Die neue Technik soll die Speicherkapazität vervielfachen, ist aber noch nicht serienreif.

Artikel veröffentlicht am ,
Herkömmliche Festplatte der Serie WD Black
Herkömmliche Festplatte der Serie WD Black (Bild: WD)

Auf einer Konferenz in China hat Western Digital nach eigenen Angaben die erste Festplatte des Unternehmens mit Hamr-Technik vorgeführt. Bei diesem "heat-assisted magnetic recording" wird die Beschichtung auf einer Scheibe (Platter), dem rotierenden Medium der Festplatte, mit einem Laser kurz erhitzt. Nur an diesem Punkt findet dann die magnetische Speicherung statt, so dass sich die Datendichte erhöhen lässt.

WD-Vize William Cain führte seine Präsentation auf einem PC vor, in dem eine solche Hamr-Festplatte im 2,5-Zoll-Format verbaut war. Bilder des Laufwerks oder eine Angabe zu seiner Kapazität gibt es jedoch nicht.

Das Unternehmen machte aber eine interessante Angabe zur Datendichte, sie soll sich mit der neuen Technik auf "bis zu 4 Terabit pro Quadratzoll" steigern lassen. Seagate, das sechs Wochen vor WD eine Hamr-Festplatte vorführte, gab Anfang 2012 noch nur 1 Terabit pro Quadratzoll für erste Prototypen an - die Entwicklung schreitet offenbar schneller voran, als für die Festplattenherstellern bisher absehbar war.

Während Seagate seine ersten heißen Festplatten für Blade-Server anbieten will, macht WD zum Einsatzgebiet der neuen Laufwerke bisher keine Angaben. In seiner Mitteilung zur Hamr-Vorführung zitiert Western Digital aber eine Studie der Marktforscher von IDC, die den Speicherplatzbedarf bei Privatanwendern beschreibt. Demnach soll der durchschnittliche US-Haushalt bis zum Jahr 2016 ganze 3,3 Terabyte lokalen Speicher vorrätig halten.

Diesem ständig wachsenden Bedarf wollen die Festplattenhersteller nicht nur mit Hamr Rechnung tragen. Die WD-Tochter HGST liefert seit kurzem erste Serienmodelle von mit Helium gefüllten Festplatten aus, die immerhin 6 TByte in einem 3,5-Zoll-Laufwerk bieten. Auch diese Geräte sind aber bisher nur für den Einsatz in Servern vorgesehen. Wann sowohl Helium- als auch Hamr-Festplatten für den Einsatz in PCs, als externe Laufwerke oder für NAS-Geräte erscheinen sollen, haben bisher weder WD noch Seagate angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jayrworthington 17. Nov 2013

Es kann alles moegliche passieren, je nach Controller. Von "es geht nix" ueber "Du...

Anonymer Nutzer 17. Nov 2013

Ich schon. Man muss dafür lediglich das imperiale System aufgeben. Die Amerikaner...

jayrworthington 17. Nov 2013

Die zugriffzeiten werden sich auch nichtmehr massiv verbessern bei mechanischen HD's...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /