Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Frauen

Der Anteil an Frauen ist in vielen IT-Berufen deutlich geringer als der von Männern. Golem.de beschäftigt sich in vielen Artikeln mit Geschlechterfragen in der IT-Arbeitswelt.

Weitere Informationen und Artikel zum Thema Frauen in IT Berufen findet ihr auch in der Golem Karrierewelt unter: karrierewelt.golem.de/blogs/karriere-ratgeber/tagged/frauen-in-der-it

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ada Lovelace auf einem Gemälde von Margaret Carpenter in einer britischen Kunstgalerie (Bild: Peter Macdiarmid/Getty Images) (Peter Macdiarmid/Getty Images)

Frauen in der Technik: Von wegen keine Vorbilder!

Technik, also auch Computertechnik, war schon immer ein männlich dominiertes Feld. Das heißt aber nicht, dass es in der Geschichte keine bedeutenden Programmiererinnen gab. Besonders das Militär zeigte reges Interesse an den Fähigkeiten von Frauen.
115 Kommentare / Von Valerie Lux
Die Stühle in Googles Ethik-Rat bleiben wohl teils leer. (Bild: Pixabay.com) (Pixabay.com)

Ethik: Googles KI-Rat ist schon wieder kurz vor dem Zerfall

Ein angekündigtes Mitglied von Googles KI-Rat ist bereits nicht mehr dabei. Außerdem laufen gegen weitere Experten Petitionen zum Ausschluss aus dem Team. Google-Mitarbeiter halten die Ethik einiger der Forscher für falsch. Der Fokus liege auf Machtnähe statt der Nähe zur Gleichbehandlung von Geschlechtern.
Eva Göttert: Programmierinnen haben oft nur männliche Kollegen. (Bild: Javier Sauras) (Javier Sauras)

Frauen in IT-Berufen: Programmierte Klischees

Programmierer war früher kein männlicher Beruf, doch mittlerweile hat sich dieses Klischee weltweit verfestigt: Immer weniger Frauen arbeiten in IT-Berufen. In ärmeren Ländern machen sich Frauen dafür stark, dass Coding gar nicht erst zur Männersache erklärt wird. Eine Reportage von drei Kontinenten.
428 Kommentare / Eine Reportage von Michele Bertelli,Felix Lill,Javier Sauras