Lois Lew: Die berühmteste Sekretärin, die IBM je hatte

Lois Lew war Sekretärin bei IBM, als sie die Chance bekam, auf eine große Werbetour zu gehen. Dabei stellte sich heraus: Sie ist ein Gedächtnisgenie.

Ein Porträt von Elke Wittich veröffentlicht am
Ein Bild, das in den 1940ern für Aufsehen sorgte: Lois Lew an der ersten Schreibmaschine mit chinesischen Zeichen
Ein Bild, das in den 1940ern für Aufsehen sorgte: Lois Lew an der ersten Schreibmaschine mit chinesischen Zeichen (Bild: IBM/Montage: Golem.de)

Hoch konzentriert, perfekt geschminkt und schick angezogen sitzt eine junge chinesischstämmige Frau an einem fahrbaren Rohrgestelltisch und tippt in die winzige Tastatur eines riesigen Apparats. Die Szene ist auf alten Schwarz-Weiß-Fotos zu sehen, die Ende der 1940er Jahre für Aufsehen sorgten. Denn der Apparat, an dem die Frau saß, war die erste Schreibmaschine mit chinesischen Schriftzeichen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /