Bitkom Research: Höherer Frauenanteil in der deutschen IT-Branche
Der Frauenanteil in IT-Jobs ist leicht angestiegen. Dabei helfen wohl auch spezielle Frauenstudiengänge, doch es bleibt noch viel zu tun.

Der Anteil von Frauen in der IT-Branche ist seit dem Jahr 2015 leicht gestiegen. Im Jahr 2017 waren 28 Prozent aller Beschäftigten im IT-Bereich Frauen, ein Anstieg um vier Prozentpunkte im Vergleich zum Jahr 2015. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte, die der IT-Branchenverband Bitkom am 7. März 2018 vorgestellt hat. Für die nach den Angaben repräsentative Umfrage wurden von Bitkom Research rund 1.500 Geschäftsführer und Personalverantwortliche von Unternehmen aller Branchen befragt.
Unter den IT-Fachkräften sind nur 17 Prozent Frauen, 2015 waren es 15 Prozent. IT-Fachkräfte sind eine Untergruppe der Gesamtbelegschaft. "Der Anteil an weiblichen Fachkräften in ITK-Unternehmen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen", sagte Uta Menges, Vorsitzende des Bitkom-Fachausschusses Frauen in der ITK. "Trotzdem bleibt hier noch viel zu tun".
MINT-Frauenstudiengänge: Kita-Öffnungszeiten abgestimmt
Auch spezielle MINT-Frauenstudiengänge in Deutschland sollen dafür sorgen, dass die Branche mehr Frauen für Fach- und Führungspositionen gewinnt. Frauenstudiengänge stellten die gleichen fachlichen Anforderungen wie sonstige Studiengänge, aber veränderten die Spielregeln in den Lernteams, Pflichtveranstaltungen werden etwa auf Kita-Öffnungszeiten abgestimmt.
Frauen in Berufen in der Informations- und Kommunikationstechnik bleiben dennoch in Deutschland besonders häufig kinderlos. Wie das Statistische Bundesamt am 7. März 2018 bekanntgab, beträgt der Anteil 40 Prozent. Die Angaben wurden für das Jahr 2016 erhoben.
Bei Akademikerinnen sank die Quote der Frauen ohne Kind von 28 auf 27 Prozent, bei Frauen ohne akademischen Abschluss blieb sie bei rund 20 Prozent. Insgesamt war weiter jede fünfte Frau in Deutschland kinderlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Krass, so weit hat es die Angst vor den SJWlern und den Twitter-Mobs schon gebracht...
Fang du mal an. Damit bist du die nächsten 100 Jahre ausgelastet.
Du nimmst dir aus meinem Post aber auch nur das, was dir in den Kram passt, oder? Das...
1) die Pragmatische: Man kann die offenen Stellen nicht besetzen. Da hat es Tradition...