Im Juli stellte Corel die neue Software-Linie procreate vor. Insbesondere professionell kreative Menschen möchte der Software-Hersteller damit ansprechen und setzt dabei auf Kunden aus dem grafischen Gewerbe. Nun erscheint mit Painter 7 der erste Titel der Kollektion in Deutschland. Ursprünglich als Fractal Design Painter bekannt und von MetaCreations in der Version 5 und 6 geführt, hat Corel den Painter konsequent weiterentwickelt.
Corel lizenziert seine Linux-Distribution an das Start-up-Unternehmen Xandros. Das neu gegründete und von Linux Global Partners mit 10 Millionen US-Dollar finanzierte Unternehmen will auf dieser Basis Linux-Produkte für den Desktop- und Server-Markt entwickeln. Gerüchteweise war bereits vorab zu hören, dass Xandros die Linux-Sparte von Corel übernehmen werde, was sich damit nicht bewahrheitet hat.
Corel will das auf XML-Lösungen spezialisierte Unternehmen SoftQuad Software übernehmen. Die Unternehmen teilten mit, dass eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet wurde, nach der Corel SoftQuad im Rahmen einer Aktientransaktion übernehmen werde.
Corel zeigt auf der Macworld Expo in New York die neue Version des Malprogramms Painter 7. Damit ist es die erste neue Version, seitdem Corel das Programm im April letzten Jahres von MetaCreations übernommen hat. Außerdem verkündete Corel eine neue Grafiksoftware-Linie, die auf den Namen procreate hört.
Corel wird den Softwarehersteller Micrografx in einem Aktientausch übernehmen. Corel sieht darin einen weiteren Meilenstein seiner neuen Unternehmensstrategie, die das Unternehmen langfristig zu Wachstum und Profitabilität bringen soll.
Corel hat im zweiten Quartal wieder einen kleinen Gewinn eingefahren. Das Unternehmen meldete einen Nettogewinn von 2,3 Millionen US-Dollar für das zweite Quartal. Im Vorjahr hatte man noch einen Verlust von 23,6 Millionen US-Dollar verbuchen müssen.
Eine abgespeckte Version von CorelDraw bringt das kanadische Software-Haus im August mit CorelDraw Essentials auf den Markt. Diese Light-Version verwendet jedoch keine Programmkomponenten aus dem aktuellen CorelDraw 10, sondern greift auf die Vorversion zurück.
Der Landschafts-Generator Bryce 5.0 kann jetzt auch im Netzwerk rechnen, was die Rendering-Geschwindigkeit deutlich erhöht, weil mehrere Rechner sich jetzt mit einer Szenerie befassen können. Dabei sollen Windows- und MacOS-Systeme Bilder im Einklang miteinander im Netzwerk berechnen können. Die Anzahl der teilnehmenden Computer ist laut Corel nicht begrenzt.
Corel gab jetzt bekannt, dass das Office-Paket WordPerfect Office 2002 ab sofort im deutschen Handel erhältlich ist. Wie berichtet, wird die Software in Deutschland ausschließlich in englischer Sprache ausgeliefert. Lediglich für die Rechtschreib- und Grammatikkorrektur sind deutschsprachige Module enthalten.
Wer bisher keine der begehrten, aber rechtlich problematischen Heft-CDs von der PC Direkt oder Internet Professionell ergattert hat, konnte immer noch auf die am 4. Mai erscheinende PC Professionell 6/2001 hoffen. Der Softwarehersteller Corel und der Verlag VNU haben sich jedoch darauf verständigt, die Heft-CDs auszutauschen und die verkappte Corel-Draw-10-Vollversion gegen eine echte zeitlich beschränkte Testversion auszutauschen.
Wie jetzt bekannt wurde, befindet sich auch auf der Heft-CD der Ausgabe 6/2001 von PC Professionell eine Testversion von Corel Draw 10, die sich durch Umbenennen von Dateien in eine voll funktionsfähige Version verwandeln lassen soll.
Der Softwarehersteller Corel kehrt, wenn auch knapp, in die Gewinnzone zurück. Bei sinkenden Umsätzen erzielte Corel einen Gewinn von 534.000 US-Dollar bzw. 0,01 US-Dollar pro Aktie. Der Umsatz lag bei 32,5 Millionen US-Dollar gegenüber 44,1 Millionen US-Dollar im ersten Quartal des Vorjahres.
Auf der CeBIT in Hannover gab Corel seine künftige Produktplanung bekannt. Demzufolge werden im Sommer und Herbst zahlreiche Grafik-Applikationen in neuen Versionen erscheinen.
Auf Grund der bereits bekannt gegebenen Neuausrichtung des Software-Unternehmens Corel wird es keine deutsche Version der WordPerfect Office Suite geben. Dies erklärte das kanadische Software-Haus gegenüber Golem.de.
Microsoft will sich wieder von seinen Anteilen an Corel trennen. Dies geht aus einer Ankündigung Corels bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) hervor. Demnach will Microsoft seine 24 Millionen Corel-Aktien indirekt am Markt anbieten.
Nachdem Corel in der letzten Woche die Abkehr von seiner Linux-Distribution und die neue Strategie für das Unternehmen verkündete, ließ man jetzt die Ergebnisse für das letzte Quartal und das Gesamtjahr 2000 folgen. Insgesamt musste Corel im vergangenen Jahr einen Verlust von 55,3 Millionen US-Dollar verbuchen.
Wie Corel gestern bekannt gab, will das Unternehmen die neue Version der Office-Suite WordPerfect Office noch im kommenden Frühjahr in den USA auf den Markt bringen. Damit würde Corel den auf der Comdex veröffentlichten Zeitplan einhalten.
Corel gab heute seine neue Unternehmensstrategie bekannt, mit der das Unternehmen sich seine Zukunft sicherstellen will. Linux spielt dabei nur noch eine untergeordnete Rolle, die Distribution soll ausgegliedert und verkauft werden.
Anlässlich der MacWorld in San Francisco stellt Corel die Version 6.1 des Bildbearbeitungsprogramms Painter zum kostenlosen Download zur Verfügung. Außerdem kann man die aktuelle Version auf der Messe in Aktion sehen.
Der US-Computernachrichtendienst ZDNet.com will erfahren haben, dass Corel seine Linux-Sparte an das Beteiligungsunternehmen Linux Global Partners verkauft. Der Kaufpreis soll laut ZDNet.com bei 5 Millionen US-Dollar liegen plus eine 20-prozentige Beteiligung an der neuen Linux-Firma.
Obwohl mehr gelitten als geliebt, hat die bunte Welt der HTML-Mails längst auch Anbieter von Web-gestützten E-Maildiensten eingeholt. Corel bietet mit dem e-Too Interface jetzt eine Java-Applikation für diese Anbieter, mit denen die User aufwendige HTML-Mails erstellen können.
Corel zeigt auf der Comdex in Las Vegas nicht nur CorelDraw 10, sondern bietet auch in Form einer Beta-Version erste Einblicke auf das Office-Paket WordPerfect Office 2002.
Auf der Comdex in Las Vegas zeigt Corel die neue Version 10 seiner Grafikprogramm-Sammlung CorelDraw. Die neue, beschleunigte Version soll ein verbessertes Farbmanagement sowie eine gesteigerte Kompatibilität aufweisen. Außerdem wurde das Paket um die Applikation Corel Rave erweitert.
Noch Anfang des Jahres wollte Corel durch eine Fusion mit Inprise/Borland zum "Linux Power House Corel" werden. Die Fusion scheiterte bekanntlich, Corels Finanzlage geriet zunehmend in Schieflage, bis vor wenigen Wochen ein geheimnisvoller Investor gefunden wurde. Gestern gab man nun offiziell den Einstieg Microsofts bei Corel bekannt. Die Unternehmen wollen eine strategische Allianz bilden und Produkte für Microsofts .NET-Strategie entwickeln.
Corel hat die zehnte Version des CorelDRAW-Grafikpaketes vorgestellt, die wie bisher ein Vektorgrafikprogramm, Bitmap-Manipulationen, Animationen, Webtools und Layoutsoftware enthält.
In einer Pressemitteilung der Corel Corporation gab Dr. Michael Cowpland seinen Rücktritt bekannt. Der ehemalige Präsident, Chief Executive Officer und Chairman von Corel will sich in Zukunft neuen Start-ups widmen.
Corel nutzt die gerade stattfindende LinuxWorld, um seine Linux-Distribution Corel Linux OS Second Edition sowie die Grafik-Suite CorelDRAW Graphics Suite for Linux vorzustellen.
Corel will die neue Version seiner Linux-Distribution am 15. August auf der LinuxWorld in San Jose vorstellen. Der Premiere soll der US-Verkaufsstart Ende August folgen. Eine kostenlose Downloadvariante von Corel Linux - Second Edition soll bereits am 15. August zur Verfügung stehen.
Der britische Softwarehersteller Xara will im September die neue Version des Vektorgrafikprogranmms Xara unter dem Namen Xara X (vormals CorelXara) auf den Markt bringen. Damit endet die vier Jahre währende Vermarktungspartnerschaft mit Corel.
Corel hat das Bildbearbeitungsprogramm Photo-Paint für Linux-Systeme zum Download zur Verfügung gestellt. Der Download ist kostenfrei. Das User-Interface der Linux-Software entspricht dem der bekannten Windows-Variante. Umsteiger oder Parallelanwender sollten damit also keine Probleme haben.
Corel gab heute bekannt, dass im Rahmen einer Rationalisierungsmaßnahme 320 Mitarbeiter entlassen werden. Das entspricht einer Reduktion der Belegschaft um 21 Prozent. Mit diesem Schritt will man die jährlichen Kosten um etwa 40 Millionen Dollar pro Jahr verringern.
Corel und Inprise/Borland haben gestern die Gespräche über eine Fusion der beiden Unternehmen abgebrochen. Grund für das Scheitern war die Börsensituation, denn der Wert der Corel-Aktien war in den letzten Wochen und Monaten drastisch eingebrochen.
Corel kündigt eine kostenlose werbefinanzierte Version der Corel WordPerfect Suite 8 an. Die WordPerfect Suite 8 OEM in der nordamerikanischen und englischen Version soll weltweit im Bundle mit 10 Millionen neuen PCs ausgeliefert werden.
Corel übernimmt von MetaCreations einige Grafikprodukte und -technologien, darunter KPT, KPT Vector Effects, Bryce und MetaCreations Painter - alle sowohl für Windows als auch Macintosh. Die Applikationen sollen Corels Position im Mac-Grafik-Markt stärken und, so Corel, gut zu CorelDRAW passen.
Corel bietet einen kostenlosen Exportfilter für CorelDRAW 9 an, der Dateien im .swf-Format erzeugt. Damit ist es möglich, direkt aus CorelDRAW heraus Inhalte für Macromedias Flash-Player zu erstellen.
Corel bietet seit Dienstag WordPerfect Office 2000 für Linux zum Download an, ab April soll die Office Suite im Handel stehen.
Corel will die Bildbearbeitungssoftware Corel Photo-Paint 9 für Linux ab Sommer kostenlos zum Download anbieten.
Corel , vor kurzem noch als Übernahmekandidat gehandelt, fusioniert nun mit Inprise/Borland mit dem Anspruch unter dem neuen alten Namen Corel zum Linux Powerhouse zu werden. Man will ein breite Palette von Applikationen und Lösungen aus einer Hand anbieten, vom Betriebssystem über Entwicklungstools bis hin zu Applikationen und professionellen Dienstleistungen für große Plattformen.