Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Brennstoffzellenauto

Das Elektro-SUV von Mercedes soll 2018 oder 2019 kommen. (Bild: Mercedes) (Mercedes)

Elektroantrieb: Mercedes plant elektrisches SUV

Mercedes hat zwar zahlreiche Hybridfahrzeuge im Programm und auch einige Elektroautos, aber diese basieren auf bereits existierenden Modellplattformen. Das soll sich ändern. Zur Paris Motor Show im Oktober soll angeblich ein elektrisch angetriebenes SUV vorgestellt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Toyota Mirai (Bild: Toyota) (Toyota)

Mirai: Toyota stellt Wasserstoffauto für 79.000 Euro vor

Mirai heißt das erste in Serie produzierte Brennstoffzellenauto von Toyota, das Konzernchef Akio Toyoda vorgestellt hat. Das wasserstoffbetriebene Fahrzeug soll 500 km weit kommen. Doch selbst das wird kaum ausreichen, im Alltag die wenigen verfügbaren Tankstellen für diesen Treibstoff zu erreichen.
undefined

Honda entwickelt Wasserstofftankstelle für daheim

Anlage in der Garage soll über Nacht das Auto für den nächsten Tag betanken. Wenn das nicht Autofahrers Traum ist: Abends das Auto mit leerem Tank in die Garage stellen und morgens mit vollem losfahren. Honda will ihn wahr werden lassen: Das Unternehmen hat eine Anlage entwickelt, die nachts Wasserstoff produziert und damit das Brennstoffzellenauto betankt.
undefined

Elektromobilität: In Zukunft keine Monokultur mehr

Was ist dran an der Euphorie für Elektroautos? Elektromobilität erfreut sich großer Beliebtheit. Hersteller beflügeln die Fantasie der Käufer mit Traumautos, Energieversorger werben mit dem Zukunftsthema. Doch Experten raten zur Geduld. Immerhin könnten 2010 die ersten Autos mit Elektromotor auf den Markt kommen.

Honda setzt auf Brennstoffzellenautos

Honda-Chef Takanobu Ito: Brennstoffzelle ist der ultimative Antrieb. Honda-Chef Takanobu Ito hält die Brennstoffzelle für den Antrieb der Zukunft. Elektroautos könnten mit Brennstoffzellenautos nicht mithalten, sagte er in einem Interview. Deshalb will er künftig mehr in die Entwicklung der Brennstoffzelle investieren.
undefined

Zetsche: Elektromobilität als Angriffsstrategie

Daimler stellt verschiedene Konzepte für Elektroautos vor. Auf der Frankfurter Internationalen Automobilausstellung (IAA) hat Daimler-Chef Dieter Zetsche eine Reihe neuer umweltfreundlicher Automodelle vorgestellt. Bemerkenswert ist vor allem die Blue-Zero-Serie: Fahrzeuge, deren Elektromotoren auf verschiedene Weise mit Strom versorgt werden.