3D-Druck: Honda stellt Fahrzeugkonzepte ins Internet
Honda hat mehrere Fahrzeugkonzepte als 3D-Dateien ins Netz gestellt. Nutzer können diese auf dem 3D-Drucker ausgeben oder sie bearbeiten.

Auf Automobilmessen präsentieren die Hersteller neben den neuen Serienmodellen auch gern Konzeptfahrzeuge. Diese sollen die Kunden meist zum Träumen bringen. Andere Konzepte sind - vorsichtig ausgedrückt - recht kurios. Der japanische Hersteller Honda hat einige Fahrzeugkonzepte im Internet veröffentlicht.
Die Autos stammen aus den letzten 20 Jahren. Darunter sind etwa der schnittige Hybridsportwagen Acura NSX und das mehr oder weniger gelungene Brennstoffzellenauto Puyo. Auf der eigens eingerichteten Website Honda 3D Design Archives stellt der Hersteller diese als .stl-Datei zur Verfügung. Die Nutzer können die 3D-Dateien herunterladen und auf dem heimischen 3D-Drucker ausdrucken.
Wer möchte, kann mit den Konzepten auch spielen: Honda hat die 3D-Dateien unter die freie Creative-Commons-Lizenz 4.0 gestellt. Diese erlaubt es, die Konzepte weiterzuverbreiten oder sie zu modifizieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
;) hab ich mir damals schon gedacht. natürlich würde ich, wenn ich könnte