Die Entwickler von Baldur's Gate 3 haben auf Basis von Schwarmdaten den typischen Avatar nachgebaut - er ist erstaunlich solide.
Wegen Baldur's Gate 3 sind die Downloadserver von Steam an ihre Grenzen gekommen. Die Community findet das Rollenspiel "sehr gut".
Die Klassiker bekommen endlich eine Fortsetzung: Golem.de konnte sich bei den Entwicklern die Welt und Neuerungen von Baldur's Gate 3 anschauen. Neben dem spektakulären Intro zeigen wir im Video auch, wie schön Fantasywelt und Kampfsystem in der Engine aussehen.
Von Peter Steinlechner
Ein geistiger Nachfolger für einen Baldur's-Gate-Ableger soll Dark Alliance werden. Das Rollenspiel für bis zu vier Spieler setzt auf schnelle Action mit Figuren wie Drizzt Do'Urden und Bruenor Battlehammer.
Richtig ernst meint es Google mit seinem Spielestreamingdienst Stadia nicht - noch nicht. Das Unternehmen plant langfristig und wartet auf 5G und Titel wie Baldur's Gate 3.
Von Peter Steinlechner
Wie Baldur's Gate, aber doch anders: Mit Pillars of Eternity hat Obisidian Entertainment ein tolles Rollenspiel im klassischen Stil veröffentlicht, das nicht nur Fans für Wochen an den Bildschirm fesseln kann.
GDC 2015 Vier Kämpfer und das große Abenteuer bietet das PC-Rollenspiel Sword Coast Legends in der Kampagne. Wer mag, kann mit seinem Heldentrupp gegen einen fünften Spieler antreten - Golem.de hat sich das von den Entwicklern zeigen lassen.
Die Entwickler von Dragon Age Origins, Baldur's Gate und Neverwinter Nights stellen ein neues PC-Rollenspiel auf Basis von Dungeons & Dragons vor: Sword Coast Legends soll neben einer Singleplayer-Kampagne noch mehr für echte RPG-Fans bieten.
Auf Basis der fast 20 Jahre alten Infinity-Engine von Bioware arbeitet Beamdog derzeit an einem neuen Spiel der Baldur's-Gate-Serie - das allerdings einen anderen Namen tragen dürfte.
Sechs erweiterte, aus dem Original gestrichene Aufgaben sowie neue Gegenstände und Klassen soll ein Remake des Rollenspielklassikers Icewind Dale enthalten, das demnächst auch für mobile Endgeräte erscheinen soll.
Gamescom 2014 Mehr Baldur's Gate und Icewind Dale geht auf absehbare Zeit nicht: Im Video bei Golem.de erklärt Chefdesigner Josh Sawyer das Rollenspiel Pillars of Eternity.
Die Enhanced Edition von Baldur's Gate ist derzeit nicht mehr für iOS oder PC verfügbar - wegen rechtlicher Unklarheiten. Ärgerlich ist das auch, weil dadurch ein Update mit vielen Verbesserungen vorerst entfällt.
Erst ist die Enhanced Edition von Baldur's Gate für PC erschienen, jetzt ist sie auch für Apples iPad erhältlich. Die an den Touchscreen angepasste Steuerung ist dem epischen Rollenspiel allerdings nicht gewachsen.
Das von Bioware entwickelte Baldur's Gate ist eines der wichtigsten Rollenspiele überhaupt. Jetzt gibt es eine in Teilbereichen verbesserte Neuauflage - sie hat erneut das Zeug, eine starke Sogwirkung zu entfalten.
Rollenspielveteranen wie Josh Sawyer von Obsidian Entertainment haben jede Menge Ideen für ein neues Werk - und damit dank Kickstarter auch schon über 1,4 Millionen US-Dollar, um sie in Project Eternity umzusetzen.
Ein Kämpfer mit orkischen und eine Zauberin mit elfischen Wurzeln, dazu ein besonderes düsteres Verlies voller Gefahren: Diese und andere Neuerungen verspricht Beamdog für seine Neuauflage von Baldur's Gate. Die soll im September 2012 für Windows-PC, Mac OS und iPad erscheinen.
Die Enhanced Edition des Rollenspielklassikers Baldur's Gate kommt nicht nur für Windows-PC, sondern im Sommer 2012 auch für das iPad auf den Markt.
Die PC-Rollenspielklassiker Baldur's Gate 1 und 2 kommen in einer Enhanced Edition neu auf den Markt. Hinter dem Projekt steckt Atari, das sich dazu unter anderem mit einigen ehemaligen Mitarbeitern des Bioware-Teams von damals zusammengetan hat.
Es tut sich etwas auf der Webseite des Rollenspielklassikers Baldur's Gate - selbst im Quellcode gibt es Hinweise auf die Serie. Gerüchten zufolge arbeiten ehemalige Bioware-Entwickler an einer Umsetzung für iOS-Geräte.
GDC Die erste Version entstand auf der Basis des Ballerspiels Astroids, keiner der Entwickler hatte jemals ein Computerspiel fertig entwickelt - und trotzdem hat es Bioware geschafft, mit der Reihe Baldur's Gate gleich zwei Klassiker abzuliefern. Die Firmengründer Greg Zeschuk und Ray Muzyka haben erzählt, wie das lief.
Kreismenü statt Iconleiste, mittendrin statt Vogelperspektive: Die Konsolenfassung des Rollenspielepos Dragon Age Origins unterscheidet sich - trotz identischer Handlung - deutlich von der PC-Version. Golem.de hat erneut gegen die dunkle Brut gekämpft und zeigt grafische Unterschiede im Videotest.
Fantasywelten gibt es bislang vor allem in Büchern wie Der Herr der Ringe. Jetzt hat auch Bioware mit Dragon Age Origins ein eigenes Universum mit Elfen, Zwergen und einer dunklen Gefahr erschaffen. Golem.de ist mit Gefährten in den Kampf für das Gute und gegen jede Menge Orks gezogen.
Mehrere Enden, verschlungene Handlungswege und sechs eigenständige Startmissionen: Der inoffizielle Nachfolger zu Baldur's Gate setzt auf bewährte Rollenspieltugenden und eine komplexe Handlung. Und die Spieler treffen echte Entscheidungen. Golem.de sprach mit dem Boss von Bioware.
Das Entwicklerstudio Bioware will sein PC-Rollenspiel Dragon Age: Origins zusammen mit einem umfangreichen Toolset veröffentlichen, mit dessen Hilfe die Community eigene Erweiterungen und Modifikationen für das Spiel erstellen kann.
Auf der Spielemesse E3 zeigt Bioware endlich Dragon Age: Origins, den inoffiziellen Nachfolger für den PC-Klassiker Baldur's Gate, der allerdings deutlich düsterer und erwachsener daherkommt. Golem.de hat sich das Programm in Los Angeles von Executive Producer Dan Tudge ausführlich zeigen lassen.
Beim Namen Bard's Tale werden bei vielen Spieleveteranen die Augen leuchten. Die seit kurzem erhältliche Neuauflage des Achtziger-Jahre-Klassikers stellt allerdings alles andere als eine nostalgische Neuauflage dar: Abgesehen vom Namen wurde hier nicht viel vom C64-Original übernommen.
Star-Wars-Spiele gibt es viele, wirklich gute Titel sind aber Mangelware - egal in welchem Genre. Die Zusammenarbeit von Lucas Arts und der renommierten Spieleschmiede Bioware sorgt aber nun dafür, dass sämtliche Rollenspiel-Anhänger - egal ob Stars-Wars-Fan oder nicht - um "Knights of the Old Republic" wohl nicht herumkommen werden.
Die Baldurs-Gate-Reihe gehört zu den populärsten PC-Rollenspiel-Serien, so dass findige Entwickler bereits eine ganze Reihe von Mods für die Titel entwickelt haben. Dem BG1-Tutu-Team ist nun allerdings eine recht ungewöhnliche Modifikation gelungen, mit der es möglich ist, die Inhalte von Baldurs Gate 1 mit der Technik von Baldurs Gate 2 zu spielen.
Nachdem Interplay mit Dark Alliance die auf dem PC erfolgreiche Rollenspielreihe Baldur's Gate Ende 2001 auch für PlayStation 2 sowie etwas später für Xbox und Gamecube veröffentlichte, gab man nun nähere Informationen zur Fortsetzung von Baldur's Gate: Dark Alliance II bekannt. Das Spiel soll im vierten Quartal 2003 erscheinen, wird allerdings nicht für alle drei aktuellen Spielkonsolen, sondern vorläufig nur auf Xbox und PlayStation 2 veröffentlicht.
Die Black Isle Studios haben bekannt gegeben, dass das Rollenspiel Baldurs Gate: Dark Alliance für Xbox fertig gestellt ist und nun im November für Microsofts Spielekonsole erscheinen soll. Die Entwickler versprechen, dass die Umsetzung des auf der PS2 bereits erfolgreichen Titels die technischen Fähigkeiten der Xbox ausnutzen soll.
Vor etwa einem Jahr bescherten die amerikanischen Black Isle Studios Freunden klassischer Rollenspiele mit dem hervorragenden Baldurs Gate einen Höhepunkt des Genres. Mit Icewind Dale liegt nun ein Nachfolger vor, der dem letztjährigen Blockbuster mehr als nur ähnlich ist.
Anfang 1999 brachten Interplay und Bioware das beliebte Rollenspiel Baldurs Gate auf den Markt. Im August '99 folgte die Zusatz-CD "Die Legenden der Schwertküste", in der es die Helden an die abenteuerliche Schwertküste verschlug. Nun bringen Bioware und Virgin Interactive beides in einem Paket namens "Baldurs Gate - Die Saga" heraus und versprechen insgesamt 120 Stunden Spielspaß.
Erst ist die Enhanced Edition von Baldur's Gate für PC erschienen, jetzt ist sie auch für Apples iPad erhältlich. Die an den Touchscreen angepasste Steuerung ist dem epischen Rollenspiel allerdings nicht gewachsen.
Das von Bioware entwickelte Baldur's Gate ist eines der wichtigsten Rollenspiele überhaupt. Jetzt gibt es eine in Teilbereichen verbesserte Neuauflage - sie hat erneut das Zeug, eine starke Sogwirkung zu entfalten.
Andere Kameraeinstellung, ein geniales System zum Auswählen neuer Ausrüstung und mehr Optionen für die Steuerung: Die Konsolenversion von Diablo 3 unterscheidet sich deutlich von der PC-Fassung. Golem.de konnte das Hack-and-Slay mit drei weiteren Spielern im Koopmodus ausprobieren.
(Diablo 3 Ps3 Test)
Größer oder kleiner, eine, zwei oder drei Farben: Das Unternehmen 3D Systems stellt in Las Vegas mehrere neue 3D-Drucker mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten vor.
(3d Drucker)
Ein ZDF-Team hat einen Mitarbeiter mit versteckter Kamera in das Logistikzentrum des Onlineversandhändlers Zalando bei Berlin arbeiten geschickt. "Zum Teil nicht menschenwürdig", beurteilte ein Experte die Bedingungen dort. Zalando will jetzt handeln.
(Zalando)
Das Yellow Jacket ist eine iPhone-Hülle mit Zusatzakku, die auch als Elektroschocker verwendet werden kann. Die Telefon- oder WLAN-Verbindung soll dabei nicht unterbrochen werden.
(Elektroschocker)
Warface ist Cryteks Vorstoß in den Free-to-Play-Markt. Der grundsätzlich kostenlose Egoshooter benutzt die Cry Engine 3 und setzt spielerisch auf taktische Teamarbeit. Im E3-Video lässt sich Golem.de Menü und Spielablauf des Actiontitels von Herausgeber Trion Worlds erklären.
(Warface)
Das Sensation XE von HTC erhält ab sofort das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich. Wie das Sensation läuft das Sensation XE nach dem Update nicht mit dem aktuellen Sense 4.0, das es vorerst nur für die One-Modelle von HTC gibt.
(Htc Desire S Android 4.0)
Nokia bringt das Lumia 900 in Europa nur ohne LTE-Technik auf den Markt. Es läuft mit Windows Phone 7.5 alias Mango.
(Nokia Lumia 900)
E-Mail an news@golem.de