Larian Studios: Als Spinne oder Abartige Form durch Baldur's Gate 3
Das bisher größte Update baut in Baldur's Gate 3 die Druiden ein - und damit Verwandlungen zum Eisbär, zur Spinne oder in andere Kreaturen.

Wer schon immer mal als Tier durch eine Fantasywelt krabbeln, fliegen, tapsen oder trampeln wollte, sollte jetzt einen neuen Blick auf die Vorabversion von Baldur's Gate 3 werfen. Nach dem bislang mit Abstand größten Update gibt es in dem Rollenspiel nun die Klasse der Druiden, die sich in acht unterschiedliche Kreaturen verwandeln können.
Neben Naheliegendem wie Eisbär oder Wolf stehen auch etwas ungewöhnlichere Optionen wie Kuh, Katze, Rabe, Dachs, Spinne und die sogenannte Abartige Form zur Verfügung - letzteres sind mysteriöse Wesen, die unmittelbar mit der Handlung des Spiels zusammenhängen.
Die Spieler können als Eisbär ihre Gegner zerschmettern, als Katze an ihnen vorbeischleichen oder als Rabe hinter die feindlichen Linien fliegen. NPCs sollen auf die Tierformen reagieren. Es soll zum Beispiel möglich sein, in der Bärenform mit einem anderen Bären zu sprechen, falls dieser den Weg versperrt.
Neben den Druiden gibt es mit dem Patch weitere Ergänzungen und Änderungen in Baldur's Gate 3. So können die Spieler die Würfelwürfe wahlweise so konfigurieren, dass es keine längeren Pechsträhnen oder einen Glückstreffer nach dem anderen mehr gibt.
Dazu kommen Komfortfunktionen wie eine Flucht- und eine Fackeltaste. Und als Alternative zum Anklicken eines Charakters in der Spielewelt kann man diesen nun einfach über die Benutzeroberfläche auswählen und angreifen. Auch die oft kritisierten Zwischensequenzen wurden durch überarbeitete Lichtverhältnisse verbessert.
Baldur's Gate 3 ist seit dem 6. Oktober 2020 für Windows-PC (Steam, Gog.com) und Google Stadia erhältlich - befindet sich vorerst aber noch im Early Access. Die Version enthält das erste Kapitel, der Umfang liegt bei etwa 25 Stunden.
Larian hat außerdem den Aufbau von zwei weiteren Niederlassungen bekanntgegeben: eine im britischen Guildford und eine in Kuala Lumpur (Malaysia). Mit dem Hauptsitz in Belgien und Filialen in Irland, Russland und Kanada sei es nun möglich, mehr oder weniger rund um die Uhr am Spiel zu arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
SAO besteht nur aus einer Staffel. Das Denke ich ebenfalls. Gab schon oft spiele wo man...
Unter macOS ist das Spiel ebenfalls verfügbar
Kommentieren