CES 2022 Rees neues Elektroauto-Skateboard bietet viel Platz für Güter und Passagiere.
CES 2022 Im autonomen Auto der Zukunft ohne Lenkrad sieht Cadillac die Passagiere in einer Art Raumschiff-Lounge auf dem Sofa sitzen.
CES 2022 Der BMW iX Flow ist mit einer E-Ink-Folie überzogen, die auf Knopfdruck die Farbe des Fahrzeugs ändern kann.
Die Zahl der Neufahrzeugzulassungen 2021 zeigen das Debakel der Autoindustrie. Elektroauto-Hersteller profitieren von hohen Zuwachsraten.
CES 2022 Chryslers erstes Elektroauto, der Airflow, soll 2025 auf den Markt kommen.
Mit dem Elektroauto in den Campingurlaub? Ist nur noch eine Frage der Zeit.
Mit selbstgenerierten Karten sollen Autos ohne Fahrbahnmarkierungen die Spur halten. Zudem will Mobileye autonome Privatautos mit Zeekr entwickeln.
CES 2022 Der Weg zum energiesparsamen "Ein-Liter-Auto" weist in die richtige Richtung. Auch bei Elektroautos führen leistungsstarke Antriebe zu unnötigen Effizienzverlusten.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
In Las Vegas fahren die ersten Teslas durch das Tunnelsystem der Boring Company. Golem.de hat sich in die enge Röhre begeben und das Nahverkehrssystem ausprobiert.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CES 2022 Der japanische Konzern Sony erwägt den Einstieg in die Automobilbranche.
CES 2022 BMW hat eine leistungsstärkere Version seines Elektro-SUV iX präsentiert. Der Preis ist deutlich höher.
Seit Jahresbeginn können Fahrer von E-Autos am CO2-Zertifikatehandel teilnehmen. Hier erklären wir, wie das geht - und was dabei herausspringt.
Ein Ratgebertext von Franz W. Rother
Ford hat den Konfigurator für den elektrischen Pick-up F-150 Lightning geöffnet - und ist schon die Jahresproduktion los.
CES 2022 John Deere hat einen vollautonomen Traktor vorgestellt, der noch in diesem Jahr verfügbar sein soll und ohne Fahrer grubbern kann.
RWE hat zusammen mit Audi eine Lösung entwickelt, die den Strom aus erneuerbaren Energien in alten E-Auto-Akkus speichert.
CES 2022 Die Intel-Tochter Mobileye hat einen EyeQ-Chip auf 5-nm-Basis präsentiert. Er soll möglichst wenig Energie für autonomes Fahren benötigen.
Die Deutsche Post verkauft Streetscooter, behält jedoch einen Minderheitsanteil.
Audi ist das erste Mal mit drei Elektroautos zur Rallye Dakar angetreten. Allerdings hatten die Fahrer auf der zweiten Etappe einige Probleme.
Volkswagen bietet den VW ID.4 nicht mehr in der Basisversion mit 109-kW-Motorisierung an. Mangelnde Chips sind der Grund.
CES 2022 Mit dem Vision EQXX will Daimler neue Maßstäbe bei der Effizienz von Elektroautos setzen. Damit soll eine Reichweite von 1.000 km möglich werden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Tesla hat im vierten Quartal 2021 308.600 Elektroautos ausgeliefert und damit den bisherigen Rekord übertroffen.
Die Gewerkschaft hat in der Nähe von Teslas Fabrik in Grünheide ein Büro eröffnet und will möglichst viele Beschäftigte beraten.
Tesla ruft zahlreiche Fahrzeuge zurück in die Werkstatt, weil ein Fehler nicht per Software-Update behoben werden kann.
Mit einem "Ladegipfel" will die Autoindustrie den Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen. Lenkt sie damit nur von eigenen Versäumnissen ab?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Ab 2022 wird das schwedische Unternehmen Akkus für Elektroautos und Netzspeicher in Serie produzieren.
Der Lkw fuhr etwa 130 Kilometer autonom auf öffentlichen Straßen. Das Fahrerhaus war unbesetzt.
Die Voraussetzungen sind geschaffen. Wann die Entscheidung über Teslas Fabrik in Brandenburg fällt, ist noch unklar.
Elektroauto fahren wird wieder teurer. Allego erhöht die Preise an seinen Ladesäulen und führt einen neuen Tarif für schnelles Laden über 50 kW ein.
BMW will die Belegschaft 2022 um bis zu 5 Prozent aufstocken, weil die Elektroautos des Unternehmens sich so gut verkaufen.
Tesla ändert mit dem Update V11 das Nutzer-Interface seiner Autos. Das erzürnt einige, weil wichtige Funktionen nun schwerer erreichbar sind.
Die Autos des Fahrdienstes Waymo One fahren bereits ohne Fahrer. Die neuen Elektroautos können gar nicht mehr von Menschen gesteuert werden.
Hyundai will die Arbeit an Brennstoffzellenautos vorerst einstellen. Der Konzern streitet das ab.
Rohstoffknappheit und steigende Kosten werden der Akkuindustrie in den nächsten Jahren stark zusetzen. Dabei leitet die Krise eine gesunde Reform der Branche ein - vorerst aber nur in China.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der Tesla-Chef hat aber auch wieder ein größeres Paket an Optionen in Aktien umgewandelt.
In der Entwicklung neuer Verbrenner sieht Hyundai keine Zukunft mehr und schließt die Entwicklungsabteilung. 12.000 Mitarbeiter müssen umlernen.
Die Supermarktkette Globus will in Deutschland seine Standorte mit Ladesäulen ausstatten - und wählt dazu Tesla Supercharger aus.
rC3 Die Stadt Monheim bei Köln testet seit fast zwei Jahren selbstfahrende Busse. Doch diese sind noch alles andere als autonom.
Ein Team aus Yale hat die indirekten Emissionen von Elektroautos und konventionellen Autos miteinander verglichen.
2021 könnte in die Verkehrsgeschichte als das Jahr eingehen, das den Durchbruch der Elektromobilität gebracht hat. Das liegt vor allem an zahlreichen gelungenen Neuwagen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Goodyear hat mit dem Electric Drive GT einen Reifen speziell für Elektroautos entwickelt. Er soll Haftung, Handling und Effizienz verbessern.
Verbraucherschützer und Autoindustrie befürchten Defizite bei der Ladeinfrastruktur. Daher soll die Förderung von Ladestellen verlängert werden.
Tesla reagiert auf Vorwürfe, Autofahrer mit der Funktion Passenger Play abzulenken. Die Spielefunktion wird während der Fahrt abgeschaltet.
Die Bafa hat 2021 für den Kauf von E-Autos und Plugin-Hybriden in Deutschland über drei Milliarden Euro ausgeschüttet. 2020 waren es 650 Millionen Euro.
Der neue Antrieb ist für das Elektroauto Polestar 5 gedacht, das mit dem Porsche Taycan konkurrieren soll.
Einige Spiele können in Teslas während der Fahrt gespielt werden. Die US-Behörden ermitteln, ob die Funktion die Sicherheit gefährdet.
Eine Organisation der US-Autoversicherungen hat das Model Y von Tesla auf Sicherheit überprüft.
Für Brandenburg ist die Tesla-Ansiedlung der Gigafactory Berlin ein Glücksfall. Für weitere Investoren wirkt der Elektroautobauer wie ein Magnet.
Tomtom verlängert seine Partnerschaft mit Volkswagen. Die Kartierungs- und Navigationstechnik kommt auch in die neuen Elektroautos.
Weil ihm der Akkutausch zu teuer war, hat der Finne Tuomas Katainen sein altes Tesla Model S sprengen lassen.
Tesla hat einige Model 3 im Angebot, die trotz des Baujahrs 2021 mit alten Akkus ausgerüstet sind. Diese haben 12 Prozent weniger Kapazität.