Euro NCAP hat Autos aus 2022 in diversen sicherheitsrelevanten Bereichen bewertet. Zwei neue chinesische Hersteller belegen Spitzenplätze.
Suzuki versucht sich mit dem eVX-SUV an einem Elektroauto und hat zunächst eine Studie präsentiert.
Ab Mitte 2025 sollen Elektroautos auf einem Autobahnteilstück in Bayern ihren Akku während der Fahrt laden können.
Hyundai hat es geschafft, seine E-Corner-Technologie in einen Ioniq 5 einzubauen, der nun im Hundegang fahren kann.
CES 2023 Mercedes-Benz ist an Ionity beteiligt, doch zusätzlich baut der Autohersteller ein eigenes Schnellladenetz mit weltweit 2.000 Stationen auf. Ein Gespräch mit Mercedes-Benz-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer.
Ein Interview von Dirk Kunde
Nie wieder Reifenpannen: DHL Express testet den luftlosen Michelin UPTIS in Singapur. Die Technologie soll robust sein und große Mengen Material sparen.
Nach Problemen mit der EG-Typgenehmigung kann Mazdas Elektrofahrzeug MX-30 wieder zugelassen werden.
Die Elektromobilität soll nach dem Willen der Regierung und der Autoindustrie weiterhin eine wichtige Rolle bei der CO2-Reduktion im Verkehr spielen.
Ein Softwarefehler kann zum Abschalten der Batterie bei Elektroautos von BMW führen. Das soll aber aus der Ferne zu beheben sein.
Tesla hat seine Supercharger-Preise in Deutschland gesenkt. Mit 47 und 52 Cent pro kWh sind sie nun wieder sehr konkurrenzfähig.
Eine Ankündigung von Elon Musk hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA aufgeschreckt. Unklar ist, ob Tesla die Fahrer künftig anders überwacht.
Bis 2030 sollen 15 Millionen vollelektrischer Autos auf deutschen Straßen rollen. Nun ist ein erstes Etappenziel erreicht.
Die Tesla-Oberklassemodelle Model S und Model X gibt es in Deutschland jetzt in der Basiskonfiguration - die Preise liegen überraschend nah an der Plaid-Version.
Wegen rückläufiger Nachfrage hat Tesla innerhalb weniger Monate die Neuwagenpreise um bis zu einem Viertel gesenkt.
CES 2023 Das Start-up Glüxkind hat einen motorisierten High-Tech-Buggy entwickelt, der mit Elektromotoren und smarten Funktionen ausgestattet ist.
CES 2023 Dodge hat mit dem RAM 1500 Revolution eine Pick-up-Studie vorgestellt, die mit Allradlenkung, Schnellladung und autonomen Funktionen überzeugen soll.
CES 2023 Continental hat ein 1,29 Meter großes, gewölbtes Display mit 47,5 Zoll vorgestellt, das ein unsichtbares Bedienfeld beinhaltet. Dazu kommt eine Gesichtserkennung.
CES 2023 Das Lenkrad von Tesla inspiriert Peugeot-Designer für ihr neues Innenraum-Design, das noch weitere Überraschungen mit sich bringt.
CES 2023 Volvo und Polestar bauen die neuen HD-Maps von Google, die von Assistenzsystemen genutzt werden können, als erste ein.
Hopper Mobility plant die Serienproduktion des Hybridfahrzeugs aus E-Bike und Auto mit Dach und Lenkrad ab dem zweiten Quartal 2023.
CES 2023 Das Elektroauto Lightyear 0 wird seit Kurzem im Serie produziert. Der massentaugliche Nachfolger kann vorbestellt werden.
CES 2023 Nach und nach ahmen die Autohersteller das Konzept von Tesla nach. Nun will auch Mercedes-Benz eigene Ladestationen anbieten.
CES 2023 Die ersten BMWs mit einem neuen Infotainmentsystem kommen bald auf den Markt. Dieses hat Zugriff auf einen eigenen App-Store.
CES 2023 Heizen heißt im Elektroauto öfter laden. ZFs neuer Sicherheitsgurt sorgt für etwas mehr Behaglichkeit.
CES 2023 Der Karten- und Diensteanbieter Here kombiniert seine Daten für Vorhersagen und Warnungen. Die Karte selbst soll automatisiert erstellt werden.
CES 2023 Holoride bietet VR-Spiele im Auto, bei denen keine Reiseübelkeit aufkommt, da die Fahrbewegung Teil des Spiels wird. Ein Selbstversuch in Las Vegas.
Ein Bericht von Dirk Kunde
CES 2023 Die Karten werden per Lidar von autonom fahrenden Autos für autonom fahrende Autos erstellt.
SAP wird als eines der ersten deutschen Unternehmen ein flächendeckendes Mobilitätsbudget als Alternative zum Dienstwagen einführen.
CES 2023 Nach dem zweifarbigen iX Flow stellt BMW in diesem Jahr sogar ein richtig buntes Auto vor. Wir haben uns die Entwicklung der E-Ink-Technik zeigen lassen.
Von Friedhelm Greis
Die reduzierte Förderung von E-Autos hat zu einem Zulassungsboom geführt, vor allem im Dezember sind die Zahlen gestiegen.
CES 2023 BMW will seine Elektroautos mit neuen Bedienkonzepten auf den Markt bringen. Das Head-up-Display wird so breit wie die ganze Windschutzscheibe.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
CES 2023 Sonys Kooperation mit Honda schreitet voran: Das Fahrzeug wird Afeela heißen, auf der CES zeigt Sony einen neuen Prototyp.
CES 2023 Bislang konnte Holoride nur in speziellen Fahrzeugen verwendet werden - eine kleine Box soll das virtuelle Fahren in jedes Auto bringen.
Die Software-Unternehmen gaben im Jahr 2021 je über drei Millionen Euro für Lobbyismus aus. Lobbycontrol kritisiert die andauernde Intransparenz.
CES 2023 Volkswagen bringt in diesem Jahr mit dem ID.7 einen elektrischen Nachfolger für den Passat. In Las Vegas trägt die Limousine noch Tarnlackierung.
Von Dirk Kunde
GAC Aio hat auf der Guangzhou Auto Show ein Elektroauto namens Hyper GT vorgestellt. Der Verkaufsstart ist für Ende 2023 oder Anfang 2024 geplant.
CES 2023 LGs neue faltbare Displays eignen sich unter anderem für Notebooks oder Tablets. Auch für den Automotive-Bereich gibt es neue Bildschirmlösungen.
Die Beförderung von Tom Zhu befeuert die Gerüchte, dass Elon Musk einen Nachfolger als Tesla-CEO gefunden haben könnte.
Forschern ist es gelungen die API-Endpunkte etlicher Autohersteller wie BMW oder Kia zu hacken - von der Konten- bis zur Autoübernahme war alles möglich.
Von Moritz Tremmel
Die südkoreanische Wettbewerbsbehörde wirft Tesla vor, irreführende Angaben zur Reichweite seiner Elektroautos zu machen.
Die Förderung sinkt, die Strompreise steigen: Mit einem großen Angebot an Neuwagen könnte 2023 dennoch für Elektroautos ein gutes Jahr werden.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Tesla hat im vierten Quartal 2022 insgesamt 405.000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert, was einem Anstieg von fast einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
In Deutschland ist es seit dem 1. Januar 2023 erlaubt, autonom auf Level 3 mit bis zu 130 km/h zu fahren. Vorher war bei 60 km/h Schluss.
Tesla sucht einen Ermittler mit Geheimdiensterfahrung für die Fabrik in Grünheide. Medien befürchten, dass Missstände nicht mehr aufgedeckt werden.
Firmen wie Bosch, Audi und Infineon melden weniger Lieferengpässe. Bei bestimmten Komponenten gebe es aber weiterhin Probleme.
In den beiden vergangenen Jahren hat Hyundai in Norwegen fast nur Elektroautos abgesetzt. Der VW-Importeur will nachziehen.
Renault hat bestätigt, dass der Zoe, das seit 2012 produzierte Elektroauto, nicht durch ein direktes Nachfolgemodell ersetzt wird.
Baidu hat mit den Jidu E-Autos Robo-01 und dem Robo-02 zwei Elektroautos vorgestellt, die mit einem 100-kWh-Akku ausgerüstet sind.
Android Auto ist mitunter fragil - wie Nutzer nun wieder feststellen können: Ein Sprachbefehl bringt das System zum Absturz.
Im November 2022 wurde kein anderes Modell häufiger registriert. Es ist das zweite Mal, dass sich der Tesla an die Spitze setzt.