Neue Engine für den Kalten Krieg: Das Entwicklerstudio Bohemia Interactive hat eine Art Vorschau auf Arma 4 veröffentlicht.
Mit der Enfusion-Engine will Bohemia Interactive die 16-Core-Systeme der PC Master Race künftig zum Schwitzen bringen, Modding inklusive.
GDC 2018 Andrew Barron hat als Modder für das Actionspiel Operation Flashpoint angefangen, Simulationen für Soldaten entwickelt, und war dann selbst im Krieg. Er erklärt, was viele Actionspiele besser machen könnten.
In Hamburg hat Codemasters eine neue Entwicklerversion von Operation Flashpoint 2 vorgestellt. In zwei Leveln konnte Golem.de bereits antreten - und hatte viel Spaß dabei, nach acht Jahren wieder taktisch-militärische Aufgaben zu lösen.
Dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes sind Kriegsspiele nicht realistisch genug: Die Organisation hätte gerne, dass die Grundsätze des humanitären Völkerrechts auch auf dem virtuellen Schlachtfeld gelten - und hat darüber bereits mit Entwicklern wie den Arma-3-Machern gesprochen.
GDC Europe 2014 Dank Arma 3, Day Z und Take on Mars hat Bohemia Interactive mehr Erfahrung mit Early Access als viele andere Studios. Golem.de hat mit Kreativchef James Crowe darüber gesprochen, welche Vor- und Nachteile die frühe Einbeziehung der Community hat.
In Hamburg hat Codemasters eine neue Entwicklerversion von Operation Flashpoint 2 vorgestellt. In zwei Leveln konnte Golem.de bereits antreten - und hatte viel Spaß dabei, nach acht Jahren wieder taktisch-militärische Aufgaben zu lösen.
Dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes sind Kriegsspiele nicht realistisch genug: Die Organisation hätte gerne, dass die Grundsätze des humanitären Völkerrechts auch auf dem virtuellen Schlachtfeld gelten - und hat darüber bereits mit Entwicklern wie den Arma-3-Machern gesprochen.
Bohemia Interactive, das Entwicklerstudio hinter dem legendären ersten Operation Flashpoint, stellt sein nächstes Projekt vor: In Arma 3 kämpfen PC-Spieler hinter feindlichen Linien auf einer Mittelmeerinsel. Erst alleine, später mit einer ganzen Armee.