Kriegsrecht: Rotes Kreuz lädt ein zu Fortnite

Das Schießen auf Gegner am Boden ist verboten: Eine Kampange in Fortnite und anderen Actionspielen soll Wissen über das Kriegsrecht vermitteln.

Artikel veröffentlicht am ,
Kampagnen-Artwork mit Fortnite
Kampagnen-Artwork mit Fortnite (Bild: Internationales Komitee des Roten Kreuzes)

Das Internationale Komitee des Roten Kreuzes wirbt mit Actionspielen und Liveübertragungen auf Twitch für mehr Wissen über das Kriegsrecht. Viele Games seien in Krisen-, Kriegs- und Konfliktgebieten angesiedelt, erklärte die Organisation auf einer offiziellen Webseite.

Weil etwa jüngere Spieler irgendwann zu Entscheidungsträgern würden, wolle man auf die internationalen Regeln aufmerksam machen.

Eine enge Kooperation gibt es mit dem relativ authentischen Arma 2 sowie dem eigentlich eher auf spaßige Ballereien ausgelegten Fortnite.

Für letzteres richtete das Rote Kreuz sogar eine Custom Map ein – auf der allerdings wenig bis nichts los zu sein scheint.

Dazu kommen Übertragungen von Streamern, die in der Szene bekannt sind, auf einem speziellen Kanal auf Twitch. Dort werden unter anderem Call of Duty Warzone, Pubg und Rainbow 6 Siege unter Berücksichtigung des Kriegsrechts gespielt.

Dabei stehen vier Regeln im Mittelpunkt: nicht auf Gegner feuern, die verletzt am Boden liegen. Keine Angriffe auf Zivilisten, keine Angriffe auf Zivilgebäude (vor allem Krankenhäuser, Schulen, usw.) sowie Medikamente für alle Bedürftigen – in Spielen also Medkits und Health Packs für alle.

Studie: In fast allen Games wird das Kriegsrecht nicht eingehalten

Das Internationale Komitee des Roten Kreuzes warb bereits früher für Wissen über das Kriegsrecht in Actionspielen, ein so populärer Titel wie Fortnite war aber nie in ähnlicher Form wie jetzt beteiligt.

Das Thema Kriegsrecht in Militärsimulationen spielt immer wieder mal eine Rolle: So fanden 2009 zwei Schweizer Verbände heraus, dass so gut wie jedes Spiel gegen die internationalen Vorgaben verstoße. Und das auch an Stellen, wo dies nicht offensichtlich ist: Bereits das Schießen aus einem Helikopter bei Nacht in Richtung Boden ist problematisch, weil dabei auch Zivilisten in Gefahr geraten könnten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Brainfreeze 21. Apr 2023 / Themenstart

Das ist deine Deutung dieser Aussage. Und wer sagt, dass die Einbettung von...

Gfan 21. Apr 2023 / Themenstart

scheint ja derzeit der Fall zu sein also muss das Wissen irgendwo anders herkommen...

yumiko 21. Apr 2023 / Themenstart

Richtig, aber es bringt halt langfristig etwas. Entweder gewinnt man im "Blitzkrieg...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /