Airbnb hat eine Plattform eingerichtet, auf der Privatnutzer ihre Räumlichkeiten an Übernachtungsgäste vermieten können.
Aus Sicherheitsgründen sperrt Airbnb Personen, die eine Verbindung zu bereits blockierten Nutzern haben. Die Details bleiben dabei unklar.
Damit sich Gemeinden besser auf Touristen vorbereiten können, sollen Plattformen wie Airbnb und Booking.com Daten weitergeben.
Airbnb erlaubt es seinen Angestellten, im Homeoffice zu bleiben. Das Interesse an Jobs in dem Unternehmen ist binnen kurzer Zeit angestiegen.
Immer wieder finden Mieter versteckte Überwachungskameras in Ferienwohnungen oder Airbnb-Apartments. Wir erklären, wie man solche Kameras am besten entdeckt.
Von Moritz Tremmel
Airbnb hat ein Voyeur-Problem: Versteckte Kameras zeichnen schon mal auf, was Übernachtungsgäste gerne für sich behalten würden. Aber die Gesetze sind schwammig. Jetzt zieht eine Deutsche in Kalifornien vor Gericht.
Von Axel Postinett
Mieten statt kaufen: Der Trendforscher Sven Gábor Jánszky glaubt, dass wir in Zukunft Autos nicht mehr kaufen, sondern bei Bedarf leihen. Das Geschäft mit den Autos werde sich grundlegend ändern - und die Autohersteller sind darauf nicht eingestellt. Ganz andere Akteure könnten die Branche künftig dominieren.
Von Sebastian Schaal
Immer wieder finden Mieter versteckte Überwachungskameras in Ferienwohnungen oder Airbnb-Apartments. Wir erklären, wie man solche Kameras am besten entdeckt.
Von Moritz Tremmel
Airbnb hat ein Voyeur-Problem: Versteckte Kameras zeichnen schon mal auf, was Übernachtungsgäste gerne für sich behalten würden. Aber die Gesetze sind schwammig. Jetzt zieht eine Deutsche in Kalifornien vor Gericht.
Von Axel Postinett
Erneut gibt es einen schweren Denial-of-Service-Angriff auf wichtige Internet-Infrastruktur - erneut durch unsichere Geräte für das Internet of Things. Der Angriff auf DynDNS betraf zahlreiche prominente Kunden - unter anderem Amazon, Github und Level3.
Wer mit seinem Tesla zu lange an der Supercharger-Ladesäule steht, obwohl der Akku des Elektroautos schon aufgeladen ist, soll eine minutenabhängige Parkgebühr zahlen. Die Änderung gilt aber nur, wenn die Station nicht leer ist.
Tesla verschickt an eifrige Kunden seiner Ladestationen böse Briefe und mahnt dazu, die Supercharger nur für Überlandfahrten, aber nicht als tägliche Stromspender zu nutzen. Gleichzeitig will das Unternehmen Ladestationen an besonders beliebten Ferienhäusern installieren und kooperiert mit Airbnb.
Wegen Corona haben Airbnb und Classpass virtuelle Kurse verkauft. Apple verlangt Provisionen und droht mit Rausschmiss aus dem App Store.