XPeng hat technische Details zu seinem elektrischen SUV G9 veröffentlicht. Das Elektroauto soll sich besonders schnell laden lassen.
Xpeng bringt sein drittes Elektroauto in mehreren europäischen Ländern auf den Markt.
Tesla hat das TeslaMic vorgestellt: Ein Mikrofon für das Elektroauto, mit dem die Insassen Karaoke am Bildschirm spielen können.
Das neue Elektroauto Xpeng G9 soll schnell laden und automatisiert fahren können sowie über zwei Lidar direkt in den Scheinwerfern verfügen.
HT Aero heißt das Flugauto, das der chinesische Autohersteller Xpeng 2024 auf den Markt bringen will.
Das Elektroauto Xpeng P5 soll in China ab Oktober 2021 für umgerechnet rund 21.000 Euro auf den Markt kommen.
Evergrande soll offenbar seine Elektroauto-Sparte verkaufen - das könnte Auswirkungen auf NEVS haben, wo der Sion von Sono Motors gefertigt werden soll.
Xpeng fährt nicht nur elektrisch auf der Straße, das chinesische Unternehmen fliegt auch elektrisch.
Das Elektroauto Nio ES8 des chinesischen Unternehmens wird nun auch in Norwegen verkauft. Der Akku kann in kurzer Zeit gewechselt werden.
Das neue Elektroauto von Xpeng soll in der Lage sein, in der Stadt selbstständig zu fahren.
Der Drohnenhersteller DJI will sich einem Medienbericht zufolge breiter aufstellen und künftig als Zulieferer für die Automobilindustrie arbeiten.
Für die Autoindustrie war 2020 ein hartes Jahr. Wer im Homeoffice arbeitet und auch sonst zu Hause bleibt, braucht kein neues Auto. Doch in einem schwierigen Umfeld entwickelten sich die E-Auto-Verkäufe sehr gut.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Der Nio ET7 soll als elektrische Luxuslimousine gegen das Model S, den 7er-BMW und den Xpeng antreten. Die Reichweite soll bei 500 km liegen.
Xpeng hat ein Sondermodell seiner Elektro-Limousine P7 vorgestellt, die mit Flügeltüren ausgestattet ist.
Das chinesische Elektroauto-Startup Xpeng liefert die Limousine P7 aus. An Bord sind viel deutsche Technik und Ingenieurskunst.
Xpeng hat mit dem P7 eine elektrische Limousine vorgestellt, die mit dem Model 3 konkurrieren wird. Der P7 ist günstiger und fährt weiter.
Der Hersteller Xpeng will 2020 mit der Limousine Xpeng P7 Teslas Model 3 Konkurrenz machen. Die Reichweite des Elektroautos soll bei 700 Kilometern liegen.
China will seine Umweltprobleme unter anderem durch eine Elektrifizierung des Straßenverkehrs in den Griff kriegen. Entsprechend viele Elektroautos kommen dort auf den Markt. Der Hersteller Xpeng will 2020 mit einer Limousine Teslas Model 3 Konkurrenz machen.
Sie sind Konkurrenten beim autonomen Fahren. Aber möglicherweise sind sie auch Verbündete gegen einen chinesischen Hersteller von Elektroautos: Tesla verlangt Hilfe von Apple in einem Verfahren gegen einen ehemaligen Mitarbeiter, der Teslas geistiges Eigentum an das chinesische Unternehmen weitergegeben haben soll.