Elektromobilität: Xpeng zeigt das Elektroauto P5

Das neue Elektroauto von Xpeng soll in der Lage sein, in der Stadt selbstständig zu fahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroauto Xpeng P5
Elektroauto Xpeng P5 (Bild: Xpeng)

Das nächste Elektroauto aus China: Xiaopeng (Xpeng) hat die Limousine P5 angekündigt. Es ist das dritte Modell des chinesischen Herstellers. Die Serienfertigung soll noch in diesem Jahr starten.

P5 wird eine Limousine und soll unterhalb des Mittelklassefahrzeugs P7 rangieren. Daneben gibt es noch das SUV G3. Details etwa zum Antrieb will Xpeng in der kommenden Woche auf der Messe Auto Shanghai bekanntgeben.

Das Fahrzeug ist mit der aktuellen Version 3.5 des Fahrassistenzsystems Xpilot ausgestattet, der P7 hat noch Version 3.0. Zu dem System gehören Lidar, Ultraschallsensoren, Radar und Kameras. Insgesamt umfasst der Xpilot 32 Sensoren, die das Umfeld des Fahrzeugs überwachen.

Der P5 erkennt Ampeln

Mit dieser Sensorausstattung soll das Fahrzeug laut Hersteller auch in der Stadt automatisiert fahren können. Das Fahrzeuge erkennt den Angaben zufolge motorisierte und nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmer oder Hindernisse wie Baustellen und kann auch selbstständig einscheren. Zudem soll es in der Lage sein, Ampeln zu erkennen. Die Hardware stammt zum Teil von Qualcomm.

Im Innenraum wird es zwei Displays geben: eine Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad und ein 15,6 Zoll großes Display in der Mittelkonsole. Über den Touchscreen können alle wichtigen Funktionen gesteuert werden. Die Bedienung soll aber auch vollständig per Sprache möglich sein. Gesteuert wird das System von Xpengs eigenem Betriebssystem, dem Xmart OS, dessen aktuelle Version 3.0 ist.

Xpeng bietet auch einen eigenen Appstore, über den verschiedene Apps geladen und im Auto installiert werden können. Viele Autohersteller sehen in digitalen Diensten ein lukratives Geschäftsmodell.

  • Xpeng P5 (Bild: Xpeng)
  • Xpeng P5 (Bild: Xpeng)
  • Xpeng P5 (Bild: Xpeng)
  • Xpeng P5 (Bild: Xpeng)
  • Xpeng P5 (Bild: Xpeng)
Xpeng P5 (Bild: Xpeng)

Mit jedem Modell wolle Xpeng den technischen Standard anheben, sagte He Xiaopeng, Chef des Autoherstellers. "Der P5 ist unser bisher fortschrittlichstes und technisch anspruchsvollstes Modell."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /