Xpeng senkt die Preise für seine E-Autos. Dieser Schritt erfolgt nach Preisanpassungen Teslas und markiert den Beginn eines Preiskriegs.
Xpeng hat neben einem Flugtaxi auch ein fliegendes Auto entwickelt. Es ist erstmals gestartet.
Vom Elektroauto zum Flugtaxi: Der chinesische Hersteller Xpeng hat sein neues Flugauto in Dubai erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Der chinesische Autobauer BYD wagt den Schritt nach Europa. Was steckt hinter dem Unternehmen aus Shenzhen?
Ein Bericht von Jürgen Wolff
Für die Autoindustrie war 2020 ein hartes Jahr. Wer im Homeoffice arbeitet und auch sonst zu Hause bleibt, braucht kein neues Auto. Doch in einem schwierigen Umfeld entwickelten sich die E-Auto-Verkäufe sehr gut.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Das chinesische Elektroauto-Startup Xpeng liefert die Limousine P7 aus. An Bord sind viel deutsche Technik und Ingenieurskunst.
Tesla hat das TeslaMic vorgestellt: Ein Mikrofon für das Elektroauto, mit dem die Insassen Karaoke am Bildschirm spielen können.
China will seine Umweltprobleme unter anderem durch eine Elektrifizierung des Straßenverkehrs in den Griff kriegen. Entsprechend viele Elektroautos kommen dort auf den Markt. Der Hersteller Xpeng will 2020 mit einer Limousine Teslas Model 3 Konkurrenz machen.
China will seine Umweltprobleme unter anderem durch eine Elektrifizierung des Straßenverkehrs in den Griff kriegen. Entsprechend viele Elektroautos kommen dort auf den Markt. Der Hersteller Xpeng will 2020 mit einer Limousine Teslas Model 3 Konkurrenz machen.
Das chinesische Elektroauto-Startup Xpeng liefert die Limousine P7 aus. An Bord sind viel deutsche Technik und Ingenieurskunst.
Der Hersteller Xpeng will 2020 mit der Limousine Xpeng P7 Teslas Model 3 Konkurrenz machen. Die Reichweite des Elektroautos soll bei 700 Kilometern liegen.