DJI: Drohnenhersteller plant offenbar Einstieg ins Autogeschäft

Der Drohnenhersteller DJI will sich einem Medienbericht zufolge breiter aufstellen und künftig als Zulieferer für die Automobilindustrie arbeiten.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Künftig könnte DJI nicht nur Drohnen, sondern auch Autos mit Sensoren ausstatten.
Künftig könnte DJI nicht nur Drohnen, sondern auch Autos mit Sensoren ausstatten. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Das chinesische Technologieunternehmen DJI könnte seine Expertise aus dem Drohnenbau und der Luftbildfotografie künftig in der Automobilindustrie einsetzen. Das berichtet Dronedj.com unter Berufung auf eine Illustration aus nicht näher benannter Quelle. Die zeigt unter dem DJI-Logo den Entwurf eines Autos, das mit mehreren Kameras und Sensoren ausgestattet ist.

Ob das Bild tatsächlich von DJI stammt, lässt sich nicht überprüfen. Allerdings berichtete die Nachrichtenagentur Reuters schon im Januar 2021 davon, dass der Hersteller sich künftig dem Thema autonomes Fahren widmen könnte. Insiderquellen und Stellenanzeigen ließen demnach darauf schließen, dass das Unternehmen ein entsprechendes Experten-Team rekrutiere.

Eine offizielle Bestätigung derartiger Pläne gibt es bislang nicht, das nun aufgetauchte Bild legt aber nahe, dass eine Ankündigung näherrücken könnte. Dronedj.com verweist zudem auf einen aktuellen Beitrag in einem chinesischen sozialen Netzwerk, in dem DJI die Gründung einer neuen Abteilung namens DJI Automotive angekündigt haben soll. Erweist sich dieser Beitrag als echt, sollen weitere Informationen zum Einstieg in den Automobilsektor im Rahmen der Shanghai Auto Show vom 21. bis zum 28. April 2021 folgen.

Langjährige Erfahrung mit autonomer Steuerung

DJI setzt schon heute hochentwickelte Lasersensoren und Kameras ein, um seinen Drohnen autonome Fortbewegung zu ermöglichen. Eine Übertragung dieser Technik auf selbstfahrende Autos erscheint durchaus naheliegend. Das Unternehmen kooperiert zudem mit dem Lidar-Sensorhersteller Livox, der unter anderem den chinesischen Autobauer Xpeng beliefert.

Die passende Software zur Verarbeitung der von den Sensoren ermittelten Informationen bietet DJI ebenfalls an. Da der Hersteller seine Technologie seit Jahren für Drohnen entwickelt, ist das Unternehmen zudem in der Lage, sie besonders kompakt zu verpacken und passend für nahezu jedes Fahrzeug zu liefern.

DJI würde mit einem Einstieg in die Automobilbranche einem aktuellen Trend folgen. Immer mehr Technologieunternehmen zieht es in dieses Marktsegment. Jüngstes Beispiel aus China ist Smartphone-Hersteller Xiaomi, der Ende März 2021 den Bau eigener Elektroautos angekündigt hat. Unternehmen wie Google und Huawei wiederum kooperieren mit diversen Autobauern, um die Software für Bordsysteme bereitzustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /