Urban Air Mobility: Xpeng stellt neues Flugtaxi vor

Xpeng fährt nicht nur elektrisch auf der Straße, das chinesische Unternehmen fliegt auch elektrisch.

Artikel veröffentlicht am ,
Fluggerät Xpeng X2: fünfte Generation eines Flugautos
Fluggerät Xpeng X2: fünfte Generation eines Flugautos (Bild: Xpeng)

Xpeng hebt ab: Das chinesische Unternehmen Xpeng Motors hat ein fliegendes Auto angekündigt. Bisher war Xpeng eher als Hersteller von Elektroautos aufgetreten.

In dem Fluggerät mit der Bezeichnung X2 haben laut dem auf Elektromobilität spezialisierten US-Onlinenachrichtenangebot Electrek zwei Insassen Platz. Angetrieben wird es von acht elektrischen Rotoren, die als Doppelrotoren an vier Auslegern angebracht sind.

Das Fluggerät ist etwa so groß wie ein Auto und wiegt 360 Kilogramm, das maximale Startgewicht liegt bei 560 Kilogramm. X2 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Die Flugdauer beträgt etwa 35 Minuten. Die Akkus sind der Ausfallsicherheit wegen in acht voneinander unabhängigen Gruppen angeordnet. Zudem ist das Fluggerät mit einem Fallschirm ausgestattet, der bei einem Absturz den Fall bremst.

Xpeng hat drei Elektroautos vorgestellt

Das chinesische Unternehmen Xiaopeng Motors (Xpeng) ist ein Hersteller von Elektroautos, der im Jahr 2014 gegründet wurde. Auf der Automobilmesse in Schanghai hatte Xpeng ein neues Elektroauto vorgestellt, die Limousine P5.

P5 ist schon das dritte Auto des noch jungen Unternehmens. Daneben gibt es noch das Mittelklassefahrzeugs P7, das in einer höheren Klasse positioniert ist, sowie das Sports Utility Vehicle G3.

Auf dieser Messe hatte das Unternehmen auch das Fluggerät Voyager X1 vorgestellt, den Xpeng als Fluggerät der vierten Generation bezeichnete. Entsprechend stellt X2 dann die fünfte Generation dar. Xpeng hat mit dem X1 Voyager bereits mehr als 10.000 Testflüge absolviert. Der Testbetrieb soll noch in diesem Jahr in China starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /