Urban Air Mobility: Xpeng stellt neues Flugtaxi vor
Xpeng fährt nicht nur elektrisch auf der Straße, das chinesische Unternehmen fliegt auch elektrisch.

Xpeng hebt ab: Das chinesische Unternehmen Xpeng Motors hat ein fliegendes Auto angekündigt. Bisher war Xpeng eher als Hersteller von Elektroautos aufgetreten.
In dem Fluggerät mit der Bezeichnung X2 haben laut dem auf Elektromobilität spezialisierten US-Onlinenachrichtenangebot Electrek zwei Insassen Platz. Angetrieben wird es von acht elektrischen Rotoren, die als Doppelrotoren an vier Auslegern angebracht sind.
Das Fluggerät ist etwa so groß wie ein Auto und wiegt 360 Kilogramm, das maximale Startgewicht liegt bei 560 Kilogramm. X2 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Die Flugdauer beträgt etwa 35 Minuten. Die Akkus sind der Ausfallsicherheit wegen in acht voneinander unabhängigen Gruppen angeordnet. Zudem ist das Fluggerät mit einem Fallschirm ausgestattet, der bei einem Absturz den Fall bremst.
Xpeng hat drei Elektroautos vorgestellt
Das chinesische Unternehmen Xiaopeng Motors (Xpeng) ist ein Hersteller von Elektroautos, der im Jahr 2014 gegründet wurde. Auf der Automobilmesse in Schanghai hatte Xpeng ein neues Elektroauto vorgestellt, die Limousine P5.
P5 ist schon das dritte Auto des noch jungen Unternehmens. Daneben gibt es noch das Mittelklassefahrzeugs P7, das in einer höheren Klasse positioniert ist, sowie das Sports Utility Vehicle G3.
Auf dieser Messe hatte das Unternehmen auch das Fluggerät Voyager X1 vorgestellt, den Xpeng als Fluggerät der vierten Generation bezeichnete. Entsprechend stellt X2 dann die fünfte Generation dar. Xpeng hat mit dem X1 Voyager bereits mehr als 10.000 Testflüge absolviert. Der Testbetrieb soll noch in diesem Jahr in China starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gar nicht. Der Artikel ist ein wenig verwirrend geschrieben. Das hier ist ein reines...
Die Bude heißt Xiaopeng, ist nur ein bissl lang als Marke daher Xpeng.