110 Visa Artikel
  1. Tschechien: Rechte Hacker knacken E-Mail-Konto von Regierungschef

    Tschechien: Rechte Hacker knacken E-Mail-Konto von Regierungschef

    Tschechiens Ministerpräsident Sobotka hat wieder Ärger mit rechten Hackern. Offenbar war sein privates E-Mail-Postfach nicht ausreichend geschützt.

    05.01.20165 Kommentare
  2. Schaden auf Rekordtief: Kaum noch Datenklau an Geldautomaten

    Schaden auf Rekordtief: Kaum noch Datenklau an Geldautomaten

    Die Milliardeninvestitionen von Banken und Handel in mehr Sicherheit zeigen Wirkung: Datendiebe erbeuten an Geldautomaten in Deutschland immer weniger Geld. Doch noch finden die Kriminellen Löcher im System.
    Von Jörn Bender

    29.12.201512 Kommentare
  3. Security: Bezahlsysteme der Hyatt-Hotelkette gehackt

    Security: Bezahlsysteme der Hyatt-Hotelkette gehackt

    Die Hotelkette Hyatt muss infizierte Bezahlsysteme melden, hat sich dafür aber viel Zeit gelassen. Wer in der Vergangenheit etwa mit einer Kreditkarte dort bezahlt hat, sollte seine Kreditkartenabrechnungen auf verdächtige Umsätze prüfen.

    25.12.20155 Kommentare
  4. T-Mobile USA: Millionen Kundendaten gehackt

    T-Mobile USA: Millionen Kundendaten gehackt

    Rund 15 Millionen Kunden von T-Mobile in den USA sind von einem Hack persönlicher Daten betroffen. Die Informationen wurden nicht bei T-Mobile direkt erbeutet, sondern bei Experian, einem Dienst zur Prüfung der Bonität potenzieller Kunden.

    02.10.20152 Kommentare
  5. Security: Kassenterminals von Hilton-Hotels gehackt

    Security : Kassenterminals von Hilton-Hotels gehackt

    Point-of-Sale-Terminals der Nobelhotelkette Hilton wurden vermutlich gehackt. Es gibt nur wenige Details zu dem Angriff vor allem Nutzer, die in Shops und Restaurants mit Kreditkarte gezahlt haben, sollen betroffen sein. Hilton rät Kunden, Kreditkartenrechnungen zu überprüfen.

    28.09.20154 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Softwareentwickler (m/w/d) im Geschäftsbereich Sensorik
    paragon GmbH & Co. KGaA, Nürnberg, Delbrück
  2. Systemadministration / System Engineer (m/w/d)
    Robert Koch-Institut, Berlin
  3. IT Business Analyst (m/w/d)
    DEKRA SE, Stuttgart
  4. IT-Datenbankadministratorin/- IT-Datenbankadministrator (w/m/d)
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Bonn, Düsseldorf, Köln

Detailsuche



  1. Bankverbindungen: Millionen Kundendaten von Carphone Warehouse gestohlen

    Bankverbindungen: Millionen Kundendaten von Carphone Warehouse gestohlen

    Die britische Mobilfunk-Ladenkette Carphone Warehouse ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Millionen Kundendaten wurden abgegriffen, inklusive der Bankverbindungen.

    09.08.20153 Kommentare
  2. Visa Connected Car Commerce: Wenn das Auto die Pizza bezahlt

    Visa Connected Car Commerce: Wenn das Auto die Pizza bezahlt

    Visa will das Auto zum Portemonnaie machen - und das Fahrerdisplay zur Verkaufsfläche. Diese Idee der Kreditkartengesellschaft verbirgt sich hinter dem Stichwort Connected Car Commerce.

    04.03.20158 Kommentare
  3. Vorbeugen gegen Kreditkartenbetrug: Visa möchte Positionsdaten vom Smartphone

    Vorbeugen gegen Kreditkartenbetrug: Visa möchte Positionsdaten vom Smartphone

    Visa will die Wahrscheinlichkeit einer Transaktionsablehnung beispielsweise bei Kreditkartenzahlungen deutlich reduzieren. Was der Kunde dafür jedoch preisgeben muss, ist sein Aufenthaltsort anhand des eigenen Smartphones. Der Service für Kreditkarten startet zunächst nur in den USA.

    15.02.201589 Kommentare
  4. Pay After Delivery: Paypal startet neues Zahlungsmodell

    Pay After Delivery: Paypal startet neues Zahlungsmodell

    Kunden von Paypal können künftig mit dem Bezahlen bis zu 14 Tage nach dem Erhalt ihrer Waren warten. Zum Start von Pay After Delivery sollen unter anderen Kunden der US-Burgerkette Burger King profitieren.

    04.11.201417 Kommentare
  5. Mobiles Bezahlen: Deutsche Sparkassen wollen bei Apple Pay mitmachen

    Mobiles Bezahlen: Deutsche Sparkassen wollen bei Apple Pay mitmachen

    Wenn Apple sein mobiles Bezahlsystem Apple Pay in Deutschland startet, wollen die Sparkassen dabei sein. Laut Spiegel-Informationen habe der Dachverband der Bankengruppe bei Apple Interesse bekundet. Morgen startet Apple Pay in den USA.

    19.10.2014232 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedVisa

Golem Karrierewelt
  1. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    27.-29.09.2023, Virtuell
  3. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Black Hat/Def Con: USA wollen Chinesen Einreise verweigern

    Black Hat/Def Con: USA wollen Chinesen Einreise verweigern

    Die Vereinigten Staaten wollen offenbar verhindern, dass Chinesen an den IT-Sicherheitskonferenzen Black Hat und Def Con in Las Vegas teilnehmen. Ihnen soll die Ausstellung des Visums verweigert werden.

    25.05.201444 Kommentare
  2. Spionage: NSA sammelt weltweite Finanzdaten

    Spionage: NSA sammelt weltweite Finanzdaten

    Die NSA-Abteilung "Follow the money" sammelt offenbar Informationen zu Kreditkartentransaktionen und Banküberweisungen in einer Datenbank namens Tracfin. Sie soll 2011 bereits 180 Millionen Datensätze enthalten haben.

    15.09.201329 Kommentare
  3. Onlinezahlungsdienstleister: Visa und Mastercard sperren VPN-Provider aus

    Onlinezahlungsdienstleister: Visa und Mastercard sperren VPN-Provider aus

    Für die Nutzung des VPN-Dienstes Ipredator können Kunden nicht mehr mit Mastercard oder Visa bezahlen. Entsprechende Richtlinien haben die Kreditkartengesellschaften an externe Onlinezahlungsdienstleister weitergegeben.

    04.07.201320 Kommentare
  1. Operation Last Resort: Anonymous droht mit Veröffentlichung von US-Dokumenten

    Operation Last Resort: Anonymous droht mit Veröffentlichung von US-Dokumenten

    Das Hackerkollektiv Anonymous droht der Regierung der USA mit der Veröffentlichung von geheimen Dokumenten. Damit soll der Freitod des Reddit-Mitbegründers Aaron Swartz gerächt werden. Die Webseite einer Justizbehörde der USA wird seit Tagen immer wieder angegriffen.

    28.01.201322 Kommentare
  2. Freedom of the Press Foundation: Wikileaks findet neuen Spendensammler

    Freedom of the Press Foundation: Wikileaks findet neuen Spendensammler

    Die Organisation Freedom of the Press Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, Transparenz durch Crowdfunding zu finanzieren: Sie sammelt Spenden für Wikileaks. Hinter der Organisation stehen unter anderem EFF-Gründer John Perry Barlow und der Schauspieler John Cusack.

    17.12.20121 Kommentar
  3. Operation Payback: Student wegen Teilnahme an DDoS-Attacken verurteilt

    Operation Payback: Student wegen Teilnahme an DDoS-Attacken verurteilt

    Ein 22-jähriger Brite ist wegen der Beteiligung an DDoS-Attacken verurteilt worden. Das Gericht hält ihn für einen der Organisatoren der Operation Payback. Ein Strafmaß steht noch nicht fest.

    07.12.201232 Kommentare
  1. Digitale Geldbörse: Google Wallet unterstützt alle wichtigen Kreditkarten

    Digitale Geldbörse: Google Wallet unterstützt alle wichtigen Kreditkarten

    Google hat seine digitale Geldbörse namens Wallet erweitert. Nun werden alle verbreiteten Kreditkarten unterstützt. Die Kreditkartendaten speichert Google nicht mehr in der Android-Anwendung, sondern auf eigenen Servern.

    02.08.201221 Kommentare
  2. Spenden: Ex-Richter Garzón wird Anwalt von Julian Assange

    Spenden: Ex-Richter Garzón wird Anwalt von Julian Assange

    Der international renommierte Jurist Baltasar Garzón wird in Zukunft sowohl Julian Assange, als auch Wikileaks vertreten. Garzón ist nicht nur in internationalen Rechtsfragen erfahren, sondern auch in Lateinamerika bekannt. Assange hat Asyl in Ecuador beantragt.

    25.07.20121 Kommentar
  3. Spenden: Wikileaks umgeht Sperre von Visa und Mastercard

    Spenden: Wikileaks umgeht Sperre von Visa und Mastercard

    Eine Klausel in der Vereinbarung eines französischen Zahlungsdienstleisters mit Visa und Mastercard eröffnet die Möglichkeit, Wikileaks per Kreditkarte Geld zu spenden. Das braucht die Organisation wohl auch: Sie sagt, sie sei fast pleite.

    19.07.201216 Kommentare
  1. Wikileaks: Isländisches Gericht hält Spendenblockade für unrechtmäßig

    Wikileaks: Isländisches Gericht hält Spendenblockade für unrechtmäßig

    Visa und Mastercard müssen wieder Zahlungen an Wikileaks abwickeln. Die Sperre sei nicht rechtmäßig, hat ein Gericht in Island geurteilt. Innerhalb von zwei Wochen soll die Blockade aufgehoben werden.

    13.07.20125 Kommentare
  2. Global Payments: IT-Angriff auf Zahlungsabwickler von Visa und Mastercard

    Global Payments: IT-Angriff auf Zahlungsabwickler von Visa und Mastercard

    Cyberkriminelle sind in die Systeme eines Kreditkartenabwicklers eingedrungen, der mit Visa und Mastercard zusammenarbeitet. Über zehn Millionen Kartenkonten sollen betroffen sein.

    31.03.20120 Kommentare
  3. Visa und Mastercard: Kreditkartenfälschungen durch Einbruch möglich

    Visa und Mastercard: Kreditkartenfälschungen durch Einbruch möglich

    Der Sicherheitsexperte Brian Krebs berichtet von einer Warnung, die Visa und Mastercard an Banken herausgegeben haben. Offenbar wurden Informationen in den USA gestohlen, die eine Fälschung von Kreditkarten ermöglichen und eine hohe Zahl von kompromittierten Kreditkarten zur Folge haben könnten.

    30.03.20121 Kommentar
  1. V.me: Visa öffnet seinen Paypal-Konkurrenten für Entwickler

    V.me: Visa öffnet seinen Paypal-Konkurrenten für Entwickler

    Vor sechs Monaten hat das Kreditkartenunternehmen Visa angekündigt, ein Zahlungssystem der nächsten Generation zu entwickeln. Nun öffnet Visa den V.me genannten Dienst für Entwickler.

    17.11.201110 Kommentare
  2. USA: Entwürfe für Anti-Piraterie-Gesetz eingebracht

    USA: Entwürfe für Anti-Piraterie-Gesetz eingebracht

    Ein Gesetzentwurf des US-Repräsentantenhauses sieht vor, die Sperrung von Domains zu erleichtern, die Verstöße gegen das US-Urheberrecht ermöglichen. Kritiker sprechen schon von der "Großen Firewall von Amerika".

    27.10.201111 KommentareVideo
  3. Wikileaks: Assange setzt Veröffentlichungen wegen Geldmangel aus

    Wikileaks: Assange setzt Veröffentlichungen wegen Geldmangel aus

    Julian Assange hat die Veröffentlichung von Dokumenten über die Wikileaks-Plattform ausgesetzt. Als Grund wird Geldmangel angegeben. Laut Assange werden 95 Prozent der Spenden blockiert.

    24.10.201116 KommentareVideo
  4. Doppelt unsicher: Verbraucherschützer warnen vor 3D-Secure für Kreditkarten

    Doppelt unsicher: Verbraucherschützer warnen vor 3D-Secure für Kreditkarten

    Das von Visa und Mastercard verwendete Sicherheitsverfahren 3D-Secure ist doppelt unsicher, kritisieren Verbraucherschützer. Neben der Möglichkeit, das Verfahren zu überlisten, hat sich eine Bank sogar geweigert, einer deutschen Kundin, die 3D-Secure verwendet hatte, einen Schaden zu ersetzen.

    11.08.201160 Kommentare
  5. Urheberrecht: Paypal wird Türsteher der Musikindustrie

    Urheberrecht: Paypal wird Türsteher der Musikindustrie

    Das eBay-Tochterunternehmen Paypal wird künftig mit der Musikindustrie und der Londoner Polizei kooperieren, um den Geldfluss zu Websites mit illegalen Musikdownload-Angeboten zu stoppen.

    27.07.201134 Kommentare
  6. Bankenblockade: Wikileaks will gegen Mastercard und Visa klagen

    Bankenblockade: Wikileaks will gegen Mastercard und Visa klagen

    Erst veröffentlicht Julian Assange eine ebenso bitterböse wie witzige Parodie auf Werbeclips von Mastercard, dann kündigt Wikileaks Klagen gegen das Kreditkartenunternehmen und gegen Visa an. Der Grund: Die Firmen weigern sich seit einem halben Jahr, Spendengelder an die Enthüllungsplattform weiterzuleiten.

    02.07.20117 Kommentare
  7. 2 Millionen Chatzeilen: Mutmaßliche Anonymous-Mitglieder in Spanien verhaftet

    2 Millionen Chatzeilen: Mutmaßliche Anonymous-Mitglieder in Spanien verhaftet

    In Spanien sind drei Männer verhaftet worden, die zur Führung des spanischen Flügels von Anonymous gehören sollen. Die Ermittler beschlagnahmten nach eigenen Angaben einen Server, über den diverse Angriffe der Gruppe abgewickelt wurden.

    10.06.201115 Kommentare
  8. Hillary Clinton: Wikileaks-Geschichte hat mit Diebstahl begonnen

    Hillary Clinton: Wikileaks-Geschichte hat mit Diebstahl begonnen

    Die von Wikileaks veröffentlichten US-Depeschen sind Diebesgut, hat US-Außenministerin Hillary Clinton in einer Ansprache gesagt. Ihre Veröffentlichung gefährde Regierungsarbeit. Dennoch habe die US-Regierung Unternehmen nicht angewiesen, Wikileaks zu boykottieren.

    16.02.201155 Kommentare
  9. Operation Payback: Britische Behörden nehmen fünf Verdächtige fest (Update)

    Operation Payback: Britische Behörden nehmen fünf Verdächtige fest (Update)

    In Großbritannien hat die Polizei fünf junge Männer im Zusammenhang mit der Operation Payback festgenommen. Sie sollen sich an DDoS-Attacken gegen Unternehmen beteiligt haben, die ihre Geschäftsbeziehungen mit Wikileaks abgebrochen hatten.

    28.01.201128 Kommentare
  10. Bank of America: Größte US-Bank sperrt Wikileaks

    Bank of America: Größte US-Bank sperrt Wikileaks

    Noch ein Geldinstitut sperrt Wikileaks: Die Bank of America wird keine Zahlungen mehr für die Organisation abwickeln. Wikileaks hat im Gegenzug dazu aufgerufen, Konten bei der Bank zu kündigen und Gelder woanders zu investieren.

    19.12.2010254 Kommentare
  11. Paypal: Wikileaks-Konto nicht auf Druck der US-Regierung gesperrt

    Der Zahlungsdienstleister Paypal hat eine Aussage eines Mitarbeiters korrigiert, wonach das Wikileaks-Konto auf Druck der US-Regierung gesperrt wurde. Das sei aufgrund der Nutzungsrichtlinien des Unternehmens geschehen. Unterdessen ist das Kreditkartenunternehmen Visa, das Wikileaks ebenfalls gesperrt hat, ebenso Ziel einer DDoS-Attacke geworden wie die US-Politikerin Sarah Palin.

    09.12.201062 Kommentare
  12. DoS-Angriffe: Wikileaks-Fans bilden freiwilliges Botnet

    DoS-Angriffe: Wikileaks-Fans bilden freiwilliges Botnet

    Unter dem Namen "Operation Payback" organisiert die Gruppe Anonymous seit Tagen Denial-of-Service-Attacken gegen Finanzunternehmen, die keine Spenden mehr an Wikileaks weiterleiten. Dabei überlassen manche Anwender ihre Rechner freiwillig fremder Kontrolle - und machen sich so möglicherweise strafbar.

    09.12.2010673 Kommentare
  13. Sperrung von Wikileaks: US-Regierung setzt Paypal unter Druck

    Sperrung von Wikileaks: US-Regierung setzt Paypal unter Druck

    Paypal hat Wikileaks auf Druck der US-Regierung gesperrt. Das hat ein führender Mitarbeiter zugegeben. Die DDoS-Angriffe von Wikileaks-Unterstützern auf Mastercard haben inzwischen auch das Bezahlsystem des Kreditkartenunternehmens lahmgelegt.

    08.12.2010336 Kommentare
  14. Spionage oder Pressefreiheit: US-Senator Lieberman verurteilt Wikileaks-Berichterstattung

    Spionage oder Pressefreiheit: US-Senator Lieberman verurteilt Wikileaks-Berichterstattung

    Der unabhängige US-Senator Joe Lieberman hat die Berichterstattung über die von Wikileaks veröffentlichten Geheimdokumente verurteilt. Diese sei zumindest schlecht für das Land, wenn nicht gar eine Straftat. Unterdessen versuchen Wikileaks-Sympathisanten, die Seiten von Zahlungsdienstleistern lahmzulegen.

    08.12.2010272 Kommentare
  15. Zahlungsstopp: Visa und Mastercard sperren Wikileaks (Update)

    Zahlungsstopp: Visa und Mastercard sperren Wikileaks (Update)

    Die Kreditkartenunternehmen Mastercard und Visa haben Wikileaks gesperrt. Die Organisation kann keine Spenden mehr über die Karten der beiden Unternehmen entgegennehmen. US-Behörden sperren den Zugang zu den Seiten von Wikileaks.

    07.12.2010114 Kommentare
  16. Visakarten: Auslandstransaktionen mit dem Handy bestätigen

    Visakarten: Auslandstransaktionen mit dem Handy bestätigen

    Künftig soll es leichter sein, im Ausland mit der Visa-Kreditkarte zu bezahlen oder Geld abzuheben - falls der Kreditkarteninhaber sein Mobiltelefon dabeihat.

    01.12.20107 Kommentare
  17. Visa will Cybersource für 2 Milliarden US-Dollar kaufen

    Visa will Cybersource für 2 Milliarden US-Dollar kaufen

    Visa stärkt den Bereich Betrugssicherheit und Onlinezahlungsabwicklung und schluckt das Unternehmen Cybersource. Die Kreditkartenorganisation erwartet eine weiter steigende Nachfrage für diese Dienste.

    21.04.20104 Kommentare
  18. Wissenschaftler: Neue Sicherheit für Kreditkarten trügerisch

    Wissenschaftler: Neue Sicherheit für Kreditkarten trügerisch

    Das neue 3D-Secure-Verfahren, das Visa und Mastercard zertifiziert haben, wird von Wissenschaftlern kritisiert. 3D Secure sei schlecht gemacht und erlaube das Abfischen der Passwörter. Verbraucherschützer warnen aus einem anderen Grund vor dem Einsatz.

    27.01.20107 Kommentare
  19. Visa startet mobile Bezahlsysteme

    Visa will auf das Mobiltelefon. Das Kreditkartenunternehmen hat mehrere Projekte gestartet, in deren Rahmen Nutzer ihr Mobiltelefon als bargeldloses Zahlungsmittel einsetzen können. Zwei der Programme richten sich an Nutzer des Nokia 6212 Classic und von Android-Smartphones.

    26.09.20086 Kommentare
  20. Neue Kreditkarte generiert TAN

    Visa testet eine neue Kreditkarte, die Transaktionsnummern selbst generiert. Dazu ist die Karte mit einem Chip und einer Tastatur ausgestattet. Die Technik, die von dem australischen Unternehmen Emue entwickelt wurde, soll Einkäufe über das Internet oder das Telefon sicher machen.

    16.06.200825 Kommentare
  21. Visas Bezahl-Visionen: Geldtransfer von Handy zu Handy

    Visa hat auf der CES 2007 in Las Vegas eine Plattform vorgestellt, die die Zusammenarbeit zwischen Bezahlungsabwicklungsunternehmen und Mobilfunkkonzernen unterstützt. Neben der Abrechnung über ein Scan-System und Over-the-Air-Überweisungen soll es im Laufe des Jahres 2007 auch möglich sein, Transaktionen von Handy zu Handy und damit von Privatperson zu Privatperson zu ermöglichen.

    09.01.20076 Kommentare
  22. Zahlen ohne Berührung

    Bis Ende 2007 will Visa seine berührungslose Bargeldalternative "Visa Contactless" nach Europa bringen. Mit den Karten sollen einfache Güter des täglichen Bedarfs aus dem unteren Preissegment - beispielsweise Zeitungen oder der morgendliche Kaffee - im Vorbeigehen bezahlt werden können.

    24.11.200644 Kommentare
  23. Kredit-Unternehmen sperren AllofMP3 - Russen wehren sich

    Für den umstrittenen Download-Dienst AllofMP3 wollen die beiden größten Kreditkartenfirmen keine Zahlungen mehr abwickeln. Mediaservices, der russische Besitzer von AllofMP3, will nun dagegen vorgehen.

    20.10.2006107 Kommentare
  24. Microsoft: Kostenlose Kreditkarte nicht nur für Xbox Live

    Microsoft: Kostenlose Kreditkarte nicht nur für Xbox Live

    Diverse Online-Rollenspiele und auch Microsofts Online-Spiele-Dienst Xbox Live setzen eine Kreditkarte voraus. Gerade für Jugendliche ist dies oft aber ein Problem, weil Jugendliche normalerweise keine Kreditkarten erhalten. Dieses Problem will Microsoft nun zusammen mit der Landesbank Berlin und Visa lösen. Gemeinsam bieten die drei eine Art Prepaid-Kreditkarte für Jugendliche kostenlos an.

    01.08.200563 Kommentare
  25. Botschaften setzen gegen Visabetrüger auf Biometrie

    Die deutschen Botschaften werden mit biometrischer Erkennungsmethoden ausgerüstet, um Visabetrüger leichter identifizieren zu können. Von April 2004 bis zum März 2005 wurde das Verfahren durch die deutsche Vertretung in Nigeria in einem Pilotversuch getestet, so der Spiegel.

    01.08.20050 Kommentare
  26. Daten von rund 40 Millionen Kreditkarten entwendet

    In den USA sind wahrscheinlich die Daten von rund 40 Millionen Kreditkarten in die falschen Hände geraten. Bei der Firma CardSystems Solutions, die Kreditkarten-Transaktionen abwickelt, seien die Daten gestohlen worden, so Mastercard.

    18.06.200563 Kommentare
  27. EU gibt neue Visa-Verwaltung in Auftrag

    HP soll im Auftrag der Europäischen Kommission zusammen mit Steria das "Schengen Information System" (SIS II) und das "Visa Information System" (VIS) entwickeln. Einen entsprechenden Auftrag mit einem Volumen von 48,5 Millionen US-Dollar vermeldete jetzt das Konsortium aus HP, Steria, Mummert und Primesphere.

    28.04.20056 Kommentare
  28. Biometrische Visa für Einreise in die EU geplant

    Visumpflichtige Ausländer, die in Staaten des Schengener Abkommens wie Deutschland, Frankreich oder Italien einreisen wollen, sollen künftig ihren Fingerabdruck und ein Passfoto zum Scannen abgeben. Diese Entscheidung will die EU-Kommission gleich nach der Sommerpause fällen, schreibt der Spiegel. Auf den neuen Sichtvermerken sollen Fotos und Fingerrillen in digitalisierter Form abgespeichert werden.

    25.08.20030 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #