Doppelt unsicher

Verbraucherschützer warnen vor 3D-Secure für Kreditkarten

Das von Visa und Mastercard verwendete Sicherheitsverfahren 3D-Secure ist doppelt unsicher, kritisieren Verbraucherschützer. Neben der Möglichkeit, das Verfahren zu überlisten, hat sich eine Bank sogar geweigert, einer deutschen Kundin, die 3D-Secure verwendet hatte, einen Schaden zu ersetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Aufnahme vom Dezember 2010
Aufnahme vom Dezember 2010 (Bild: Karen Bleier/AFP/Getty Images)

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt davor, das Kreditkartensicherheitsverfahren 3D-Secure zu nutzen. "Es bestehen Zweifel an der Sicherheit des Systems. Zudem drohen Kunden finanzielle Nachteile, wenn unberechtigte Abbuchungen auf dem Konto auftauchen", erklärten die Verbraucherschützer. Dieses Verfahren heißt bei den Unternehmen Veryfied by Visa oder Mastercard Securecode.

Beim 3D-Sicherheitsverfahren identifiziert sich der Käufer vor einer Kreditkartenzahlung im Internet mit einem selbst festgelegten Passwort. Erst nach der Eingabe wird die Zahlung ausgeführt. So soll sichergestellt werden, dass nur der rechtmäßige Karteninhaber seine Kreditkarte einsetzt. Für die Registrierung zum 3D-Secure-Verfahren muss der Karteninhaber einmalig seine Kartennummer, das Gültigkeitsdatum, sein Geburtsdatum sowie die Abrechnungskontonummer eingeben. Danach vergibt der Nutzer ein eigenes Passwort.

"Was auf den ersten Blick vorteilhaft erscheint, birgt für Kunden jedoch erhebliche Risiken", so die Verbraucherschützer. So könnten Betrüger, die die Daten des Karteninhabers kennen, einen 3D-Sicherheitscode beantragen und damit auf Kosten des Kunden einkaufen. Kriminelle könnten zudem den Sicherheitscode abfangen.

Bisher mussten Onlinekäufer nicht damit rechnen, dass sie im Fall eines Kreditkartenmissbrauchs den Schaden selbst tragen müssen, weil kein Beleg unterschrieben wird. Nun weigerte sich beispielsweise die Advanzia Bank im Fall einer Lehrerin, die das 3D-Verfahren nutzte, den Schaden zu ersetzen. Die Direktbank mit Hauptsitz in Luxemburg hat viele Kunden in Deutschland. Visa, Mastercard und viele Banken haben jedoch erklärt, dass sie sich nicht auf den für die Verbraucher nachteiligen Anscheinsbeweis berufen wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


samy 15. Aug 2011

So ich hab die Zusicherung der DKB Berlin, dass sich dadurch die Haftung NICHT ändert...

Freiheit statt... 14. Aug 2011

Dein Beitrag wäre sicher sehr clever gewesen, wenn ich in Deutschland wohnen würde.

anonfag 13. Aug 2011

Ich weiß nicht in was für beschissenen Nachbarschaften ihr wohnt, aber ich bin froh wenn...

samy 13. Aug 2011

da ist wohl das Problem. Würde gerne wissen ob überhaupt EINE Bank mit Sitz in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste klassische Desktop-Tower mit Apple Silicon.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /