Daten von rund 40 Millionen Kreditkarten entwendet
MasterCard warnt vor Diebstahl von Kreditkarten-Daten bei CardSystems
In den USA sind wahrscheinlich die Daten von rund 40 Millionen Kreditkarten in die falschen Hände geraten. Bei der Firma CardSystems Solutions, die Kreditkarten-Transaktionen abwickelt, seien die Daten gestohlen worden, so Mastercard.
CardSystems wickelt Kreditkarten-Transaktionen für Finanzinstitute und Händler ab. Im Rahmen der Überwachung des Kreditkarten-Anbieters MasterCards seien Unregelmäßigkeiten aufgefallen, so dass man eine Untersuchung eingeleitet habe und so auf den Datendiebstahl gestoßen sei. Über eine Sicherheitslücke sei es den Angreifen gelungen, in das Netzwerk von CardSystems einzudringen und an die Daten der Karteninhaber zu gelangen.
Mittlerweile sollen die Probleme behoben sein und CardSystems ist bemüht, seine Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern. MasterCard hat seine Partnerbanken darüber informiert, welche Karten betroffen sind.
Unter den 40 Millionen entwendeten Kreditkarten-Daten sollen rund 13 Millionen Stück von MasterCard-Kunden sein, warnte MasterCard. Auch Kunden von Visa sollen betroffen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lach, auf solche Affen wie Dich warte ich doch nur. Null Argument, nur dumm gequatscht...
Ist nichts besonderes. Von solchen Leuten lebt die ganze FXP-Scene.
Vorallem wird wohl kaum jemand bei einem solchen Betrag gross Ärger machen, weil der...
Kannst du ja, es gibt von den meisten Banken so einen Dienst (sind schlussendlich wieder...