Daten von rund 40 Millionen Kreditkarten entwendet

MasterCard warnt vor Diebstahl von Kreditkarten-Daten bei CardSystems

In den USA sind wahrscheinlich die Daten von rund 40 Millionen Kreditkarten in die falschen Hände geraten. Bei der Firma CardSystems Solutions, die Kreditkarten-Transaktionen abwickelt, seien die Daten gestohlen worden, so Mastercard.

Artikel veröffentlicht am ,

CardSystems wickelt Kreditkarten-Transaktionen für Finanzinstitute und Händler ab. Im Rahmen der Überwachung des Kreditkarten-Anbieters MasterCards seien Unregelmäßigkeiten aufgefallen, so dass man eine Untersuchung eingeleitet habe und so auf den Datendiebstahl gestoßen sei. Über eine Sicherheitslücke sei es den Angreifen gelungen, in das Netzwerk von CardSystems einzudringen und an die Daten der Karteninhaber zu gelangen.

Mittlerweile sollen die Probleme behoben sein und CardSystems ist bemüht, seine Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern. MasterCard hat seine Partnerbanken darüber informiert, welche Karten betroffen sind.

Unter den 40 Millionen entwendeten Kreditkarten-Daten sollen rund 13 Millionen Stück von MasterCard-Kunden sein, warnte MasterCard. Auch Kunden von Visa sollen betroffen sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael - alt 23. Jun 2005

Lach, auf solche Affen wie Dich warte ich doch nur. Null Argument, nur dumm gequatscht...

/dev/null 20. Jun 2005

Ist nichts besonderes. Von solchen Leuten lebt die ganze FXP-Scene.

JTR 20. Jun 2005

Vorallem wird wohl kaum jemand bei einem solchen Betrag gross Ärger machen, weil der...

JTR 20. Jun 2005

Kannst du ja, es gibt von den meisten Banken so einen Dienst (sind schlussendlich wieder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /