Visa startet mobile Bezahlsysteme
Das Mobiltelefon als bargeldoses Zahlungsmittel
Visa will auf das Mobiltelefon. Das Kreditkartenunternehmen hat mehrere Projekte gestartet, in deren Rahmen Nutzer ihr Mobiltelefon als bargeldloses Zahlungsmittel einsetzen können. Zwei der Programme richten sich an Nutzer des Nokia 6212 Classic und von Android-Smartphones.
US-Kunden des Kreditkartenunternehmens Visa, die das Nokia-Mobiltelefon 6212 Classic oder ein Android-Smartphone besitzen, sollen künftig Geldtransfers mobil abwickeln können.
Laut Visa wird es möglich sein, kontaktlos über das Nokia-Mobiltelefon zu bezahlen, Geld auf ein anderes Visa-Konto zu überweisen oder Benachrichtigungen über Kontobewegungen zu erhalten. Außerdem können sich die Nutzer Werbeangebote auf ihr Mobiltelefon schicken lassen.
Das Nokia 6212 Classic verfügt über einen Near-Field Communications-Chip (NFC) für kontaktlose Datenübertragungen. Der Kunde hält sein Mobiltelefon vor ein Lesegerät und alle für die Zahlung relevanten Daten werden drahtlos per NFC übertragen. Der Betrag wird dann vom Visa-Konto abgebucht. Dieser Dienst soll noch im Oktober 2008 starten. In Deutschland testet die Bahn seit Februar 2008 den Verkauf von Fahrkarten mit dieser Kurzstrecken-Funktechnik, deren Reichweite nur wenige Zentimeter beträgt.
Für das Smartphone-Betriebssystem Android will Visa Ende des Jahres eine Anwendung für Karteninhaber bereitstellen. Die Nutzer können damit zunächst nur Informationen über Kontobewegungen sowie Werbung von Händlern empfangen. Über Google Maps lassen sich Händler in der Umgebung anzeigen, die Angebote geschickt haben, sowie Geldautomaten, an denen der Kunde mit ihrer Kreditkarte Geld abheben kann.
In der ersten Projektphase steht der Dienst nur Inhabern einer Chase-Visa-Karte zur Verfügung. Visa will den Dienst aber auch für Nutzer bereitstellen, deren Kreditkarten von anderen Banken ausgegeben wurden. Zudem entwickelt das Unternehmen eine Anwendung für Android-Smartphones, mit der Inhaber einer Visa-Karte über Funknetze mobil bezahlen können.
Mit der U.S. Bank hat Visa ein Pilotprojekt zur Überweisung über das Mobiltelefon vereinbart. Über einen Webbrowser auf dem Mobiltelefon kann ein Inhaber eines Visa-Kontos über eine sichere Verbindung Geld auf ein anderes Visa-Konto überweisen. Das Geld wird dem Empfänger sofort gut geschrieben und er kann es sich an einem Automaten auszahlen lassen oder damit direkt bezahlen. Das Programm soll Ende 2008 in den USA starten. In der ersten Jahreshälfte 2009 sollen Visa-Kunden den Dienst auch im Ausland nutzen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mag sein, wobei diese Anwendung sicher ein zeitlicher Zufall ist. Ansonsten ist open...
Windows Vista jetz auf ihr Handy! Wähle 0190 - m-i-c-r-o-s-o-f-t
Merke bitte doch nicht so. Schau doch mal was Google alles so anbietet. Das bisschen...
Bemerkenswert, unter verwandte Artikel steht "Deutsche Bank AG beteiligt sich an Paybox...