Russland könnte in den nächsten Tagen wieder auf dem Mond landen. Die ersten Bilder aus dem Weltraum erreichten uns bereits. Nun folgen Bilder von der Mondoberfläche.
In den USA gibt es eine neue Welle von Fake-Anrufen, die Polizeieinsätze auslösen sollen. Im Unterschied zu früheren Fällen werden bei den Anrufen künstlich erzeugte Stimmen eingesetzt.
Update Nachdem der Anbieter einen Gerichtstermin versäumt hat, hat Bungie nun Recht bekommen - und Anspruch auf 2.000 US-Dollar pro verkauftem Destiny-2-Cheat.
Der Messenger Telegram soll 370 Inhalte gelöscht haben, nachdem das Bundeskriminalamt sie gemeldet hat. Auch Auskunftsersuchen würden beantwortet werden.
Datenschutz für Sysadmins In einer zehnteiligen Serie behandelt Golem.de die wichtigsten Themen, die Sysadmins beim Datenschutz beachten müssen. Teil 1: Whatsapp & Co.
"Du kannst doch sicher noch was damit anfangen?" Mit dieser Frage überreicht mir die Familie gern ihren Elektroschrott, diesmal ein Macbook Pro von 2007. Die Antwort: aber ja!
Update Das Kernkraftwerk Saporischschja ist in der Nacht durch russische Truppen angegriffen worden. Ein Brand soll den Betrieb aber nicht beeinträchtigen.
Die britische Rundfunkanstalt BBC reaktiviert alte Frequenzen, um Menschen in Kiew und Teilen Russlands zu erreichen. Auch die Zugriffe im Web sind immens gestiegen.
Nach Russlands Überfall auf die Ukraine hat die Welt einen Cyberkrieg erwartet und nicht bekommen. Stattdessen tobt vorerst ein Propaganda-Krieg mit Cybermitteln.
8Kommentare/Eine Analyse von Sebastian Grüner,Moritz Tremmel