Die Apex 3 TKL ist eine Tastatur, die wenig kosten und dafür viel bieten soll. Dafür verzichten Kunden nicht nur auf den Nummernblock.
Sonst noch was? Was am 8. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Eine Maus einstecken und den dazugehörigen Installer für erweiterte Rechte ausnutzen: Das funktioniert bei Razer und auch bei Steelseries.
Immer mehr Menschen wechseln ins Homeoffice. Welche Auswirkungen hat das auf Preise von Druckern und Co.? Wir haben Stichproben genommen.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Steelseries bietet seine mechanische Tastatur Apex 7 auch als Pro-Modell mit besonderen Switches an: Zum Einsatz kommen sogenannte Hall-Effekt-Schalter, die ohne mechanische Kontakte auskommen. Besonders praktisch ist der einstellbare Auslösepunkt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Linkshänder haben recht wenig Auswahl wenn sie eine gute beidhändige Gaming-Maus mit aktuellem Sensor suchen: Die Sensei Ten von Steelseries ist so eine, zumindest für Nutzer, die schwerere Mäuse bevorzugen.
Ein Test von Marc Sauter
Die G900 Chaos Spectrum, Logitechs neueste drahtlose Gaming-Maus, soll eine geringere Latenz aufweisen als kabelgebundene Mäuse. Zudem ist die G900 symmetrisch aufgebaut und trotz Akku sehr leicht.
Eye Tracking als Steuerung und als Analyse-Tool für Spiele-Streaming: Wir haben Steelseries' Sentry ausprobiert, mit unseren Augen Wüstensand umgegraben und zu oft auf die Mini-Map gestarrt.
Immer mehr Menschen wechseln ins Homeoffice. Welche Auswirkungen hat das auf Preise von Druckern und Co.? Wir haben Stichproben genommen.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Mit Unterstützung von Hardwareherstellern will eine Gruppe von Spielerinnen in Counter-Strike: Global Offensive gezielt Männer und Jungs ausschalten, die durch Pöbeleien und sexuelle Belästigung auffallen.
Die G900 Chaos Spectrum, Logitechs neueste drahtlose Gaming-Maus, soll eine geringere Latenz aufweisen als kabelgebundene Mäuse. Zudem ist die G900 symmetrisch aufgebaut und trotz Akku sehr leicht.
Vermutlich nicht gut gemeint, in jedem Fall aber schlecht gemacht: Eine Gruppe von Elitespielerinnen wollte scheinbar gegen Mobbing in Counter-Strike kämpfen. Nun entpuppt sich das Ganze unter anderem für die Sponsoren als Desaster.